Titel

 

 

Neuanschaffung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Neuanschaffung

Beitragvon HelaD14 » 21.09.2012, 13:18

Guten Tag ins Forum

Ich bin stolzer Besitzer von zwei Oldtimer Traktoren und fahre damit gelegentlich auch auf Treffen.

Jetzt habe ich mich entschieden, endlich mal einen Schlepper zu kaufe, der auf jedem Treffen mein
Herz höher schlagen lässt – einen Lanz!

Da ich in Sachen Lanz Bulldog leider noch ein Einsteiger bin, und mich die Produktvielfalt ein wenig überfordert,
möchte ich Euch Experten hier im Forum mal um Hilfe bitten, damit ich keinen „Fehlkauf“ tätige und mich später
ärgere. Wenn ich mich so durchs WEB googele, dann sehe ich oft die gleiche Modellbezeichnung, aber die Schlepper
sehen für mich total unterschiedlich aus.

Folgende Anforderungen möchte ich an meine Neuanschaffung stellen:

- Glühkopfmotor (Baujahr bis 1950)

- Schnelles Getriebe, damit ich nicht mehr mit 20 km/h zu den Treffen kriechen muss

- Ordentliche Sitzbank, damit ich mit meiner Partnerin zusammen fahren kann (vielleicht kann man die
einfachen Sitze auch problemlos durch eine Sitzbank ersetzten?)

- Passende Leistung (Ich komme vom Mittelrhein. Bei den Straßen vom Rheintal hinauf auf die Höhe
sind 10% und auch 15% Steigung keine Seltenheit. Ich möchte auf diesen Straßen gerne einen Wohnwagen
mit dem neuen Schlepper ziehen können, ohne dass ich in den oft engen Kurven zu sehr zum Verkehrshindernis werde)

- Ein Dach oder Verdeck (Cabrio) sollte schon sein

- Er sollte technisch ok, bestenfalls komplett restauriert sein

Auf was sollte ich noch achten, wenn ich einen solchen Schlepper kaufe? Gibt es etwas, woran ich noch gar nicht gedacht habe?

Für Infos aus dem Expertenforum bedanke ich mich schon mal im Voraus. Auch nehme ich gerne Adressen von zuverlässigen
Händlern entgegen oder vielleicht möchte sich auch einer von Euch von seinem Lanz trennen??

Viele Grüße

Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Neuanschaffung

Beitragvon tilomagnet » 22.09.2012, 14:06

Das Wichtigste: Was kannst/willst du dafür ausgeben?
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Re: Neuanschaffung

Beitragvon Winzer » 22.09.2012, 18:14

hallo Martin,

das mit der Vielfalt von Lanz ist so ein Thema für sich, wenn ich Deine Anforderung lese, dann wird es eng mit der Auswahl.
Soll es ein Original-Bulldog sein oder kann es auch eine Frickelkiste sein, damit meine ich einen Ackerbulldog zum Eiler mutierten Umbau :kratz:

Wenn Du Berge fahren möchtest, dann sollte das schnelle Getriebe Tabu sein, denn das paßt nicht zusammen. Unser Glühkopf ist auch schnell und wir fahren damit an der Mosel die Berge hoch und runter. Wenn Du dann noch einen Wohnwagen dahinter hast und nen Berg hoch möchtest...ich würde mir das überlegen.

Lieben Gruß

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Re: Neuanschaffung

Beitragvon bennez » 24.09.2012, 20:18

Hallo Martin!

Vor 2 Jahren habe ich einen großen Glühkopf angeschafft, allerdings - wie mein Vorredner es nennt - eine "Frickelkiste": da mir die Technik wichtiger als der Name war, habe ich mich für einen zum LANZ Eiler mutierten URSUS C45 entschieden. Ihr werdet die Polen-Schlepper kennen, die seinerzeit oft angeboten wurden: restauriert, aber noch mit viel Pflegebedarf! (Mittlerweile sind auch die fast gänzlich von der Bildfläche verschwunden...) Insgesamt bin ich nach reichlich 1200km "Teststrecke" inzwischen mit vielen Eigenarten und Schrullen des Glühkopfs vertraut und aus dieser Erfahrung heraus nur sagen: der Lanzarus :wink: ist - wie die meisten Schlepper - nix zum "Rasen"... Natürlich kannst du 40km/h schnell sein - aber das fordert Mensch und Material gewaltig! Verstehe nicht, warum gerade bei KRAFTmaschinen die Geschwindigkeit so oft im Vordergrund steht: eigentlich sollte man sich die Zeit zur "Entschleunigung" nehmen - auch wenn`s in unserer Highspeed Zeit unüblich ist: aber gerade das macht m.E. den Reiz des Glühkopf-Fahrens aus: den unvergleichlichen Klang, der dem "Schallfänger" entweicht mit Muße zu genießen! Wünsche dir eine glückliche Hand & viel Erfolg beim Kauf :wink:
Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: Neuanschaffung

Beitragvon erwin » 17.10.2012, 12:49

Hallo Martin,

ich gebe Bernd vollkommen recht wenn man beim Glühkopffahren keine Zeit hat-wann dann??
Es ist zwar auch ermüdend mit 25 Km/H unterwegs zu sein und der Radius wird etwas eingeschränkt, außer mit dem Wohnwagen wenn man eine Woche unterwegs ist.
Thema schnelles Getriebe also schnelle Straßengruppe: Am Berg muß man halt runterschalten während ein serienmäßiger 9506 auch noch 12% im großen Gang meistert.
Ein Plus bietet: Die 28" Serienbereifung hinten auf 30" zu erhöhen das bringt bei mir die 25 Km/H (der war aber 30" Serie weil Export zurück aus Südafrika).
Als Händler kann ich uneingeschränkt: " http://www.oldtimer-durben.de/" empfehlen.
Anfrage wegen der Sitzbank wir haben unsere von: " http://shop.dietrich-landmaschinen.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=78&category_id=115&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=26 " , auch diese ist zu empfehlen. Aufstieg von hinten, klappbar und super gefedert!
Jetzt zum Schluß das Problem: Was Du willst wird sehr wenig angeboten und die Nachfrage ist verhältnismäßig hoch ich habe vor ein paar Wochen mitgekriegt wie eine super Maschine für 42000 Euronen den Besitzer gewechselt hat....

Grüße und viel Erfolg

Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste