Titel

 

 

lanz 2206 startgemisch

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 19.11.2012, 18:44

Leider hab ich das Problemm das mein lanz garnichts mehr sagt, beim starten.

Könnte es am Startbenzin-Gemisch liegen ?
Wieviel benzin und diesel mischen?

Bitte um Hilfe :beifall:
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Backes » 19.11.2012, 18:56

Startgemisch ist 1 Teil Benzin und 2 Teile Diesel. Hast Du evtl. Luft im System oder Düse verstopft?

Gruß
Frank
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 19.11.2012, 19:48

also 2 l diesel und 4 l benzin .

muss morgen mal den tank mal kommplet leeren. und wieder richtig füllen.

ich melde mich. :D
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Backes » 19.11.2012, 20:29

nö, 1/3 Benzin und 2/3 Diesel. Das heißt bei ca. 1 Liter Gemisch hast Du etwa 300ml Benzin und 600ml Diesel. :wink:
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Rohoelzuender » 19.11.2012, 20:52

Hallo,

Das kommt ein wenig auf das Baujahr/Baumonat an. Lanz selbst gab dazu unterschiedliche Mischverhältnisse an. Nachdem wir unseren 17 er neu gekauft hatten und das erste mal etwas mit dem Gemisch nicht stimmte, kam die Anweisung eines Kundendienstmonteurs nur reines Benzin einzufüllen! Damit springt er wirklich am besten an. Alledings fahre ich mitlerweile ein Startgemsich aus Benzin und Zweitaktöl, wegen Schmierung der Pumpe und der Düse. Außerdem verhindert es den Rost im Tank und an den Teilen, weil der Schlepper mitlerweile durchschnittlich alle drei Jahre nur mal für wenige Stunden läuft. Beim letzten Start war sogar das Benzin schon fast zu alt. Er hat sich beim Warmlaufen gerade so am untersten Drehzahlfenster gefangen. Was ich damit sagen möchte ist, dass auch veraltetes Benzin zu Startproblemen führen kann, selbst wenn es pur oder Diesel im richtigen Mischungsverhältnis beigefügt ist.

Ich würde mal mit einem frischen Gemisch von Benzin und Zweitaktöl, sagen wir mal, 1:25 anfangen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Chicken » 19.11.2012, 22:52

Hallo!

Ich starte meinen 60er ganzjährig mit 50/50 Gemisch. Das ist im Sommer sicherlich etwas viel Benzin, denn dort springt er mit minimaler Restwärme auch direkt auf Diesel an mit der Zündkerze. Da spart man sich aber dann das Gemischwechseln und das 50/50 Gemisch geht im Sommer genauso. Ich brauche im Jahr vielleicht 2 Tank voll Startgemisch, da lohnt ein Umstellen zwischen Sommer und Kühlerer Jahreszeit gar nicht.

Hier ein start bei ca. 5 °C Umgebungstemperatur:
http://www.youtube.com/watch?v=IAvm_1kvfOU
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Heinrich.L » 19.11.2012, 23:43

Hallo Alex.

War der Kaltstart noch mit dem alten (neuen) Kolben oder schon mit dem kürzlich eingebautem neuen Kolben?

Mfg. Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Chicken » 20.11.2012, 08:05

Hallo!

Das Video zeigt den Bulldog mit neuem Kolben.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 20.11.2012, 14:02

eine frage noch wie kann ich den tank kommplett entleeren, da sind so 2 schauben, eine davon ?
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Rohoelzuender » 20.11.2012, 18:53

Hallo,

Bitte kaufe Dir eine Betriebsanleitung! Da werden viele Fragen gut verständlich behandelt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 20.11.2012, 20:58

Wird gemacht Chef :wink:
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 23.11.2012, 13:09

so eine Neuigkeit die benzinpumpe zum vorpumpen fördert nicht mehr ?

öl ist neu drauf was kann ich noch machen ,vielleicht unten ausgeharkt :cry:
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Ingo » 24.11.2012, 21:25

wie kann auf der Einspritzpumpe Öl "drauf" sein ???
wie kommst du drauf das was ausgehakt ist ?
und wenn du denkst das es so ist, warum schaust du nicht einfach nach ?
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon ülol » 26.11.2012, 15:47

weil mann nicht nachgucken kann , ohne die schwungscheibe abzubauen. :beifall:

auf die pumpe zum vorpumpe kommt öl. jaaaaaa :D
Lanz:
2206
3206
ülol
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2012, 14:02

Re: lanz 2206 startgemisch

Beitragvon Ingo » 26.11.2012, 17:37

soso, auf die Pumpe zum "pumpe" kommt Öl drauf...
und dann soll sie Benzin fördern :kratz:

...und wenn du denkst daß du das Schwungrad abnehmen muß, warum machst du es dann nicht ?
allerdings weiß ich nicht was du da mehr sehen willst als wenn das Schwungrad montiert ist.
Wenn das Gestänge ausgehakt ist siehst du das auch ohne das Schwungrad abzunehmen.

Kann es sein daß du Dich mit deinem Bulldog überhaupt nicht auskennst :?:

...ach ja, zum Benzin (Gemisch) vorpumpen gibts übrigens keine extra Pumpe. Du betätigst in dem Fall des Vorpumpens nur manuell die normale Einspritzpumpe....
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste