Titel

 

 

Kupplung/Schwungrad

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Günther » 13.04.2014, 13:31

Moin,

Wollte mal Fragen was für Kombinationen bei einem 45er Glühkopf mit Kleiner Scheibenkupplung in Anbetracht auf das Reglerschungrad in Frage kommen (Gewichte ect.)
Desweiteren ist es möglich die kleine Scheibenkupplung mit der großen Riemenscheibe auszustatten?

Danke und Gruß
Günther
Günther
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 21.02.2014, 08:01
Wohnort: 266

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Lanz-Timo » 13.04.2014, 13:47

Hallo,
die Riemenscheibe gibt es auch in groß. Wenn du dir eine besorgst, kannst du sie umbauen. Geht recht gut.
Mit dem Reglerschwungrad kannst du im Prinzip alles machen! Hier kommt es jetzt drauf an was du willst.
Soll der Bulldog eher langsames Standgas haben oder soll er spritzig sein usw?
Was willst du mit dem Bulldog denn machen? Wie schnell ist er?
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Günther » 13.04.2014, 17:14

Moin,

also ein Rennbulldog solls nicht werden.
Gänge bleiben Original, Gruppe wird ne 36 er reinkommen.

Kann man denn so ohne weiteres die Schwungräder tauschen? Was für Gewichte gibt es da? (lanz/ lanz--> Ursus?)


Danke und Gruß
Günther
Günther
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 21.02.2014, 08:01
Wohnort: 266

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Dieter.J. » 13.04.2014, 19:01

Moin!

ist die alte Schwungscheibe denn kaputt?!? Warum willste neu machen :kratz: Ich hab auch am 45er 36 Zahn Gruppe drinne. Schwungscheiben die alten: Viele Jahre unterwegs :fahrer:

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Günther » 13.04.2014, 19:34

Hallo,

ja die alte Schwungscheibe ist nicht mehr brauchbar, daher soll ne neue drauf und deswegen wollte ich vorher wissen was machbar ist.

Gruß
Günther
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 21.02.2014, 08:01
Wohnort: 266

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Lanz-Timo » 13.04.2014, 20:26

Hallo,
für die Riemenscheibe zu tauschen musst du die Kupplung zerlegen! Ist aber keine große Aktion.
Wenn du alles zerlegt hast, würde ich die Bolzen und die Verzahnung prüfen.
In Holland werden Schwungräder mit 154Kg angeboten. Ob das jetzt gleichschwer wie das orginale schwere Schwungrad ist oder schwerer weiß ich nicht.
Ein leichtes Schwungrad soll um die 80 Kg wiegen. Hab ich mal so gehört.
Ich habe auf meinem Bulldog die kleine Scheibenkupplung mit großer Riemenscheibe und eine Ursus-Nachguss Schwungrad drauf. Das ist so ne mittlere Variante.
Der Bulldog läuft ganz gut damit.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Dieter.J. » 14.04.2014, 19:56

Moin, moin!

hab ich auch so: nur Schwungscheibe auch Lanz. Läuft, läuft :fahrer: Warum son schweres Ding dranschrauben :kratz:

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Günther » 15.04.2014, 21:06

Moin,

also wäre es Theoretisch möglich die kleine Scheibenkupplung mit dem großen Reglerschwung zu kombinieren???

Was gibt es denn noch an Gewichtsunterschieden bei den Schwungmassen bezüglich lanz/Ursus?

Mfg
Günther
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 21.02.2014, 08:01
Wohnort: 266

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Lanz-Timo » 15.04.2014, 22:23

Hallo,
du kannst praktisch jede Kupplung mit jedem Schwungrad kombinieren.
Es kommt drauf an was du willst.
Zum Beispiel: Wenn du einen sehr langsamen Motorlauf haben möchtest, würde ich eine große Scheibenkupplung und ein schweres Reglerschwungrad nehmen.
Möchtest du einen "spritzigen" Bulldog möchtest, dann leichtes Schwungrad und kleine Scheibenkupplung mit kleiner Riemenscheibe.
Alle Varianten haben Vor und Nachteile. Wenn du 5 Leute fragst, bekommst du 8 Meinungen dazu.
Wichtig ist aber, dass der Bulldog ausgewuchtet wird. Das macht viel aus.
Es gibt eigentlich keine Patentlösung für die Schwungmassen. Jeder Bulldog geht nunmal anders.
Man muss am Ende das Beste draus machen.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung/Schwungrad

Beitragvon Rohoelzuender » 18.04.2014, 08:51

Hallo,

Die sinnvollste Kombination ist aber die Werksausführung bei Auslieferung. Zumindest für ein historisches Fahrzeug.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste