Titel

 

 

tank probleme- schwallblech liegt im tank

Bulldog, aber nicht Lanz

tank probleme- schwallblech liegt im tank

Beitragvon baeckermeister » 03.12.2009, 08:38

hallo,

bei meinem pampa ist das schwallblech locker geworden und liegt nun im tank.
wie kriege ich das blech wieder fest?

muss man dazu den tank öffnen, wenn ja wo genau.

wer hat das schon mal gemacht?

danke für die antwort.
gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Chicken » 03.12.2009, 22:29

Hallo!

Schau erstmal wie dein Tank unten überhaupt aussieht. meistens sind die unten durchgerostet, dann musst eh den boden erneuern also kommst dann rein.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Lutz » 04.12.2009, 15:33

Hallo Paul,
ich kann dir nur einen Tip geben.
Wenn du das untere Blech heraustrennst, benutze zum Einschweißen eine Wärmpaste. Sowas benutzen wir in unserer Firma zum Schweißen dünner Bleche. Diese Paste nimmt die Hitze beim Schweißen auf und verhindert dadurch ein Verziehen der Werkstücke. Mein Pampatank wurde geschweißt, weil der Benzintank durchgegammelt war.
Der passt jetzt von vorne bis hinten nicht mehr. Deswegen baue ich mir einen kompletten Tank neu.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Pampa

Beitragvon Oswald Michl » 05.12.2009, 11:25

Hallo, wenn du nur die Prallbleche erneuern oder einfach
nur fixieren möchtest würde ich dir raten den tank von unten aufzuschneiden. Du hast dann Zugang zum inneren und keine sichtbare
Schweißstelle am Tank. Auf irgendwelche Pasten kannst du meiner Ansicht
bei einer Blechstärke von 2mm ruhig verzichten.
Zuletzt geändert von Oswald Michl am 09.02.2011, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Oswald Michl
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2009, 20:57
Wohnort: 94491

Beitragvon Lutz » 06.12.2009, 17:53

Hallo,
kann mir zufällig jemand die Maße von den Einfüllstutzen geben?
Bei mir ist nur noch der Einfüllstutzen für Diesel vorhanden. Der Stutzen hat außem ein Maß von 105mm. Mir scheint das etwas zu groß zu sein. Der Stutzen für Benzin ist gar nicht mehr vorhanden.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste