Titel

 

 

Alldog 1205 Lichtmaschine

Alldog 1205 Lichtmaschine

Beitragvon MTW70 » 25.03.2025, 12:13

Hallo zusammen,

ich hab schon einiges hier gelesen und mich jetzt dann doch entschlossen mich anzumelden.

Im letzten Jahr hab ich meinen "Hugo" (nach dem Erst- und gleichzeitig Vorbesitzer so genannt) gekauft.
Es ist ein Alldog 1205 mit einem 3 Zylinder Auto-Union Zweitakter (ca. 900 ccm, 34 Ps) und alles eingetragen :-)

Jetzt möchte ich den natürlich auch zum TÜV bringen, hab einige Kleinigkeiten gemacht und bin gerade bei der Elektrik angekommen.
Grundsätzlich bin ich ein Universal Dilletant aber was Elektrik angeht doch eher der Depp.

Nun zu meiner Frage:
Es ist eine Lichtmaschine verbaut. Die Gehäuseoberfläche ist leider recht gut verrostet so das ich die Klemmenbezeichnung nicht erkennen kann.
Wie kann ich ohne Beschwörungstänze oder Geheimformeln zu murmeln erkennen / messen welche Klemme DF, D+, D- ist.
Ich hab mal gelesen man könne die Lichtmaschine als Motor betreiben wenn man die entsprechend anschließt. (Ohne Regler).

Meine Überlegung: wenn ich DF und D+ richtig anschließe läuft sie in die Richtung in der sie auch im eingebauten Zustand laufen würde.
Wenn ich es falsch herum mache müsste sie sich dann anders herum drehen. (klappt bei meinem Kachelofen ja auch. Ich lege ein Stück Holz rein und es wird warm.
Wenn ich es wieder kälter haben will drehe ich das Stück Holz halt um. :D ) Meine Befürchtung an der Stelle ist halt die Lichtmaschine dabei evtl. beschädigt wird.

Viele Grüße

Markus
MTW70
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2025, 10:22

Re: Alldog 1205 Lichtmaschine

Beitragvon dampf81 » 04.04.2025, 12:09

Hallo,

deine Lichtmaschine sollte eine fremderregte Gleichstromlichtmaschine sein.

Ich persönlich würde mit einem Multimeter die Anschlüsse durchtesten.
Als erstes prüfst du, ob dein D- mit Masse verbunden ist. In der Regel ist das der Fall.
Eine Messspitze auf das Gehäuse, dann die drei Klemmen durchtesten. Wenn eine Klemme 0 Ohm hat, muss sie D- sein. Wenn alle Klemmen einen unendlichen oder sehr hohen Widerstand haben, ist dein Gehäuse isoliert.

Von der D- Klemme misst du auf die anderen Klemmen. Hat eine Klemme einige Ohm Wiederstand, so ca. 5 bis 50 Ohm sollte sie die Erregerwicklung (DF) sein.

die letzte Klemme dürfte zu D- gemessen jetzt einen sehr kleinen Widerstand haben, ein Ohm oder weniger.
Die Ankerwicklung(D- auf D+) sollte einen kleinen Widerstand, ca. 1 Ohm haben. Die Dritte Klemme ist dann D+.

Jetzt kannst du Spannung zwischen D- und DF anlegen. Außerdem zwischen D- und D+. Dann sollte sich die Lichtmaschine richtig herum drehen. Falls sie sich nicht in die richtige Richtung dreht, ist D+ oder D- vertauscht, oder du musst DF mit Masse, anstatt mit 12 V verbinden.
dampf81
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2021, 10:14
Wohnort: 781XX

Re: Alldog 1205 Lichtmaschine

Beitragvon bulli1706 » 13.04.2025, 13:21

Hallo Markus.
Wenn Du die Lichtmaschine an Deinem DKW-Motor auf Funktion prüfen möchtest, lässt Du sie ohne Laderegler und ohne Keilriemen als Motor laufen.
Dabei verbindest Du D+ mit Batterie+ (30) und DF mit Limagehäuse (Masse) und Batterie- (31). Lima läuft in der richtigen Drehrichtung.
Darauf testest Du sie in der anderen Richtung mit DF an 30 und D-an 31. Einfacher geht es nicht.

Der Laderegler wird über die Anschlüsse D+ und DF mit den gleichen Klemmen der Lichtmaschine verbunden.
Klemme 61 vom Laderegler hat im Ruhezustand Massekontakt und wird mit der Ladekontrolle verbunden. 51 hat in Ruhe keinen Kontakt und wird mit Klemme 30 (Batterie+) vom Licht-Zündschloss verbunden.
Lima= und Reglergehäuse müssen an den Kontaktstellen zum Rahmen rost= und lackfrei sein, damit sie funktionieren können. Das ist wichtig und nicht allen Hobbyschraubern bekannt.

Wenn die Ladekontrolle nicht erlischt und die Lima einwandfrei funktioniert, hat möglicherweise das Kabel von der Ladekontrolle zum Regler Massekontakt.
So viel zu Deiner Frage. Bitte stell uns hier ein oder mehrere Bilder von dem Motor auf Deinem Alldog ein. Danke

Schönen Gruß von Oskar
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund


Zurück zu Lanz Alldog

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste