Titel

 

 

Lenkrad/Lenksäule

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon Uwe Gatschke » 14.05.2013, 18:28

Hallo an alle,
das Lenkrad, eingesteckt in der Säule, hat etwas viel Spiel. In der Kurbelwelle jedoch nicht. Wie würdet ihr vorgehen? Wie buchst man die Lenksäule aus?
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon RT-andreas » 15.05.2013, 12:27

Hallo,

was willst du da ausbuchsen? Spiel am zylindrischen Teil ist OK, das soll ja nur ein "kippen" der Achse verhindern. Wenn dann kann man die Führung für die Wangen am Lenkrad in der Säule etwas aufschweißen und dann passend mit der Feile machen. Dann sitzt das Lenkrad mit den fürs lenken /Lenkspiel wichtigen "Wangen" satt saugend in der Führung und gut. Ob das dann ein bissel kippelt wegen der runden Zentrierung ist sowas von egal bei den Schwingungen die im Fahrbetrieb eh auftreten....

Gruß
Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon baeckermeister » 15.05.2013, 13:53

Hallo Uwe,

das hatte ich auch.

Ich habe in den oberen Teil der Lenksäule ein Loch gebohrt, Gewinde einegschnitten und dann eine lange Flügelschraube eingedreht.

Dadurch wird das lenkrad fixiert und wackelt nicht mehr. Fällt auch kaum auf.

Gruß
Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon Brennholzer » 15.05.2013, 16:46

Die Steuerwelle kann man etwas ausspindeln.
Eine Buchse mit geringer Wandstärke drehen
Buchse in Steuerwelle einziehen.
Lenkradstummel etwas aufschweißen und passend abdrehen.
Die Klaue ist meist auch verschlissen. Auch aufschweißen und passend fräsen.

Der Brennholzer
am Bulldog wackelt fast alles (..)
Brennholzer
Benutzer
 
Beiträge: 23
Registriert: 28.04.2013, 15:42

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon Uwe Gatschke » 16.05.2013, 00:17

Hallo @all, vielen Dank für eure Beiträge. Ich werd's so lassen, die Klaue ist iO und das bischen Gewackel während der Fahrt ist zu verkraften, wie Andi schon sagt.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon RT-andreas » 16.05.2013, 11:36

Hallo Paul,

er hatte eigentlich nicht nach einer "Wegfahrsperre" gefragt :mrgreen: Mit deiner Methode ist der "Zündschlüssel " ja erstmal festgelegt, nix mit schnell starten (wäre evtl was für Leute die zu Treffen fahren und ne Lenkradklausicherung brauchen um wieder Heim zu kommen)

Ich sehe die Sache so wie früher, da alles offen ist kommt da auch Dreck hin. Zu enge Passung geht das fest, schon am Mopedhelm knirscht das Visier beim Öffnen wegen Dreck - und das ist nicht gefettet! Daher bin ich vorsichtig was "enges" Spiel bei solchen Maschinen angeht solange es gut funktioniert darf es ruhig eiern....

Gruß
Andi

[quote="baeckermeister"]Hallo Uwe,

das hatte ich auch.

Ich habe in den oberen Teil der Lenksäule ein Loch gebohrt, Gewinde einegschnitten und dann eine lange Flügelschraube eingedreht.

Dadurch wird das lenkrad fixiert und wackelt nicht mehr. Fällt auch kaum auf.

Gruß
Paul[/quote]
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Lenkrad/Lenksäule

Beitragvon baeckermeister » 16.05.2013, 14:24

Hallo Andi,

Unwissenheit schütz nicht vor .......

Der Start geht genauso schnell wie vorher. Die Flügelschraube kann man auch von unten leicht aufschrauben (2 bis 3 Gewindegänge).

Gruß

Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste