Titel

 

 

Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Fiatundlanz » 17.05.2007, 10:32

Hallo, Lanz- und Ursusfreunde!

Ich beabsichtige an meinem D 9506 , Bj. 50, das Regler-Schwungrad auszutauschen gegen ein Nachbau-Schwungrad in der Hoffnung, die Unwucht etwas zu reduzieren. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit diesen Nachbau-Schwungrädern von Igelmeers oder Damme, und wie läuft danach mit dem etwas schwereren Schwungrad der Motor eines Nachkriegs-Bolldogs. Die Unwucht zeigt sich, indem der Bulldog diagonal wackelt (d.h. vorne links und hinten rechts), und bei mehr Drehzahl fast die Kotflügel vorne abbrechen.

Wer kann mir helfen????

Im voraus besten Dank.

Ein Lanzfreund
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Jörg van Geldern » 17.05.2007, 11:08

Hallo
hast Du es schon mal mit ein Ausgleichseisen am Reglerschwungrad probiert ? wenn er über Kreuz wackelt solltest Du es mal ausprobieren hilft sehr gut sonst schau mal auf die lanz-bulldog Hompage dort steht diese Sache beschrieben wie man die Schlepper auswuchtet.
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Hartmeyer » 06.03.2011, 18:57

hat denn schon jemand erfahrung gemacht mit denn nachbaurädern mich würden die mit den schweren schwungmassen interessieren
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Andy » 06.03.2011, 21:10

Hallo, ich hab mir ein solches schweres Reglerschwungrad von Damme gekauft und montiert. Mit der Passgenauigkeit bin ich zufrieden, jedoch konnte ich noch keinen Probelauf machen,da mein Glühkopf noch zum schweißen ist.
Sobald ich den Kopf wieder habe, werde ich von der Laufeigenschaft hier berichten.
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Dieter.J. » 07.03.2011, 21:19

Moin, moin,

kann es sein das die Kurbelwelle einen Schlag hat: dann bringt ein Schwungradwechsel auch nix.

Grüße
DJ.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Fiatundlanz » 10.03.2011, 20:43

Antwort an Hartmeyer,
ich habe mir in 2008 bei Egelmeers schwere Nachbauschwungräder gekauft und eingebaut. Der Bulldog läuft seitdem besser.
Gruß
Fiatundlanz
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon baeckermeister » 11.03.2011, 18:12

Fiatundlanz hat geschrieben:Antwort an Hartmeyer,
ich habe mir in 2008 bei Egelmeers schwere Nachbauschwungräder gekauft und eingebaut. Der Bulldog läuft seitdem besser.
Gruß
Fiatundlanz


Hallo,

hast Du auch das Ausgleichgewicht (Flacheisen beim original) wieder montiert oder weggelassen?

Gruß

Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Lanzi67 » 12.03.2011, 18:18

Hallo!

Wenn der Bulldog über kreutz schaukelt sollte ein Schwungrad kommt drauf an welche Richtung ein Ausgleichsgewicht bekommen.
Das muß man dann ausprobieren wie schwer es sein muß, originale die Lanz angeboten hat hatten wenn ich nicht irre 1,1kg.
Es gibt auch eine Anleitung im Netz zum auswuchten.
Ich hatte auch so ein Problem und habe auf dem Reglerschwungrad ein Gewicht montiert und siehe da es hat geholfen!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Panama » 13.03.2011, 10:07

- Beitrag wurde gelöscht-
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Unwucht bzw. Schwungradwechsel

Beitragvon Hartmeyer » 10.01.2013, 21:38

Wer jat erfahrung von Schweren Reglerschwungrädern von Egelmeers gemacht?
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste