von Rohoelzuender » 10.06.2012, 17:03
Hallo,
Ja, es gibt eine Ausgabe vom "Schlepper im Rückblick", da ist etwas vom Lanz Autobinder drin.
Meine Vermutung ist, dass der Lanz Autobinder nicht in Serie gefertigt wurde, da zur gleichen Zeit der Schwerpunkt der Firma Heinrich Lanz auf der Präsentation des MGT lag. Die Vorbereitungen zur großen Deutschlandfahrt waren im Gange und so liegt es nahe, dass der Lanz Autobinder nicht weiter verfolgt wurde. Möglicherweise war die DLG selbst ein Auslöser dieser Entscheidung. Die Firma Lanz hat vermutlich bei der Kundschaft mehr Interesse am MGT geweckt als am Autobinder. Möglicherweise waren auch zwei Kontruktionsgruppen, heute würde man sagen "teams", damit beschäftigt, irgendetwas rund um den Gemo 450 zu entwerfen. So entstand bei der einen Gruppe der Autobinder mit vollkommen ausreichender Motorisierung und bei der anderen Gruppe zeichnete sich der MGT, also der spätere Alldog auf dem Papier ab.Ich denke mal das waren damals so die Anfänge davon, wie auch heute gearbeitet wird. Mehrere kreative teams versuchen sich an einer bestimmten Aufgabestellung, um dann später die Ergebnisse hinsichtlich einer Kosten- Nutzen Analyse vergleichen zu können.
Spannend!
Gruß Gordon