von reima » 12.09.2007, 23:02
Hi
wie soll das spätere Lackbild aussehen? Hochglanz oder neuwertige Gebrauchslackierung?
Bei Hochglanz/Glänzend sollte um ein gutes Ergebniss zu erhalten, auf jeden Fall ein Fülleraufbau mit anschließendem Zwischenschleifen erfolgen. Als Decklack am besten einen 2k Unilack aus dem Autolackbereich verwenden. Hier ist kein Klarlack mehr nötig.
Bei Gebrauchslackierungen würde ich einen 2K PUR Industrielack empfehlen. Am besten dann in seidenmatt oder max seidenglanz. Diese Lacke sind preisgünstiger als Autolacke und nahezu gleich in der Verarbeitung bzw in der qualität der späteren Lackoberfläche.
Bei meinem Pampa verwende ich auch Industrielack als Grundierung und auch als Decklack. Die Rostschutzgrundierung spritze ich in zwei verlaufenden Einzelschichten. Nach einer Ablüftzeit gleich im Anschluss den Endlack. Also Nass in Nass - ohne zwischenschliff.
Wenn bei dieser Methode die zu lackierende Oberfläche gut vorbereitet ist - sprich fein gestrahlt oder sauber geschliffen gibt es eine saubere Lackfläche.
Allerdings, wie schon beschrieben, nur bis max seidenglanz. Alles darüber wird deutlich schöner mit einem Füllerauftrag und anschließendem Schleifen.
Als Marken kann ich die Mipa Produkte empfehlen. Es gibt aber unzählige Hersteller. Am besten den wählen, bei dem man auch einen Händler bzw Ansprechpartner in der Nähe hat.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben - ansonsten noch mal nachfragen
Gruß Mario