Titel

 

 

Anlenkhebel für Schubstange

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Lanzi67 » 01.10.2011, 19:20

Hallo!



Meine Frage sind die Anlenkhebel auf der Daumenwelle welcher mit der Schubstange verbunden ist für die verschiedenen Pumpendurchmesser 8, 12, 15mm unterschiedlich lang?

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon HR9 » 01.10.2011, 20:29

Ja,

8mm kurz, 15mm lang,

12mm dazwischen


mfg
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Bulldogheizer » 02.10.2011, 12:16

Hallo zusammen,

das ist ja interessant! Kann nun jemand noch die Pumpendurchmesser zu den Bohrungsabständen des "Anlenkhebels" (kurz?, mittel?, lang?) zuordnen?

Gruß

Bulldogheizer
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Bulldogheizer
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.01.2010, 22:25
Wohnort: Tuttlingen

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Socke » 02.10.2011, 22:45

Äh?
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Bulldogfahrer » 16.01.2013, 20:34

Hallo Zusammen,
kann denn einer genauere Angaben zur Hebellänge machen. Ich arbeite gerade eine HR7 auf und dieser hat einen 100mm langen Anlenkhebel und einen 12mm Pumpenstößel. Irgendwie passt dies nicht zusammen. Der Bulldog ist seit ca. 25 Jahre nicht gelaufen...und Keiner weiß wie und es wurde wohl auch mal zwischenzeitlich daran von Fuschern herumgebastelt. :(
Ich habe im Forum schon herausgefunden das beim Ursus der Hebel ca. 78mm lang sein soll.
Wie lang ist nun also der Hebel beim 8mm Kolben?....Wer kann helfen? :?:

Beste Grüße
Bulldogfahrer
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.01.2013, 20:21

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Lanz-Timo » 16.01.2013, 23:31

Hallo,
also die Sache ist bei den 10,3 l Motoren wie folgt:
- Ein Lanz mit 15mm Pumpenkolben hat einen langen Hebel von 100mm Lochabstand
- Ein Lanz mit 8mm Pumpenkolben hat einen kurzen Hebel von 65mm Lochabstand
- Ein Ursus mit 12mm Pumpenkolben hat einen Hebel von 78mm Lochabstand
Egal was man da untereinander tauscht, es läuft nicht gut. Es muss so zusammen passen wie oben erwähnt!
Wichtig ist auch der richtige Regulierkeil.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Harry0369 » 17.01.2013, 08:11

Hallo Timo,

hast du auch von den unterschiedlichen Regulierkeilen die Abmessungen / Zuordnung?
Bei mir waren auch Teile unterschiedlicher Fahrzeuge verbaut.... !

Danke schon mal

Gruß
Harry
Harry0369
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.04.2011, 15:48
Wohnort: 76764 Rheinzabern

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Lanz-Timo » 17.01.2013, 19:13

Hallo,
mit Maßen kann ich nur bedingt helfen. Ich weiß das ein Keil von einem 35er Vorkrieg bei einer 15mm Pumpe an der dicken Stelle (Vollgas)
ca 19mm hat und bei Standgas knapp 16mm. Das heißt die Differenz liegt bei 3-3,5 mm. Das passt so ganz gut zusammen.
Es gibt jede Menge Keile für verschiedene Maschinen. Hier mal eine kleine Auswahl:
Vorkrieg: -D2103 f 20 D8500-D8531 bis Nr. 125033
-D2103 f 23 D8500-D8531 ab Nr. 125034 bis Nr. 125660
-D2103 f 28 D8500-D8531 ab Nr. 125661
-D2103 f 21 D9500-D9531 bis Nr. 125033
-D2103 f 24 D9500-D9531 ab Nr. 125034 bis Nr. 125660
-D2103 f 29 D9500-D9531 ab Nr. 125661
Nachkrieg: 1.2103 f 64 D 8500- D9531
1.2103 f 58 D1506
Die Daten sind aus einer ETL von 1937 und einer aus 1952. Wie gesagt es gibt viel mehr Keile!
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Lanzi67 » 29.01.2013, 19:52

Hallo!
Lanz-Timo nennt hier Maße der Anlenkhebel, eines versteh ich nicht ganz und zwar dass der längste Hebel mit 100 mm Lochabstand für die 15mm Pumpe und der kleinste mit 65mm für die 8mm Pumpe ist.
Damit habe ich ein Problem, für den kleinen Pumpendurchmesser benötigt man mehr Weg um die nötige Fördermenge sicherzustellen, sollte da nicht der Hebel länger sein? Helft mir bitte wenn ich da was falsch verstehe.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Anlenkhebel für Schubstange

Beitragvon Lanz-Timo » 29.01.2013, 22:02

Hallo Jörg,
es ist genau andersherum. Je länger der Hebel ist, desto kürzer ist der Weg der Daumenwelle.
Die Schubstange macht immer den gleichen Weg. Egal ob 8 oder 15mm.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron