Titel

 

 

Fließfett alternativ für Getriebeöl

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Fließfett alternativ für Getriebeöl

Beitragvon Hartmeyer » 25.08.2009, 14:58

Wer hat schon erfahrung gemacht mit Fließfett alternativ für Getriebeöl?
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Fließfett

Beitragvon RT-andreas » 25.08.2009, 21:09

Hallo,

nach meiner Erfahrung an anderen Getrieben ist Fließfett so ne Sache. So lange das Getriebe nicht zu hoch dreht bzw nur kleine bewegte Teile hat geht es gut. Sinkt die Temperatur aber wird es zu zäh. Weiterer Punkt ist die Konstruktion, wenn da Schleuderscheiben drin sind oder große Zahnräder die das Öl hochwerfen um dann über Leitbleche andere Stellen zu schmieren klappt das nicht. Oft sitzt die ganze Pampe statt unten im Sumpf irgendwo "oben" in Drehrichtung des Werferrades. Ist nun das Gehäuse geräumig und kalt genug wird die Schmierung vom eigentlichen "Sumpfpunkt" aus drastisch reduziert. Zudem schleppt das Fett immer allen Dreck mit, bei Öl kann sich Abrieb/Ausbruch vom Verschalten immer nach unten absetzen, nicht die schlechteste Lösung gegen Folgeschäden.
Kurz und gut in nem Traktor-Ölbadgetriebe würde ich es nie einsetzen, bei Lanz Lima/Hydrauliknebenantrieb wird es wohl problemlos laufen, da kleines Gehäuse und kleinere Räder.
Je nach Fett und Räderpaarung/Breite wird das Zeug auch leicht schaumig geschlagen. Es gibt nicht umsonst gerade bei Getriebe (und Hydraulik/ATF) -Ölen Additive die der schnellen Luftabscheidung dienen. Der Schaum hat mir schon mal ne Hammerfunktion eines (eigentlich) Freiflugkolbens praktisch auf 0 reduziert, nur der Ölaustritt war wie gedacht trotz alter Dichtung sehr gering. Nur ohne Funktion war das auch nicht der Bringer. :?

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon franziskus » 27.08.2009, 00:45

Also ich möchte meinem Vorredner absolut beipflichten. Getriebefließfett wird z.B. bei IFA F8 P70 und Vorkriegs- DKW`S eingesetzt. Dabei gab es Vorgaben das Fett mit etwas zu ÖL zu mischen um es dünner zu machen.
Ich selbst verwende im DKW DDR- Fließfett aber auch nicht pur, denn sonst fliegt alles in alle Ecken und bleibt dort je nach Temperatur lange hängen.
Wenn Getriebefett im großen Lanzgehäuse, dann würde ich empfehlen dem mineralischen Getriebeöl evtl. 1/4 der Gesamtfüllmenge durch Getriebefett zu ersetzen um evtl. einen ruhigeren Lauf zu erreichen und zu gewährleisten, daß es dann auch wieder zurückläuft.
Auch in Hinterachsen- Differentiale von LKw- PKW hat man früher(ganz früher) elend dickes Öl eingefüllt um "Ruhe" zu bekommen.
:wink:
franziskus
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.10.2008, 01:55
Wohnort: 04860


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste