Bevor ich euch gleich mit Fragen löchere, stell ich mich erst mal kurz vor. Ich hab im Herbst letzten Jahren, von meiner Oma und Opa, die Erlaubniss bekommen ihren alten Lanz D 2016 wieder in Gang zu bringe. Ich selbst bin erst 17, hatte aber hilfe von Stiefvater, der selbst einen Hela hat.
Der Lanz wurde 1987 abgemeldet, aber nicht weil er kaputt war, sondern nur weil man ihn nicht mehr gebraucht hat. Seither sehr selten gelaufen, soweit ich weiß das letzte mal vor über 18 Jahren. Damals wurde eine neue Glühkerze eingebaut, der Kühler wurde gereinigt und noch ein paar kleinere Dinge erledigt.
Ich habe jetzt neuen Diesel eingefühlt, Ölwechsel gemacht, der Kühlerstuzen war oben verrostet, wurde ein neuer eingesetzt, natürlich Kraftstoffleitung entlüftet.
Jetzt zu meinem Problem : wenn ich den Traktor starte, springt er meisten beim ersten mal sofort an, nur darf man ihm dann nicht das Vollgas weg nehmen ( das tut mir und meinem Opa natürlich weh, einen kalten Motor gleich vollgas laufen zu lassen) zudem müssen wir den Luftfilter oben, mit einer Zeitung abdenken. Das musste mein Opa schon immer machen, doch nach 2 Minuten konnt er sie wieder weg nehmen und er musste auch kein Vollgas geben nach dem Start.
Jetzt muss ich die Zeitung min 10-15 min auf dem Luftfilter liegen lassen bevor ich sie weg nehmen kann, nimm ich sie früher weg, läuft er ziemlich unrund. Setzt man sich aber drauf und fährt, gibt es keine Probleme mehr und dann läuft er auch im Standgas genau, so wie es sein sollte.
Ich denke es hat was mit der Luft zu tun, das er im Kalten Zustand, zu viel luft anzieht, aber ich weis nicht woher

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, werde demnächst auch einen Spezialisten aufsuchen, aber würd natürlich jetzt schon gern wissen, was der Lanz hat.
Feundliche Grüße vom sonnigen Kaiserstuhl
