Jaja, der liebe Gordon,
ich habe ja immer gedacht, er habe bei Kühler lackieren zuviel "Goldstaub" eingeatmet...
...aber da liege ich wohl falsch. Der Gordon lackiert vorbildlich mit Maske und Atemschutz. Und er ist auch sonst ein eher pedantisches Kerlchen, quasi der "Schlaumeier Professor Dr. Bulli".
Ich glaube, Gordon, du nimmst nur gerne die Kontraposition ein und sorgst gerne für "etwas Druck im Kessel". Dazu kommt dann noch ein bischen "schreiben und erst dann nachdenken"...
Man erinnere sich nur mal, wie du regelmäßig Michael Bach angehst. Da ist dir ein "gut lesbarer Schreibstil" offenbar egal und du legst
andere Maßstäbe an:
Rohoelzuender hat geschrieben:Es wurde einfach nicht gründlich genug recherchiert, bzw. gearbeitet. Punkt aus.
Fakt ist, der Artikel in der TC ist das Papier nicht wert, auf das er gedruckt wurde. Das weißt du im Grunde auch - du provozierst hier nur gerne. Man stelle sich nur mal vor es würde hier jemand einen D 1206 als Bulli bezeichnen und behaupten, dass die Bullis alle grün gewesen wären - da wäre aber was los!
Damit will ich mich gar nicht über deine TWN-Liebe lustig machen. Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die sich damit beschäftigen. Nebenbei verdienst du sicher auch gutes Geld damit einer der wenigen Experten zu sein.
Nur finde ich dein ständiges Gestänkere und deine Phantastereien nicht gut. Als du irgendwann,
nachdem du
wild über die mögliche Entstehung des Zusatztes "U" zur Typenbezeichnung bei den Umbaubulldogs spekuliert hattest, mein Umbaubulldog-Register entdeckt hast, hatte ich dann auch keine Lust mehr irgendwas von dem was du zusammengeschrieben hast einzufangen...
So ähnlich wie deine Erklärung für das "U" liest es sich dann auch, wenn z.B. über "die Rettung vor Verschrottung von Volldiesel-Versuchsmaschinen durch Export" spekuliert wird. Da wird mir ja ganz schwindelig!
Du bist doch auch auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Ich denke da z.B. an das
Thema Ährenkranz und sonstige Beschilderung. Wirklich sehr spannend, ich fotografiere die verschiedenen (originalen) Ährenkranz-Versionen auf den Treffen auch. Und fand deine Suche nach einer zeitlichen Einordnung spannend. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das Material mal systematisch auszuwerten - das wäre eine spannende Sache!
Ich habe mal was ähnliches versucht, aber mit den den
Typenschilder. Leider gab es da keine echte Resonanz. Zumindest nicht im Forum - ich habe viel PN und E-Mails dazu bekommen. Die meisten lesen hier nur mit ohne sich zu beteiligen. Oder sie machen eben nicht im Umbaubulldog-Register mit, wollen aber wissen, wieviele es davon gegeben hat...
Den meisten Leuten ist sowas aber sowieso egal. Die haben dann einen D 1206 "Bulli", lackieren in blau und machen das "Standard-Billig-Haubenemblem" in rot-gelb drauf - und fertig. Da ist dann ein 65er aus spanischer Produktion eben ein "D 6016 Export" und ein Ursus mit Lanz-Steigrohr und Dosenblechen über den Rädern ein "D 1531"...
...der Käse steht dann ja auch auf den "DIN A4 Infotafeln" auf den Treffen. Da ist mir ein
originales Typenschild lieber. Mit solchen Sch...rott-Artikeln haben sie dann auch noch die Legitimation für ihre Murksereien "schwarz auf weiß" und das Problem sowie die Fehler multiplizieren sich, wie Rainer das geschrieben hat.
Was ich sagen will ist: gute Recherche und neue Erkenntnisse sind gefragt, so wie das "CL" geschrieben hat. Mit Polemik, Phantastereien oder schlechten Artikeln ist einfach nix zu holen. Für die Jungs die mit solchem Käse zufrieden sind würden es auch nur die vielen Bilder tun, frei nach dem Motto: "zuviel Text, zuwenig Bilder". Zu den Bildern kann man dann, von mir aus, noch so subjektives Zeugs schreiben wie "der Bulldog hat voll den super Sound und geht wie Hölle, und so". Das liest sich sicher auch kurzweilig und man hat nicht irgendwelche Halbwahrheiten und blanken Unsinn in die Welt gesetzt.
Rohoelzuender hat geschrieben:Ziel erreicht!
Grüße
Philipp
P.S.: Das mit den Kalendern ist ja auch eine Schande. Wann macht da mal jemand was ordentliches? Ein bisschen Ästhetik und Anspruch bei der Wahl der Motive kann doch nicht zuviel verlangt sein?