für einen alten Heizofen, einen Campingkocher und eine Starklichtlampe sowie diverse Dochtlampen habe ich nach Petroleum gesucht. Wenn man weder an der Küste noch an der Grenze zu Benelux... wohnt ist Petroleum heutzutage in D wohl "ausgestorben". Lange gesucht, Baumärkte... OK gibts aber nur 1l Flaschen und nie unter 3,49 EUR. WWW und Campingläden, 5-10l Kanister min 2,30 plus Porto?? Ich dachte ich bin im falschen Film.
Im alten Drogistenbuch mal die Daten von Leuchtpetroleum nachgeschlagen.... Siedebereich von >150°C bis ca 250°C sowie Flammpunkt über 30°C sonst gilt es als feuergefährlich.
Im Baumarkt und Co bieten sie für Petroleumlampen/Fackeln immer Paraffinöl an kostet "nur" 2,99 aber dann mit Duft und Farbe, echt preiswert zum verheizen. Aaaaber da ist noch ein Berg Flaschen Grillkohleanzünder, der Liter zu 1,89! Verschieden Sorten, aufgedruckt Erdöldestillat und Flammpunkt >65°C (Diesel muß > 55°C haben). Gesehen, geholt, ausprobiert, tut. Dann noch Praktiker 20% ausgenutzt und mit dem Beleg über 2l 300 m zu Hornbach rüber und dort die Tiefpreisgarantie rausgeholt => Liter für 1,35 EUR. Ist doch ein kleiner wesentlicher Unterschied zu den sonst geforderten 3,49 oder?
Wer also auch solche Probleme hat an das Zeug zu kommen sollte es mit dem Grillanzünder mal probieren. Solange Erdöldestillat draufsteht und >65° Flp sollte es keine Probleme geben, Rückstandsfrei muß das Zeug ja auch schon wegen der Grillerei verbrennen sonst stinken die Würstchen später nach Öl

Übrigens egal welches Petroleum/Grillanzünder oder Benzin, alle mögen es nicht wenn man sie lange "offen" also teilgefüllte Behälter mit Luft (Sauerstoff) rumstehen. da oxidieren dann einige Inhaltsstoffe und es gibt verstärkt Koks in den Verdampfern der Kocher/Starklichtlampen. Segler mit großem Petroleumtank für die Küchenbrenner können ein Lied davon singen. Daher kühl, dunkel und luftdicht (Blechgefäß oder Glas Kunststoff läßt Sauerstoff in geringen Mengen durch) lagern damit es "frisch" bleibt.
Gruß
Andi