Titel

 

 

Legiertes Öl dem Diesel beimischen?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Legiertes Öl dem Diesel beimischen?

Beitragvon Bulldogfreund » 01.09.2009, 16:31

Habe die Ehre, Zusammen!

Ich habe mir in der Eile und Hektik leider ein legiertes HD-Motorenöl SAE30 gekauft. Daß ich dieses nicht zur Motorenschmierung meines Bulldogs verwenden kann ist mir klar, denn meine Maschine läuft seit Jahren mit unlegiertem Öl.
Daher wollte ich fragen, ob ich es dem Diesel beimischen kann? Oder sind bei einer Beimischung des Öls zum Diesel die selben Folgen zu befürchten,
als wenn man in einen Bulldog welcher immer mit unlegiertem Öl gefahren wurde, einfach ohne Reinigung des Schmiersystems legiertes Öl füllt? (Schmutzlösende Wirkung :arrow: Fresser!!!)
Denn 20 Liter nur für den Rasenmäher sind sehr viel, die würden ja Jahre reichen :oops:
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon paul » 01.09.2009, 19:46

Hallo,

kannst du das Öl nicht auch wieder umtauschen?

Also ich sehe da keine Schwierigkeiten. Durch Beimischen zum Diesel Fresser oder reinigende Wirkung zu bekommen habe ich noch nicht gehört. Gibt auch hier im Forum schon einiges dazu zu lesen.

Viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

unlegiertes öl

Beitragvon lanzkoosie » 02.09.2009, 23:21

hallo leuts
das thema hatten wir schon öfters hier.
einfach mal suchen.
nach meiner meinung und von ölfachmännern gibts keine unlegierten öle mehr und wenn dann nur zu literpreisen von 2o€ und das kommt dann aus england.
in den heutigen unlegierten ölen sind immer irgendwelche additive( rost, schaumverhinderer usw.)
deswegen würde ich mal ganz ruhig bleiben.
hauptsache SAE 30
kauf ich auch immer zahl für den liter 3€ bei 20 ltr. gebinde.
bin heuer schon 900km mit meinem d7506 mit aufgebohrtem zylinder und neuem kolben gefahren. alles ohne probleme.
mit meinem d2016 bin ich 13 jahre normale motoröl gefahren, ohne die leitungen zu reinigen.
ich bin der meinung daß es nicht an den leitungen liegt, sondern an den zugekokelten ölbohrungen am kolben und zylindern.
mein kolbenbolzen hatte auch keine chance mehr zur schmierung.
da alles mit ölkohle zu war.
siehe orginal lanz bediehnungsanleitung..........
der kolben ist alle 500 betriebsstunden auszubauen und zu reinigen.
ich hab es schon einige male hier geschrieben.....
wer einen lanz ordentlich fahren will sollte den kompletten motor mal auseinandernehmen, dann seht ihr wirklich mal wo es überall fehlt.
bei den volldieseln ist zu 90% die kulbelwelle vernudelt, die kolbenbolzen sind auch meist ausgenaggelt bzw. werden nicht mehr geschmiert.
also wie gesagt das sind meine erfahrungen.
ich fahr im jahr ca 1500 km mit meinen beiden lanzen. und da sollten sie schon gescheit und einigermassen zuverlässig laufen. darum hab ich meine technisch überholt.
alles andere ist meiner meinung nach nur zum verladen oder in den schuppen zum stellen geeignet.
aber soll jeder machen wie er will.
man kann ja nur tips geben...........

gruß an alle lanzschrauber
ps.: wir müssen zusammen halten und nur dadurch können wir unsere kisten am laufen halten. jeder weiß ein bisschen und wenn wir unser wissen zusammenschmeissen, dann werden wir gaaaaanz langsam
zu lanzkennern ;-)
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste