Titel

 

 

Apropos Holzgas...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Apropos Holzgas...

Beitragvon Rainer » 23.01.2012, 11:50

... hat jemand so etwas schon mal gesehen? War mir in der Literatur noch nicht aufgefallen. Kann auch leider nicht sagen, ob das eine originale Lanz Abbildung ist.

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Uwe Gatschke » 23.01.2012, 12:27

hast das Bild vergessen?
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Rainer » 23.01.2012, 12:36

eigentlich nicht...
Dateianhänge
1_Gasogeno_D1461.jpg
1_Gasogeno_D1461.jpg (18.35 KiB) 14738-mal betrachtet
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Uwe Gatschke » 23.01.2012, 15:46

Hab ich in irgendeinem Buch auch schon gesehen. Ich weiß nur nicht in welchem. :(
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Rohoelzuender » 23.01.2012, 16:41

Hallo,

Möglicherweise ein Prototyp. Wird aber nicht funktioniert haben, weil durch den unruhigen Motorlauf in Verbindung mit dem rauen Lauf des Fahrwerkes die Holzstückchen ineinander gerutscht sind und damit kein Gasfluss mehr stattfinden konnte. Jedenfalls keiner, der für die Holzgasproduktion ausreichend gewesen wäre.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Michael Bach » 23.01.2012, 20:04

Guten Abend zusammen,

ist es realistisch, auf eine ehrliche Antwort zu hoffen auf die Frage, woher die Abbildung stammt? Dem roten Hintergrund nach könnte es sich um eines der bekannten Typenblätter handeln. Oder gibt es allein dieses Bild, ohne alles weitere?
Ich neige stark der Ansicht von Rohölzünder zu, der die Problematik hinreichend erklärt hat. Andererseits: Famo- und Hanomag-Holzgas-Raupen liefen ja auch, allerdings mit wesentlich anderen Motoren (Laufkultur usw.) Wie dem auch sei: völlig unbekant. Mehr zu erfahren, wäre nicht schlecht.

Beste Grüße aus Berlin

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Philipp Hügel » 23.01.2012, 20:48

Was so alles auftaucht...

Ich weiß leider auch nichts über die Raupe. Vielleicht sollten wir einfach Andrew Watson fragen? Er nennt als Typ "D 1461" und hat das Bild wohl (wie anhand des charakteristischen Hintergrundes vermutet) aus einem Prospekt entnommen.

Andrew Watson hat geschrieben:D1461, 42 HP, wood-gas fuelled engine (Reingas Bulldog).

This photograph is taken from a sales brochure, but it is not known if any of these tractors were actually built.
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Rainer » 23.01.2012, 21:11

Das Bild habe ich bei der Recherche nach Informationen zu den Spanischen Lanz Bulldogs (gibt es im Spanischsprachigen sehr gute Infos, die in keiner mir bekannten Quelle genannt sind) gefunden. Dort wurde das Modell (wie auch von Philipp beschrieben) als D-1461 benannt.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Hendrik Deters » 24.01.2012, 14:38

Moin,

wirklich interessant, auf der Watson-Seite habe ich dieses prospektblatt auch schon gesehen. Ich glaube zwar nicht, daß der Typ D 1461 jemals in den verkauf gelangte (Lanz hatte, wie alle anderen Industriekonzerne auch) ab 1943/1944 echt andere Probleme. Angefangen bei der Rohstoffversorgung bis hin zum Personal.

Ich meine aber, daß es mindestens einen Prototypen gab... und daß dieser auch auf einem Foto zu sehen ist. Schaut mal in das Häfner-Buch "Hozgas- und Raupenbulldogs". Dort gibt es ein kleines Bild mit einer von schräg hinten fotografierten Raupe. bei ganz genauem hinsehen (mit Lupe!) kann man erkennen, daß diese Raupe ein verlängertes Fahrgestell hat (mindestens eine zusätzliche Stützrolle). Ferner kann man von hinten erkennen, daß die Raupe VOR dem Motor einen recht voluminösen Aufbau (HG-Kessel?) trägt, ich meine sogar mit einem verlegten Luftansaugrohr.
Ich schreibe das aus meiner Erinnerung, da ich das Buch momentan nicht griffbereit habe.

Kann mal jemand nachschauen...?

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Rohoelzuender » 24.01.2012, 18:46

Hallo,

In meinem Buch Holzgas- Raupen- Nachkriegsbulldogs aus der 5- teiligen Bücherreihe von Häfner finde ich besagtes Bild nicht. Oder gibt es noch ein anderes Buch?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Michael Bach » 24.01.2012, 19:27

Guten Abend zusammen,

Hendrik, bist Du Dir sicher, daß es sich nicht um ein anderes Buch handelt? Mir geht es wie dem Rohölzünder: in meinem Exemplar des betreffenden Häfner-Bandes (1. Aufl., 1990) ist eine solche Abbildung nicht enthalten. Die Geschichte ist wirklich aufsehenerregend, denn diese Abbildung mit dem roten Hintergrund sieht so verteufelt authentisch aus! Meine nächste Idee war, im Buch von Pierre Bouillé nachzusehen, aber auch ohne Ergebnis. Da sollten wir alle gemeinsam dranbleiben, finde ich.

Beste Grüße aus Berlin

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Hendrik Deters » 24.01.2012, 20:52

Hallo zusammen.

ich habe gerade meine Festplatte durchwühlt... das sollte die "Reklame" wohl sein:

Bild

Zum Foto:

doch, doch, glaubt mir... es ist definitiv im Häfner. Wenn ich's doch nur hier hätte! Ich würds einscannen und euch die "Ungereimtheiten" gerne zeigen. Ich hab's vor meinem geistigen Auge... :cry: :|

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Socke » 24.01.2012, 21:56

Meinst Du das? Da meine ich zumindest eine Stützrolle mehr auszumachen...
Raupe-Holzgas-3.jpg
Raupe-Holzgas-3.jpg (51.98 KiB) 14270-mal betrachtet
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Teeröler » 24.01.2012, 23:47

Also ich finde es auch sehr interessant, wo die die armen Lanz-Werkarbeiter noch überall den Imbert Vergaser drannageln mussten! Und das nur, weil der bekloppte Österreicher größenwahnsinnig geworden ist. Egal, jedenfalls schreit dieser Anbau ja danach, daß man spätestens nach 4 Stunden Arbeit mit der Raupe irgendwo gepflegt eine große Beule reinfährt, damit man das schnell wieder abbauen konnte - oder kann mir einer von Euch erklären, wie man damit astrein freien Blick nach vorn haben wollte??? :kratz:

Trotzdem bleibt es interessant. Auch die Frage, ob es noch ne original Holzgasraupe gibt? Hat evtl. jemand sogar ein Foto? Falls jemand diesen Prospekt im Original hätte, wäre es großartig, das dem Dirk Pflückhahn und seiner Homepage beizusteuern. Er hat dort mitllerweile eine beachtliche Anzahl von Lanz Prospekten aufgeführt :!:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bez. Erschütterungen nicht lief. Der "Standard" Holzgasbulldog hat mit seinem Motorlauf auch nicht sein eigenes Holz "zerschüttelt" und zugegebenermaßen hatte der Luftbereifung, aber Kopfsteinpflasterstraßen mit Riesenlöchern gabs damals auch genug, und da ist der schneller drüber gefahren als die Raupe... Also technisch wird das schon funktioniert haben, meine Meinung. :wink:

Freue mich also auch über weitere Info's zu dieser kuriosen Type Lanzraupe!
Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Apropos Holzgas...

Beitragvon Rainer » 25.01.2012, 00:53

Also über dem Bild, welches Socke eingestellt hat, habe ich heute auch gebrütet. Aber das ist doch definitiv kein Kessel vorne dran. Wenn das eine Holzgasraupe wie auf dem Prospekt wäre, müsste ja auch Gasschleuse und entsprechend ein anderes Luftfilter dran sitzen.

Hendrik, hast du das Prospekt noch in einer bessern Auflösung?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste