Titel

 

 

Große Halbdiesel Stückzahl???

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Schorsch » 03.12.2012, 09:22

Ach Gordon!

Die Römer hatten ein schöne Phase: "Si tacuisses philosophus mansisses".
Das wollte ich dir schon so manches Mal zurufen.

Gruß Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 04.12.2012, 17:35

Ach Schorsch!

Die "Römer" gibt´s nicht mehr...

Aber auch für Dich gilt natürlich: errare humanum est!

salve Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Kai » 04.12.2012, 20:19

Hallo,

ist zwar wieder ein Beitrag der ganz knapp am Thema vorbeigeht, aber sonst sind die Römer
beleidigt.
Habe mal Google bemüht.
Mit zirka 2,7 Mio. Einwohnern im Stadtgebiet sowie rund 3,3 Mio. Einwohnern als Agglomeration ist sie die größte Stadt Italiens.

Es gibt also noch ein paar Römer.

Gruß Kai

P.S. Ich finde es toll, dass wir alle in einer anderen Welt mit verschiedenen Erfahrungen leben,
war ja bisher sehr erfolgreich.
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 05.12.2012, 13:47

Hallo,

Leute, ist doch nur Spaß! :wink:

Man kann in Italien auch echt skurile Dinge erleben. Wenn es da in der Innenstadt zu einem Stau kommt, ist erst mal die Hupe Hilfsmittel Nr.1. Danach kommt fluchen. Wenn es dann gar nicht weiter geht kommt es auch schon mal vor, dass ein Auto kurzerhand auf den Bürgersteig ausweicht und über den Zebrastreifen fährt. Habe ich in Germania so noch nicht gesehen :shock: . :D Ganz schlimm fand ich immer die Bezahlung da. Ein Brot, 100000 Lire, oder so Scherze... Das gefällt mir jetzt besser.

Ja, die Stückzahl der großen Halbdiesel. Könnte man auch durch einen Aufruf an die Besitzer raus bekommen. Aber ohne Angebe der Schleppernummer. Einfach nur mal so, wieviele es davon noch gibt. Dann machen da bestimmt mehr mit. Allerdings bezweifel ich, dass allein eine homepage mit A/U- Bulldog und auch nicht diese "Diskussion" hier zum gewünschten Ziel führt. Vielleicht einfach mal eine Behörde fragen, wieviele momentan zugelassen sind. Dann hätte man schon mal eine ungefähre Größe, zumindest für Deutschland. Von dieser Zahl würde ich ca. die Hälfte einkalkulieren für den Export. Das war damals auch nicht mehr sehr viel, die in´s Ausland gingen. Beide Zahlen zusammengerechnet ergibt dann einen groben Richtwert für die gebaute Stückzahl. Nicht mitgerechnet sind dann die stillgelegten und verschrotteten Exemplare. Da dies hauptsächlich in den 70 er bis ca. Mitte der 80 er Jahre stattgefunden hat, könnte man auch hier einen ungefähren Schätzwert mit einkalkulieren. Dieser Schätzwert richtet sich wiederum nach den vorher berechneten Stückzahlen, die vermutlich noch existieren. Summa summarum kommt man da auf eine Fehlerqoute von plus Minus 250 bis 500 Bulldog in die eine oder in die andere Richtung.

Andere Ideen? :klugscheis:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon GTfan » 05.12.2012, 21:33

moin,

Summa summarum kommt man da auf eine Fehlerqoute von plus Minus 250 bis 500 Bulldog in die eine oder in die andere Richtung.

Bist du (neuerdings?) Wahrsager? Der Wert ist ja absolut aus der Luft gegriffen.

Die Abfrage der zugelassenden Fahrzeuge der entsprechenden Typen in Flensburg mag eine konkrete Zahl ergeben.
Wieviele stehen wohl in privaten Sammlungen, nicht zugelassen? 200? 500? 1000?
Wieviele stehen noch in verstaubten alten Scheunen und warten auf eine Entdeckung bzw sind manchen Leuten bekannt, sind aber nicht verkäuflich? Ich kenne da schonmal einige. 100? 200?
Die Zahl der verschrotteten Fahrzeuge? Sinnlos darüber zu spekulieren, da es keinerlei Anhaltspunkte gibt. Einen Quotienten aufgrund der noch zugelassenen Fahrzeuge zu bilden? Da ist die heutige Wettervorhersage für den 5.12.2013 verlässlicher.
Die exportieren Fahrzeuge, die sich bis heute im Ausland befinden, egal ob irgendwo als Scheunenfund oder als Sammlerstück? Müßig, darüber nachzudenken.

Ich würde bei der von dir aufgebrachten möglichen Streuung noch mindestens eine Null anfügen...

Ein freiwilliges Nummernregister ist doch schon eine ganze Menge. Warum bist du da nicht mit zufrieden? Man kann keinen Besitzer zwingen, sein Fahrzeug zu melden, egal ob mit Fahrgestellnummer, oder ohne. Im Register sind immerhin auch genügend Fahrzeuge ohne Nummer hinterlegt.
Was bringt bitte eine Auflistung generell ohne Nummer? Da kommen dann ganz schnell wieder die spanischen Halbdiesel usw mit rein, weil jemand meint sein 60er müsste da auch unbedingt vertreten sein. Womit will man sich dann vor möglichen Doppeltnennungen schützen? Einem Foto des Fahrzeugs? Vielen ist die Angabe der Nummer lieber als ein Foto im Internet. Nach zwei Besitzerwechseln wäre von dem ursprünglichen Aussehen des Schleppers eh nichts mehr über, da es ja unbeding ein 65er Eiler sein muss.

mfg
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Ditmar » 06.12.2012, 07:40

Hallo Leute !!!

Ich glaube Ihr streitet euch hier "um des Kaisers Bart". So pflegte uinser alter Lehrer immer zu sagen.

MfG Ditmar
Lanz D 1616 Bj 1958 mit umgebauter Motorbremse und Durchdrehanlasser
Lanzfahrer seit 1958
Ditmar
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2012, 04:47

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 11.12.2012, 19:13

Hallo,

Ich habe die frohe Botschaft zu verkünden, dass die Zeitschrift Oldtimer Traktor ab 2013 monatlich erscheint! Und das in verbesserter und erweiterter Version! Das wird vor allem Socke aus den Socken hauen! :D

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Michael Bach » 12.12.2012, 00:16

Guten Abend Rohölzünder alias Gordon,

ich habe sicher etwas übersehen oder falsch verstanden. Deshalb wage ich die Frage zu stellen: was genau hat das jetzt mit den Stückzahlen der großen Halbdiesel zu tun?

Beste Grüße

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste