Titel

 

 

Kurbelwellenlager D1506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kurbelwellenlager D1506

Beitragvon Christian01 » 24.02.2014, 20:30

Hallo,

habe gerade meinen 1506 zerlegen müssen da es die Dichtung vom linken Lagerdeckel aus welchen Gründen auch immer rausgedrückt hat.

Nun habe ich feststellen müssen das der Vorbesitzer neue Lager der Kurbelwelle eingebaut hat. Sind von SKF mit Kunststoffkäfig.

Nun zum Problem, es sind Lager mit losem Aussenring, habe bis jetzt immer welche mit losem Innenring gesehen. Unter Umständen könnte nun wohl das Käfig der Lager am Gehäuse streifen.

Stehe jetzt vor der Frage KW ausbauen und beide Lager tauschen oder nur das linke oder wieder zusammenbauen wie es war. Eventuell hat da schon jemand von Euch Erfahrung gemacht?

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Kurbelwellenlager D1506

Beitragvon Teeröler » 24.02.2014, 21:01

Hallo Christian,
da hat der Depp von Vorbesitzer nicht drauf geachtet, NU-220 Lager zu kaufen und hat stattdessen ein N-220 genommen.
Kunststoffkäfig ist Ok, die sind auch laufgeräusch- arm wie Messing, können nur nicht soviel Hitze ab. Aber so heiß, dass das Polyamid Probleme macht, sollte es da niemals werden. - Geht also.
Und mit den innengeführten Rollen, nunja - hab mal kurz gegrübelt :kratz: aber das dürfte eigentlich garkeine Probleme machen! Wenn die Welle mit Anlaufscheiben richtig ausdistanziert ist, dann fangen die Anlaufscheiben an den Hubwangen jede Axialverschiebung auf, bevor es irgendwo schleift! Auch bei notwendigem Axialspiel der Welle.
Ich behaupte es sollte gehen, habe aber null Praxiserfahrung damit. Lief denn der Bulldog bis dato ohne Probleme :?:

Gruß Oli :wink:
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Kurbelwellenlager D1506

Beitragvon Christian01 » 24.02.2014, 21:14

Hallo,

Der Bulldog lief einwandfrei.

Ich denke auch es gehen müsste. Aber eben unter der Vorraussetzung das die Anlaufscheiben genau passen. Kann ich aber nicht mehr richtig kontrollieren wenn alles zusammengebaut ist. Merke im eingebauten Zustand ja nicht wo es ansteht.

Werde jetzt mal das linke Lager abziehen, dann sehe ich ja ob das Lager eventuell schön schleifspuren am Käfig hat.


Gruß Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Kurbelwellenlager D1506

Beitragvon Christian01 » 24.02.2014, 23:37

Hallo,

nun ist das Lager ab, man sieht also Schleifspuren auf dem Käfig, nicht stark aber doch Sichtbar. Also aud die Dauer mit Sicherheit nicht unbedingt gut.

Nach demontage des Ausrücklagers habe ich aber zum Glück festgestellt das rechts ein richtiges Lager eingebaut wurde. Wenigstens kann nun die KW drinbleiben.

Linkes wird nun gegen ein Richtiges ausgetauscht und dann gehts wieder weiter :fahrer:

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste