Titel

 

 

Lanz Bulli D1106

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:02

Wer jetzt glaubt das es allein mit umschrauben der Antriebswelle getan wäre, der irrt. Bei der guten Welle war nämlich mal durch eine bombenfestgerostete Kronenmutter die Flex bemüht worden. Ich mußte also hier den defekten Stehbolzen entfernen und ebenfalls bei der schlechten Welle einen guten Bolzen entfernen, um ihn in die gute Welle einbauen zu können. Einfach gesprochen: Aus zwei mach eins...
Um die Stehbolzen raus zu bekommen müssen beide Patienten vorher komplett zerlegt werden. Leider war mein Abzieher zu kurz, um die Lager von den Welle zu ziehen, also auf russisch, mit Brenner und Hammer. Funktioniert immer...
Dateianhänge
Bremse D1206 128.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:07

Hier sieht man den defekten Stehbolzen in der Welle, die später im 12 er laufen soll. Das Lager ist auf diesem Bild jetzt schon runter, wodurch man den Stehbolzen dann nach unten rausschlagen kann. Weil eh kaputt, einfach mit dem Hammer oben drauf. Vorher aber dennoch den Sitz erwärmen.
Dateianhänge
Bremse D1206 126.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:09

Beim herausschlagen des guten Bolzen´s kräftig vorwärmen:
Dateianhänge
Bremse D1206 130.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:17

Vor dem herausschlagen eine Kronenmutter aufsetzen und diese bis ganz unten drehen, so dass sie am Ende des Gewindes ankommt. Jetzt kräftig weiterdrehen, so dass sich der Stehbolzen in seinem Sitz mitdreht. So läßt sich das viel leichter herausschlagen, als wenn man nur so oben drauf schlägt. Kurz vor dem herausschlagen nochmals erhitzen und dann ein Stück Holz auf den Stehbolzen legen und mit dem Hammer auf das Holz schlagen. Den Stehbolzen solange nach unten schlagen, bis die Kronenmutter auf dem Teil aufliegt. Jetzt mit einer Wasserpumpenzange den Bund des Stehbolzens greifen und mit der anderen Hand die Kronenmutter entfernen. Der Stehbolzen liegt bereits in der Gefriertruhe. So läßt er sich später leichter montieren.
Dateianhänge
Bremse D1206 131.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:19

Weil man alles immer gerne doppelt macht: Entrosten:
Dateianhänge
Bremse D1206 135.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:25

Das Kugellager auf der abgenudelten Welle war defekt, daher hat sich das vorne im Pilotlager wohl durch Vibrationen Luft verschafft. Das Kugellager auf der andere Welle, die jetzt eingebaut wird, ist zwar noch OK, aber ich mache das mitsamt aller Simmerringe auch gleich neu. Hier das Flanschlager zerlegt mit den verbrauchten Teilen.
Dateianhänge
Bremse D1206 129.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:32

Scheinbar wurde im Laufe der Zeit schon mal etwas am Antriebsstrang "repariert". Der Simmerring zur Getriebeseite hin war falsch herum montiert und die Dichtung zwischen Flanschlager und Kupplungsglocke war eine Zeitung. Man konnte sogar noch einen fast kompletten Satz lesen. Irgendwas mit "Somit sind Eier wertvolle...und daher..". Vielleicht in den 60 ern aus Mutti´s Kochbuch eine Dichtung geformt? Wenn da mal nicht der Haussegen schief hing... Interessant. :fahrer:
Dateianhänge
Bremse D1206 133.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:38

Da ich kurz vor der Montage des Verdecks bin habe ich nochmal die Stellen mit hellelfenbein nachgepinselt, wo man bei aller Liebe nicht mit der Lackierpistole hinkommt. Es handelt sich dabei um den Dachrahmen, wo über das Rundrohr ein halbgebogenes Blech zur Führung der Dachplane angeschweißt ist.
Dateianhänge
Bremse D1206 119.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:43

Jetzt habe ich überlegt, wie man wohl den Öleinfülldeckel vom Tank lackieren müsse. Beim Bulli habe ich mich für rot entschieden. Beim D1206 jetzt für gelb. Falls ich mal irgendwo ein definitiv originales Exemplar sehen sollte oder mir jemand einen Hinweis gibt und es sollte dann eine andere Farbe sein, kann man das ja immer noch umlackieren. Aber gelb fällt auf jeden Fall in´s Auge und es paßt auch schön zu der späteren Beschriftung des Schleppers.
Dateianhänge
Bremse D1206 149.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:49

Jetzt wo ich den gelben Farbpott schon mal offen hatte, konnte ich gleich mein kleines Mitbringsel von Alsfeld umlackieren. Dort gab es einen Stand mit Pins. Sie hatten sogar einen vom D1206. Aber leider nur in blau/roter Farbgebung. Also habe ich das jetzt optisch umlackiert. Wichtig ist, dass die Farbe dazu nicht zu dick ist. Man kann die Viskosität wählen, mit der man auch Teile lackiert. Ich habe mit einem kleinen Schraubenzieher einen Tropfen aus der Farbdose geholt und vorsichtig auf die entsprechende Stelle tropfen und verlaufen lassen. Natürlich sah man jetzt keine Konturen mehr. Mit einem Wattestäbchen, dass man normalerweise für die Ohren nimmt, habe ich das ganz sanft wieder abgetupft.
Dateianhänge
Bremse D1206 116.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:50

Bißchen verschwommen. So besser?
Dateianhänge
Bremse D1206 117.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:52

Na ja, man kann erkennen was es sein soll...

Abschließend für dieses Jahr noch mal einige Vergleichbilder vom Motor im jetzigen Zustand.
Dateianhänge
Bremse D1206 136.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:54

Andere Perspektive:
Dateianhänge
Bremse D1206 148.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 18:58

Und hier noch mal eine Detailansicht mit den beiden enorm wichtigen Ölleitungen, die zum hinteren Hauptlager bzw. an den Zylinder verlaufen.

Wünsche Allen einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr!

Gruß Gordon
Dateianhänge
Bremse D1206 147.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulli D1106

Beitragvon D2206 » 31.12.2012, 20:07

Das wünsch ich dir auch mein Bester !
Du solltest dir echt mal als guten Vorsatz für 2013 vornehmen aufzuhören zu nerven !
Einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mfg :D
D2206
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2008, 16:50
Wohnort: Northeim

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste