Titel

 

 

Starkes Nebengeräusch 2416

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 08.07.2012, 19:38

Moin,moin
Zuerst einmal danke an Jerry ! ( betr. Getriebeoel )
Brauche dringend Expertenrat.
Bei meinem 2416 ist ein Problem aufgetreten, versuche mal das einigermaßen verständlich zu beschreiben.
Bei laufenden Motor macht sich ca. alle Drei Sekunden ein hartes metallisches Schlagen bemerkbar
( zu hören und zu spüren ) im Stand genau wie wehrend der Fahrt Der zeitliche Abstand scheint nicht Drehzahlabhängig zu sein. Bei getretener Kupplung verschwindet das Geräusch vollständig.
Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlersuche behilflich sein.
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon Basti2012 » 08.07.2012, 20:24

Hallo jurre,

kommt das Geräusch denn eher vom Motor oder vom Getriebe? Dann kann man näheres bestimmen!

LG
Basti
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 23:36

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 09.07.2012, 09:11

Hallo Basti

Es ist schwer zu sagen, das Schlagen ( ich nenne es mal so ) spürt mann hinten sehr deutlich selbst wenn man drauf sitzt.Da es ja bei Getretener Kupplung nicht auftritt vermute ich als Technischer Leihe mal den hinteren Teil Kupplung, Getriebe ,Zapfwelle ??????????
Bisher bin ich der Meinung das es nicht Drehzahl abhängig ist,werde wohl nochmal ein Stück fahren und genau hinhören ,wohl ist mir dabei ja nicht.
Mit freundlichen Grüßen
jurre
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon GuidoKri » 09.07.2012, 09:55

Hallo !

Ist die Kupplung getreten, steht das Getriebe komplett (annähernd) still. Tritt das Schlagen dann nicht auf, muß es aus dem Bereich des Getriebes kommen. Die Frage noch woher genau. Ist kein Gang geschaltet und tritt das Schlagen dann bei eingerückter Kupplung auf, kommt es wahrscheinlich aus dem Bereich der ersten Getriebewellen (Zahnrad der Kupplung, Zwischenrad, 1. Getriebewelle, Zapfwellenantrieb). Ich würde den Öl-Einfüllstopfen öffnen sowie den Schalthebel entfernen und dann die Zahnräder begutachten (durchdrehen). Möglicherweise ist ein Zahn gebrochen. Irgendwo im Forum hatte das schonmal jemand...

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon Sepp » 09.07.2012, 23:02

Hallo,
ich hatte bei meinem 2816 auch immer diese Nebengeräusche wie hier beschrieben und habe lange gesucht. Ursache war das sogenannte Zwischenrad. Es war locker. Nach dem festziehen waren die Geräusche vollkommen weg.

Viele Grüsse
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 10.07.2012, 09:01

Moin, vorweg erstmal danke für eure Antworten!

Jetzt wüste ich gern wo sitzt dieses Zwischenrad und wie komme ich da ran um es festzuziehen?

Das Getriebeöl habe ich bereits abgelassen es war kein Abrieb und keine Metallteile Im Öl zu finden. Weiter haben wir versucht durch die Einfüll und Ablassöffnungen etwas zu entdecken haben dabei auch ein Endoskop zur Hilfe genommen konnten aber nichts fehlerhaftes finden.
Habe mir ein Werkstatt-Handbuch gekauft leider werden nur die Gruppen 1-15 beschrieben.
Kann mir jemand sagen wo ich etwas über das Getriebe und dessen Zerlegung finden kann?

Danke im voraus

jurre
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon Ingo » 10.07.2012, 11:16

Hallo !
Das Zwischenrad sitzt zwischen Getriebe und Kupplung.
Du erreichst es einfach in dem du die Kupplung demontierst.
Das ist keine größere Sache. Dann kannst du feststellen ob das
Zwischenrad "Luft" hat. Von hier aus kommst du auch an die
beiden Schrauben mit denen du die Lager des Zwischenrades
nach stellen kannst. Vielleicht ist damit dein Problem schon
behoben. Wenn die Lager getauscht werden müssen wird es
ein wenig komplizierter....
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 10.07.2012, 11:54

moin,und Hallo!
Werde das erstmal versuchen.
Danke für den Tip!!
Gruß jurre
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon Ingo » 10.07.2012, 14:05

Hier siehst du links hinter der Kurbelwelle das Zwischenrad....
Dateianhänge
1906_10.jpg
Kurbelwelle + Zwischenrad
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon papafox » 12.07.2012, 10:59

Hallo Lanzer,

dieses unregelmäßig schlagende Geräusch tritt bei meinem Lanz 3607 auch auf. Allerdings nur selten und nur im Leerlauf und meist erst bei warmgefahrenem Getriebe. Es ist nach dem Treten der Kupplung sofort verschwunden und tritt danach nicht mehr auf. Das Lagerspiel des Zwischenrades habe ich schon eingestellt. Das Getriebe war offen und es sind keine Verschleißspuren an den Zahnrädern erkennbar. Ich vermute die Ursache eher in einem Lager der ersten Getriebewelle. (Verschleiß oder Spiel ?). Dieses werde ich demnächst kontrollieren und wieder berichten.

Gruß
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 282
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 18.07.2012, 20:40

Hallo und moin
Die Vermutung mit dem Zwischenrad war zutreffend.
Habe die Kupplung ausgebaut und festgestellt das ein Zahn vom Zwischenrad ausgebrochen ist.
Die beiden Schrauben links die mit Draht gesichert sind waren sehr lose, ist das so richtig?
Ich denke mal das jetzt der Motor vom Getriebe getrennt werden muss um ein neues Rad plus Lager einzubauen.
Ich hoffe das ich wieder einige Tipps was den Austausch angeht von euch bekomme.
Auch wäre eine Bezugsquelle für die erforderlichen Teile hilfreich.

Danke schon mal im voraus!

Gruß jurre
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Zwischenrad 2416

Beitragvon Jerry » 19.07.2012, 15:03

Moin Jurre,

sei froh dass du das Problem so schnell gefunden hast und der Zahn offensichtlich
keinen weiteren Schaden angerichtet hat. Nur finden musst du ihn noch, aber das
sollte während der Reparatur eigentlich kein Ding sein.
Richtig, du musst zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe trennen, sonst kommst du
nicht dran.
Die Einstellschrauben dürfen auf keinen Fall lose sein, darum sind sie ja mit Draht
gesichert, also unbedingt wieder sichern.
Wegen dem Zwischenrad würde ich mal 'ne Kleinanzeige einstellen, hab gute
Erfahrungen damit gemacht.
Die Lager sind Normteile, also im Industriehandel zu bekommen.
Schau dir nur den Bolzen und die Sitze an, ob die was abbekommen haben...
Austausch und Einstellung sind im Werkstatthandbuch beschrieben.
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 24.07.2012, 11:46

Hallo liebe Lanzfreunde
Brauche mal wieder Hilfe
Alles zerlegt hat sehr gut geklappt.
Nun das nächste Problem
der Wellendichtring auf der Kurbelwelle hinter dem rechten Hauptlagerdeckel ist nicht in Ordnung
jetzt die Frage wie bekomme ich den raus.

Danke schon mal
Gruß Jurre
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon Jerry » 24.07.2012, 12:16

Moin Jurre,

da musst du leider die Kurbelwelle ausbauen. Von aussen gibt's
keine Möglichkeit, der lässt sich nur in Richtung Lager austreiben.
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Starkes Nebengeräusch 2416

Beitragvon jurre » 03.01.2013, 21:23

Hallo Liebe Lanz Freunde

Erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfen!!!!!

Lange hat es ja gedauert aber jetzt bin ich fertig.
Probelauf erfogreich abgeschlossen.



Mit freundlichen Grüßen
Jurre
Zuletzt geändert von jurre am 05.01.2013, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
jurre
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2012, 07:33

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste