Titel

 

 

Kleine Scheibenkupplung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Gerald » 05.09.2010, 19:10

Schönen guten Tag!
Wie stark muß das Rohmaterial für den Kupplungsbelag sein? Nach erster näherer Sichtung denken wir, unsere Belege müssen neu gemacht werden. Schließlich dürfen ja Nieten nicht kuppeln :roll:
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Thomas Tisch » 05.09.2010, 20:31

Hallo,

die originalen Niete sind aus weichem Aluminium und dürfen schon mitkuppeln. Wenn man eine Kupplung zerlegt sind die meist schon mit angeschliffen, richten aber keinen Schaden an. Also, wenn die Kupplung nocht gut funktioniert, warum dann neu belegen?

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Gerald » 05.09.2010, 21:04

Hallo Thomas Tisch,
da wir ja ohnehin alles auseinander haben, werden wir es bei dieser Gelegenheit auch gleich neu machen. Sieht wirklich nicht mehr gut aus. Und ob die Kupplung überhaupt funktionierte, weiß nur Gott allein. Das muß irgendwann im letzten Jahrtausend gewesen sein. Diesbezüglich brauche ich eben die Stärke des Kupplungsmaterials. Immerhin sind es ja 4 Schichten. Also 2 je Scheibe. Und ich könnte mir vorstellen, bei zu dick könnte es dann erhebliche Probleme beim Zusammenbau geben. Also gibt es sicher so eine kleine Faustregel - von / bis usw. Und etwas Luft zum Versenken der Nieten braucht man ja auch noch. Also wer kann mir mit einer Information diesbezüglich in Millimetern helfen?
Einen schönen Restsonntag noch!
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Lipper » 06.09.2010, 09:28

Hallo Leute,
nieten war früher, heute lässt man das vom Bremsendienst aufkleben :D
Gruß Lipper
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Gerald » 07.09.2010, 10:12

@ Lipper
Klar war Nieten früher. Aber Lanz war doch auch früher ... :D
Natürlich werden wir die zusätzlich auch noch aufkleben und nieten.
Kann mir keiner sagen, wie dick neue Kupplungsbeläge sein müssten/sollten?
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Lanzi67 » 07.09.2010, 19:06

Hallo!
Ich habe voriges Jahr meine Kupplung neu belegt, mit Belägen vom Händler, die waren 3,2 mm dick. Sie funktioniert wieder einwandfrei!
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon reima » 07.09.2010, 21:01

Also ich an deiner Stelle würde mir als erstes auch mal die Verzahnung der Scheiben und dem Schwungrad anschauen. Bevor du nämlich die alten evtl schon stark verschlissenen Tragscheiben neu belegst und Geld investierst wäre es vielleicht sinnvoller in dem Zug gleich das Schwungrad nachstechen zu lassen und eben neue Scheiben mit Belägen zu verbauen. Nur mal so als Denkanstoß

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Gerald » 07.09.2010, 21:12

Danke Lanzi67! Das ist doch mal ne Ansage :D
Immerhin ist ja ein oder zwei Millimeter Unterschied bei der Stärke im verbauten Zustand dann schon mal 4 zu sehen. Also plus 4 mm, beziehungsweise plus 8 mm insgesamt. Deshalb meine Gedanken, daß es da sehr knapp zugehen könnte.

@ Mario
Zwischen dem vielen Rost muß man auch mal Glück haben. Recht hast Du, die Zahnräder beide müssen natürlich tipp topp sein. Diese sehen aber komischerweise aus wie neu. Also kein Nachstechen erforderlich.

MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Lanzi67 » 08.09.2010, 19:30

Hallo!
Das mit der Dicke ist so Gerald wie du schreibst, denn die kleine Scheibenkupplung hat einen sehr kurzen Weg zum ausrücken, wenn der Belag dann stärker ist trennt sie nicht richtig und dann gibts die Probleme.
Dann hilft nur noch abdrehen der Beläge.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon mogmuli » 09.09.2010, 08:47

Bei mir war das auch der Fall, hab dann die 3 Einstellbolzen einige mm verlängert...
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste