Vielen Ist das Kolbenkippen und daher laute Laufgeräusch bei den Halb- und Volldieseln bekannt.
Nachdem meiner auch mit Nachbaukolben stark klackert, möchte ich das Thema hier mal Diskutieren.
Ich möchte nämlich nochmal einen anderen Kolben probieren, damit ruhe in der Kiste ist. Es ist ein doch etwas nervender Schönheitsfehler und ich wurde auch auf Treffen schon öfters angesprochen ob ich denn nicht einen Motorschaden habe, weil da etwas so seltsam klackert.
Mein Nachbaukolben ist von Jan Egelmeers.
Prinzipiell kann ich über den Kolben außer dem Klackern nichts schlechtes sagen. Er erfüllt seinen Zweck und hat mittlerweile 133 Betriebsstunden, davon einige unter höchster Motorleistung überlebt.
ich habe gerade mal ein Video von meinem Bulldog gemacht, um das laute Klackern zu demonstrieren. Bereits wenn man den Motor von Hand gegen die Laufrichtung wirft, hört man sehr deutlich das laute Klacken des Kolbens, wenn er erst oben an die Zylinderwand schlägt und dann wieder nach unten schlägt. Dreht man den Motor in Laufrichtung drückt die Pleuelstange auf den bereits am Zylinderboden aufliegenden Kolben und das Geräusch ist nicht zu hören.
http://www.youtube.com/watch?v=IIKxyd-ZXJY
Ich denke nach dem Video könnt ihr euch vorstellen, dass meiner einen sehr klackerigen Motorlauf hat

Ich hatte nun kontakt mit Marcel Füten und Lars Dreyer. Lars Dreyer meinte die Egelmeerskolben sind falsch bearbeitet und nicht konisch, wie ein Kolben sein sollte, sondern rund. Lars richtet gerade selbst einen 60er her und möchte mir dann demonstrieren wie sein Kolben läuft. Das finde ich schonmal super

Was gibt es zu dem Thema denn sonst noch so für Erfahrungen? Wer hat noch alles Nachbaukolben verbaut und wie ist der Motorlauf?
Ich bin gespannt, ob ich diesen "Schönheitsfehler" noch in den Griff bekomme
