von gft » 30.09.2018, 19:14
Hallo
Das Bremsband der Kupplungsbremse hat von ungetretenener Kupplung bis zu etwa 3/4 getretenem Kupplungspedal lose zu sein, also wenn man`s anfasst radial und achsial zu "klötern"!
Somit ist mit einem Griff bei ungetretener Kupplung festzustellen, ob die Bremse für das Problem verantwortlich ist!
Trennen tut im Übrigen die Kupplung natürlich das Getriebe vom Motor, wobei die Riemenscheibe quasi mit zum Getriebe gehört, genauso wie das Zwischenrad und die erste Getriebewelle! Ist kein Gang eingelegt, dann ist an dieser Stelle der weitere Kraftfluss unterbrochen! Eine Zapfwelle (wenn verbaut) läuft auf Welle 1 zur Hälfte immer mit und wird per Klauenkupplung bei Bedarf dann bis hinten weiter geleitet!
Ist die Riemenscheibe noch mit der Kurbelwelle mitdrehend, so hat die Kupplung noch nicht getrennt!
Dreht die Riemenscheibe frei, dann ist die Trennung erfolgt und kein Gang drin!
Dreht sie nicht mehr, die Kurbelwelle aber, so greift die Kupplungsbremse!
Von welcher Kupplung reden wir denn überhaupt? Backen, gr. oder kl. Scheibenkupplung?
Gruß,
Dieter