Bei meinem Ursus war der Weg zur Freiheit für die Abgase auch durchgängig hohl, gibt gut Echo zwischen höheren Häusern....
So wie ich es gelesen habe gab es 2 Varianten, einmal eine Art Spirale und einmal ein gelochtes Rohrstück als Einsatz. Ich bin dann aus Fertigungsgründen beim Rohr geblieben, VA-Wasserrohr von MannesmannPressystemen lag eh rum, oben einen Rand angebracht, sprich das 1,5 mm Rohr eingesägt und umgebördelt wie einen Stern, hält gut im Rohr. Unten einen Deckel aufgeschweißt plus über Kreuz zwei Stangen als Zentrierung für unten und rundum mit dem Plasmaschneider "Löcher"- OK eher so Nagetierspuren denn rund aber was solls ist ja innen drin
. Dämpfung soweit OK aber Lochgröße und Anzahl taste ich immer noch dran rum.
Expansion muss ja schnell gehen, Resonanzen bei den Drehzahlen hier eh für die Katz da es dafür meterlange Rohre bräuchte, also ne Frage von Volumen ohne Einsatz zu weniger freiem Volumen mit Dämpfereinsatz und Durchsatz durch die Löcher. Wie es bei der Korkenzieherspirale aussieht, keine Ahnung.
Dachte auch schon mal das Siebrohr statt hängend nach oben stehend einzubauen, dann halt kürzer, da wäre dann mehr Rohrvolumen für die Expansion da? Wenn mir wieder ein Stüch VA-Rohr (wegen Ausbrennen bei Ölkohle, beim Moped hats sich bewährt dabei auf "Blech" zu verzichten) Über den Weg läuft + Zeit versuche ichs mal.
Irgendwer andere Alternativen ohne den Kamin zu verunstalten?