Titel

 

 

Zahnradpumpe am Öler 7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zahnradpumpe am Öler 7506

Beitragvon stefan_01 » 10.12.2012, 20:40

Hallo
Ich überhole gerade die Motorölversorgung an unserem kl. Glühkopf (7506)
Habe jetzt die Zahnradpumpe die das Öl aus dem Kurbelgehäuse wieder zurück in den Öltank fördert regeneriert
(Gehäuse, Deckel, Pumperäder Planschleifen lassen und die Buchsen der Ölerantriebswelle erneuert )
Pumpe zusammengebaut und den Ölerantrieb (noch ohne Boschöler) zum testen in den Schraubstock eingespannt
Aus nem sauberen Gefäß mit neuem Motoröl die Pumpe ansaugen lassen und an die Ausgangsseite nen langen Schlauch angebracht, den ich nach oben geführt und
befestigt habe (Simulation der Ölleitung zum Tank)
Nachdem sich die Pumpe entlüftet hatte ( habe sie nur mit der Hand gedreht ) fördert sie ausgezeichnet, jedoch kommt auch Öl aus der Pumpe durch die Lagerung
der Pumpenwelle heraus ( es tropft nach einigen Umdrehungen aus dem Gehäuse wo dann später der Boschöler angeflanscht wird )
Da diese Welle an der Stelle ja keine Abdichtung besitzt ist warscheinlich ein wenig "Lecköl" normal - nur wieviel darf das sein - denke bei mir ist das zuviel (wie gesagt - Lagerbuchse ist neu )
Habe Bedenken das dann im Betrieb das komplette Ölerantriebsgehäuse voll Öl lauft
Was schlagt ihr vor ? evtl. die Passung der unteren Lagerbuchse der Ölerantriebswelle enger machen ? (jetzt ist sie gerade so spielfrei)
Oder mache ich mir hier umsonst nen Kopf und das ist normal ?
Eure Meinung würde mich interessieren
Stefan
stefan_01
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2011, 16:05

Re: Zahnradpumpe am Öler 7506

Beitragvon lanz7500 » 10.12.2012, 21:13

hallo
Du schreibst : Was schlagt ihr vor ? evtl. die Passung der unteren Lagerbuchse der Ölerantriebswelle enger machen
Nein,da sollte noch ein kleiner Filzring zwischen sein. So was es bei mir.Eine kleine und eine große Lagerbuchse,dazwischen ist der filzring.
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Re: Zahnradpumpe am Öler 7506

Beitragvon stefan_01 » 15.12.2012, 13:05

Habe die Pumpe nochmal zerlegt und das so gemacht wie du schreibst
2 Buchsen gedreht und mit Filzring dazwischen eingebaut
jetzt ist alles dicht
Danke Dir für deine Antwort - stefan
stefan_01
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2011, 16:05

Re: Zahnradpumpe am Öler 7506

Beitragvon lanz7500 » 15.12.2012, 14:23

Ok ;-)
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste