Titel

 

 

Rückleuchten und Bremslicht

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Umbaubulldog » 31.01.2013, 23:19

Hallo
Was habt ihr an euren glühköpfen für Lampen? Habt ihr zweikammerleuchten wo ihr das Bremslicht über den Blinker laufen lasst? Wie war es original? Gab es auch die Variante 2 kammerleuchte + einkammerleuchte fürs Bremslicht?
Wieviele bremsleuchten sind Pflicht? 1 oder 2?
Gruss
Rost ist meine Farbe
Benutzeravatar
Umbaubulldog
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2012, 19:40
Wohnort: 24623 Grossenaspe

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Lanz-Timo » 01.02.2013, 00:40

Hallo,
soweit ich weiß waren Blinker erst ab mitte der 50iger Jahre Pflicht.
Ich kenne viele orginale Bulldogs die alle zu dieser Zeit eine Blinkanlage in irgendwelchen Landmaschinen-Firmen aufgebaut bekamen.
Das Bremslicht lief dann über die Blinker in Zweikammernleuchten.
Ich habe auch noch keinen Blinker in orginalen ETL´s gefunden sondern nur Winker.
Verbessert mich wenn es nicht ganz stimmt.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 01.02.2013, 08:51

Hallo,
hab bei mir am Pampa Zweikammerleuchten montiert.(Blink-Bremslicht kombiniert)Bremslicht ist bis 25 Km/h nicht vorgeschrieben.Da ich einen Schnellgang verbaut habe,brauche ich das Bremslicht zur Zulassung.
Gruß
Kurt
Lanz D2416
Lanz D2806
Lanz D6006
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Dominik » 01.02.2013, 09:24

Hallo,

Original hatten die Bulldogs hinten links eine Zweikammerleuchte, oben für Bremslicht und unten für Schlusslicht. Bei einigen Ausführungen von Bosch in der Vorkriegszeit war in dem oberen Glasausschnitt "STOP" eingeprägt , so das bei aufleuchten dieses STOP zu lesen war.
Rechts war eine Einkammerleuchte verbaut, ausschließlich für das Schlusslicht.

Der heutige TÜV akzeptiert dies auch, sofern ca. zwischen Tank und Mitte Hinterrad ein Blinker vorhanden ist, die idealer Weise mit den Außenmaßen vom Schlepper abschließen.

So haben wir es auch gemacht, erst wollte der TÜV- Mensch das auch nicht, aber nachdem er sich erkundigt hatte, sind die Bulldogs so abgenommen worden, bei Bedarf kann ich mal Bilder senden.
Bei dieser Art der Anbringung ist das anklemmen über den Blinker nicht nötig.

Gruß
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am 04.02.2013, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Umbaubulldog » 01.02.2013, 13:09

Moin... Das ist eigentlich genau das was ich so wissen wollte.... Super.... Vielleicht hätte ich mich da besser ausdrücken sollen. Bilder wären Super. Also reicht eine bremsleuchte aus.?
Gruss
Rost ist meine Farbe
Benutzeravatar
Umbaubulldog
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2012, 19:40
Wohnort: 24623 Grossenaspe

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Dominik » 01.02.2013, 13:33

Die reicht schon aus dem Grund, da Bremslicht bei Bulldogs allein vom Bj. her nicht notwendig ist.




Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Backes » 01.02.2013, 23:17

Die Bilder mit den seitlichen Blinkern würden mich auch interessieren. Ich überlege auch gerade wie ich das mit Blinker, Brems- und Rücklicht löse. Habe zwar in der ETL den Blinker mit dem Flacheisen für die seitliche Befestigung gesehen aber an noch keinem Bulldog. Oder sind die nur für den Scheibenrahmen?

Gruß
Frank
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Rohoelzuender » 02.02.2013, 11:48

Hallo,

Damals haben die Hersteller das ganz pfiffig gelöst. Als die ersten Blinklichtanlagen aufkamen wurden die zusammen mit einem Verdeck angeboten. Oder anders gesagt, wenn man ein Verdeck geordert hat war dann die Blinkanlage gleich mit dran. Also Blinkerschalter, Blinkgeber, Blinkleuchten mitsamt Halterungen. Die Anlage war komplett fertig verkabelt. Nachdem das Verdeck auf dem Schlepper montiert war mußte man nur noch das Kabel an die eventuell nachzurüstende Steckdose im Cockpit stecken und schon konnte es los gehen. Ein echtes Verkaufargument für ein Verdeck, die damals nicht gerade billig waren. Verdeck und Blinkanlage kombiniert anzubieten war genial, weil auch die Kabelei am Schlepper selber wegfiel, zumidest das ziehen der Leitungen an den Kotflügeln, Bodenplatten, Cockpit. Auch wurden fehlerhafte Verkabelungen und falsches positionieren der Blinker am Schlepper selbst vermieden. Genau das trat dann Anfang/Mitte der 60 er Jahre auf, als die Blinker für vorne und hinten am Schlepper einzeln angebracht werden mußten. Da hat quasie erstmal jeder die Blinker angebracht wo er meint es sähe gut aus und man könne sie so gut erkennen. Die Richtlinien mit den vorgeschriebenen Maßen zur Anbringung kamen erst nach und nach auf. Als dann in den 70 er Jahren die Warnblinkanlage Pflicht wurde, wurde ganz abenteuerlich.

Allen Anschein nach war es dann so, dass jeweils ein Blinker links und einer rechts außen am Verdeck in Höhe des Dachrahmens für den TÜV ausgereicht hat, um für den vorderen- und gleichzeitig auch für den rückwärtigen Verkehr den Fahrtrichtungswechsel anzuzeigen.

Ich selber habe noch so ein seltenes Verdeck liegen, wo allerdings bis auf den Blinkgeber die elektrische Ausrüstung fehlt. Diese wurde im Laufe der Zeit wegen dem TÜV vermutlich abgebaut und so umgebaut, wie oben beschrieben, mit getrennten Blinkern für vorne und hinten.

Hier mal ein Blick auf den Blinkgeber und den "Rest" der Verkabelung.

Gruß Gordon
Dateianhänge
Bild 281.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Rohoelzuender » 02.02.2013, 11:56

Hallo habe noch ein Bild gefunden, dass die ehemalige Blinkanlage an einem Verdeck zeigt. Hier gezeigt ein Lanz Alldog Kundenfahrzeug. Die Kontrollleuchten für den Anhängerbetrieb wurden nachgerüstet. Der Blinkgeber wurde irgendwann mal unter den Tank verfrachtet. Natürlich sind auch die Blinker mitlerweile nicht mehr am Verdeck montiert sondern hinten an den Kotflügeln sowie vorne am Rahmen neben den Scheinwerfern...
Dateianhänge
Bild 542.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Dominik » 04.02.2013, 15:02

Hallo,
hier mal Zwei Bilder von zwei verschiedenen Variationen.

Einmal der Anbau des Blinkers Mittig des Rades:

Bild

Und einmal ca. zwischen Tank und Hinterrad:

Bild

Die Blinker reichen für den vorderen, wie auch für den hinteren Bereich.
Bei dem Allzweck ( zur Zeit gibt es für ihn zwar nicht viel zu Blinken :lol: )
sieht man nochmal genau von hinten:
rechts Einkammerleuchte für Schlusslich,
links Zweikammerleuchte für Brems- und Schlusslicht

Beide Schlepper wurden mit den jeweiligen Variationen ihrer Zeit so mit einem Blinker von unserer hier ansässigen, damaligen Lanz- Vertretung so versehen und kommen auch so ohne Probleme durch den TÜV


Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Rohoelzuender » 04.02.2013, 20:20

Hallo,

Die Anbringung des Blinkers wie auf Bild 1 gezeigt, direkt an oder am Beifahrersitz, kann bei kritischen Prüfern beanstandet werden. Begründung: Wenn ein Beifahrer eine Jacke oder ein ähnlich langes Kleidungsstück an hat kann dieses über den Blinker hängen und damit unkenntlich verdecken. Ich habe schon zwei Schlepperbesitzer auf Treffen gesprochen die so durch die Untersuchung wollten, es abgelehnt wurde und die Ihre Blinker daraufhin vorne und hinten neu anbringen mußten, inklusive Kabelei. Könnte natürlich sein das es zufällig ein und derselbe Prüfer war, dass weis ich nicht.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Backes » 04.02.2013, 22:13

Im ETK von den 35-55 PS GK ist diese Befestigung drin:

Blinkeranbau Lanz.png
Blinkeranbau Lanz.png (39.73 KiB) 16154-mal betrachtet


Ob das nur für den Scheibenrahmen gedacht war oder auch einfach an die Seitenbleche geschraubt wurde? :kratz: Kann das einer beantworten?
Könnte man ja so anbringen wie in Bild 2 von Dominik.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Umbaubulldog » 05.02.2013, 20:04

So sieht das nun aus
Dateianhänge
lanz.jpg
lanz.jpg (12.07 KiB) 16038-mal betrachtet
Rost ist meine Farbe
Benutzeravatar
Umbaubulldog
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2012, 19:40
Wohnort: 24623 Grossenaspe

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Backes » 05.02.2013, 22:07

war der Halter so dran oder hast Du den so gebaut?

Gruß
Frank
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: Rückleuchten und Bremslicht

Beitragvon Umbaubulldog » 05.02.2013, 23:08

Die Löcher in den stehblechen waren da so drin. Habe die Halter dazu passend angefertigt.
Gruss
Rost ist meine Farbe
Benutzeravatar
Umbaubulldog
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2012, 19:40
Wohnort: 24623 Grossenaspe

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste