Titel

 

 

Lanz BUlli 1206

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz BUlli 1206

Beitragvon Crusher89 » 08.08.2009, 17:05

hallo,
ich bin dringend auf der suche nach einem reperaturhandbuch von einem lanz bulli 1206. hat jemand eins oder wo bekomm ich eins her?

hab den traktor(gehört meinen opa) gestern, nach 15 jahren mal wieder zum leben erweckt und nun möchte ich ihn ein wenig herrichten.


danke schonmal


mfg
Zuletzt geändert von Crusher89 am 28.05.2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Beitragvon Rohoelzuender » 08.08.2009, 18:45

Hallo,

Es gibt kein spezielles Werkstatthandbuch für den D1206, allerdings gibt es eines für den TWN- Motor, der auch den elektrischen Schaltplan beinhaltet.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Crusher89 » 08.08.2009, 18:50

das ist komisch, da mein opa meinte als er den traktor gekauft hat, habe er eine stückliste und eine reperaturanleitung speziell für den d 1206 bekommen.
aber leider hat er sie im laufe der jahre verlegt und findet sie nicht mehr.

kein 1206er besitzer hier, der irgend was ähnliches hat?



mfg
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Beitragvon Philipp Hügel » 08.08.2009, 19:49

Ich vermute zum Schlepper gab's damals die Betriebsanleitung (die ja meist einiges an Wartungs- und Instandhaltungshinweisen enthält) und die Ersatzteilliste dazu.

Leider habe ich nichts dergleichen.

Geh aber mal auf: www.lanzbulldog.nl - der bietet eine beachtliche Auswahl an Lanz Literatur als CD zum Kauf an. Für dich gibts ETL, BA und auch sowas wie ein Werkstatthandbuch für TWN-Alldog, D1306 und Bulli (siehe verlinkte Seite ganz unten).

Ich habe schon mal eine CD bei ihm gekauft. Sie kostete 15 EUR. Ich will jetzt hier keine Werbung machen. Die Qualität des darauf enthaltenen PDF-Dokumentes war nicht die beste (ich vermute mal, dass von einer mittelmäßigen Kopie per Einzugscanner gescannt wurde) aber ordentlich. Zudem ist alle par Seiten WWW.LANZBULLDOG.NL in fetter roter Schrift aufgedruckt - ich empfinde das als störend und hätte das gerne vorher gewusst. Wenn es einem nur um den Inhalt geht ist das aber sicher ausreichend.
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Beitragvon 1206er » 09.08.2009, 11:09

Moin Gordon,

weißt du wo man das Reperaturbuch für den TWN-Motor kriegen kann?
Lanz und Bauer sind von Dauer!!!
Benutzeravatar
1206er
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2008, 20:16
Wohnort: Hohnhorst teilw. Osnabrück

Beitragvon Rohoelzuender » 09.08.2009, 14:42

Hallo,

z.B. bei mir. Nähere Infos bitte per PN...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Crusher89 » 12.08.2009, 19:52

so jetzt was ganz anderes^^
und zwar kann mir jemand die RAL vom lanz bulli 1206 geben?
rahmen usw. grün, felgen gelb.


vielen dank :)
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Beitragvon Rohoelzuender » 12.08.2009, 20:27

Hallo,

grün: RAL 6010 grasgrün
gelb: RAL 1018 zinkgelb

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: reperaturhandbuch lanz 1206

Beitragvon Crusher89 » 28.05.2010, 18:18

Hallo,
ich meld mich auch mal wieder zu Wort.
Mein Bulli ist jetzt so weit zerlegt, nur noch die Motorkomponenten sitzen im Rahmen.
Der Rahmen und die Achsen sind von sämtlichen Rückständen befreit worden und wurden leicht angeraut.

Heute habe ich mit dem Grundieren der Hinterachse begonnen und muss sagen sieht bis jetzt alles ganz gut aus.

Da ich demnächst mit dem Grundieren fertig sein werde, benötige ich nun den Decklack.

Wieviel Liter Lack werde ich da in etwa benötigen?
Könnt ihr mir einen guten Hersteller bzw. Onlineshop nennen?

Ach ja die Grundierung habe ich mit dem Pinsel aufgetragen. Den Decklack werde ich, nach kurzem Feinschleifen der Grundierung ,mit der Pistole spritzen.


Vielen Dank.
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Re: Lanz BUlli 1206

Beitragvon Rohoelzuender » 30.05.2010, 10:12

Hallo,

Für meinen D1106 Bulli habe ich 5 Liter Lanzblau benötigt und 1,5 Liter rot für die Felgen. Dazu kamen noch mal 0,75 Liter "TWN blau" für den Motor und 0,3 Liter schwarz für Lenkgetriebe und Lenkrad. 0,2 Liter gelbe Farbe benötigt man für die Details wie die Einfüllschraube für das Hydrauliköl, die Einfüll- und Kontrollschrauben der Hinterachsen sowie die Umrahmung der Fahrgestellnummer auf dem Rahmen. Wenn ein Mähwerk montiert ist und ebenfalls lackiert werden soll, muß man die entsprechend benötgten Farben um je 0,75 Liter erhöhen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz BUlli 1206/Werkstatthandbuch

Beitragvon bulli1706 » 30.05.2010, 16:10

hallo >Lanz-Bulli= und D1206 Freunde,
schaut mal mit folgendem Link http://www.lbch.de/index.php?option=com_content&view=article&id=97&Itemid=125 in die Seiten vom Lanz Bulldog Club Holstein. Dort gibt es sehr viele und sorgfältig recherchierte Information zum Thema TWN Motor. Ihr werdet nirgendwo schriftlich oder online einen besseren Ersatz für das gesuchte und nie gedruckte Werkstatthandbuch finden.
Oskar
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz BUlli 1206

Beitragvon Crusher89 » 03.06.2010, 14:20

Hallo,
bei meinem Bulli gibts es auch ein kleines Motorproblem und zwar läuft er nicht mit normalem Standgas.

Ich muss den Handgashebel immer einwenig betätigen, damit er im Stand läuft und nicht ausgeht.

Woran kann es liegen das er im Standgasbetrieb nicht läuft und ausgeht?



MFG
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Re: Lanz BUlli 1206

Beitragvon bulli1706 » 04.06.2010, 09:42

hallo Crusher89
in meiner letzten Antwort habe ich Dir mit dem link zur Seite vom LBCH die Antwort auf Deine letzte Frage angeboten und mehr über Deinen Motor. Du musst es Dir nur sorgfältig und ohne Hast ansehen.
Gruß Oskar
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz BUlli 1206

Beitragvon Crusher89 » 25.06.2010, 18:21

hi,


an meinem Bulli ist im Getriebegehäuse ein Loch (øca.5mm), in diesem Loch war ein Holzstift gesteckt.

Nach entfernen des Stiftes ist das Öl ausgelaufen.

Wozu ist diese Bohrungen?
und wird in diese wirklich ein Holzstift gesteckt?


Die Bohrungen sitzt neben der Riemenscheibe vom Mähbalken.


Vielen Dank
Crusher89
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.08.2009, 21:33
Wohnort: lichtenfels

Re: Lanz BUlli 1206

Beitragvon Rohoelzuender » 25.06.2010, 19:42

Hallo,

Ein Foto würde weiterhelfen.

Bei mir war allerdings nirgendwo ein Holzstift eingesteckt... :?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste