Titel

 

 

Lanz 5506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 5506

Beitragvon MGSreuter » 28.07.2011, 20:21

Hallo ich habe vor einen Lanz 5506 zu kaufen kann mir jemand sagen ob es den bulldog mit geschlossenen Felgen gegeben hat?
es feht auch der Anlasser und die Lichtmaschine kann man so etwas noch zu einen angemessenen Preis noch bekommen?

Vielen Dank
MGSreuter
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2011, 20:14

Re: Lanz 5506

Beitragvon Rohoelzuender » 29.07.2011, 08:14

Hallo,

Lima ist kein Problem. Händer fragen.

Anlasser. Hatte er original überhaupt einen? Das war beim D5506 Sonderzubehör. Wenn er einen hatte mußt Du auf die Bulldog Seriennummer schauen,welcher da rein gehört. Entweder der mit Hebelbetätigung oder der spätere Druckknopfanlasser. Je nachdem ob es authentisch sein soll oder nicht, kann man da auch den Druckknopfanlasser einbauen. Händler fragen.

Geschlossene Felgen könnten Sonderzubehör gewesen sein.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz 5506

Beitragvon Rainer » 29.07.2011, 10:28

Habe das schon häufiger bei den französischen Kleinanzeigen gesehen, dass vor allem die kleinen Halbdiesel geschlossene Felgen hatten. Also auch die 1706. Sehen dann anders aus, als die vom 2206.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Lanz 5506

Beitragvon Ingo » 30.07.2011, 12:32

Soweit mir bekannt wurden die D1706 sowie D1906 hier in Deutschland normal mit den Speichenfelgen ausgeliefert. Mein D1706 (Bhj. 1951) hat diese auch.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Lanz 5506

Beitragvon Rohoelzuender » 31.07.2011, 08:06

Hallo,

D1706 von 1951? Sicher?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz 5506

Beitragvon Ingo » 31.07.2011, 11:34

eigentlich ja...
aber ich kann mal nachschaun !
Hatte den vor gut 10 Jahren nem Freund verkauft sich jetzt von ihm aber aus alters und Platzgründen wieder trennt. Da habe ich ihn wieder zurück genommen aber ihn noch nicht abgeholt weil von mehreren Bulldogs in der Scheune eingeparkt ist... aber ich werde das demnächst mal in Angriff nehmen und dann schau ich mal dass ich nichts verwechselt bzw. vergessen habe.
Gibts denn besondere Merkmale der "ersten" D1706 zu den "späteren" ?
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Lanz 5506

Beitragvon Ingo » 05.08.2011, 19:41

Hi Gordon,
habe nachgeschaut. Mein D1706 ist Baujahr 1952 und nicht 1951 wie ich dachte. FahrgestellNr 270300
Die original Kupplung ist nicht mehr verbaut und wenn ich das richtig sehe wird das rechte Kurbelwellen-
lager nicht über die Zentralschmierung geschmiert.
Gruß
Ingo
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste