Titel

 

 

Kolbenringe Toleranz 7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kolbenringe Toleranz 7506

Beitragvon 1202riedl » 27.04.2010, 21:39

Hallo Lanzschrauber
Habe den Kolben ausgebaut dar ich das Pleullager erneuern muss.
Zugedessen binn ich am Überlegen ob ich die Kolbenringeaustauschen soll.
Ab wann soll man die Kolbenringe tauschen????
gibt es da Rep Stufen der Kolben hat Übrigens 170mm.
Der vorderste Ring lässt sich im Kreise drehen dar die Noppe fehlt.
Wo gehört die Noppe hin. Oben Unten ????????

Danke jetzt schon für eure Hilfe


MFG Max
Schöne Oldtimergrüsse aus dem wunderschönen Oberösterreich.
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Gerald » 28.04.2010, 21:23

Ist der Kolben einmal gezogen - also draußen - nach Gefühl in Abhängigkeit vom Zylinder (Schleifspuren) die Ringe wechseln.
Kritisch sehe ich Deine Grundlage - das zu wechselnde Pleuellager (ohne Ausbau der Welle).
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Beitragvon 1202riedl » 29.04.2010, 12:37

Den Hubzapfen an der Welle habe ich mit einem Mikrometer gemessen der ist auf 0,02m rund.
Darum habe ich mich entschlossen die Welle nicht auszubauen.

MFG
Schöne Oldtimergrüsse aus dem wunderschönen Oberösterreich.
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Gerald » 29.04.2010, 22:14

Die Welle ist ja nur ein Element. Das Lager das zweite. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Dreistoff-, ein Zweistoff-, ein selbst gegossenes, ein Dünnwand- oder ein Alulager ist (Schalen). Wichtig sind die dementsprechenden Lagerspiele bei Deiner Maschine (Spionmaß). Weiterhin kommt hinzu, zur genauen Erkundung Deines Lagerspiels, das dementsprechende von Dir festzulegende Drehmoment für die Pleuelschrauben. Soweit mir bekannt, macht das jeder heutzutage so ala - Entschuldigung bitte - "frei Schnauze" (den Drehmoment), da es sowas damals noch nicht gab. All diese Sachen sind im eingebauten Zustand der Welle mehr oder weniger nicht möglich.

MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste