Titel

 

 

Beifahrersitz an D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beifahrersitz an D3506

Beitragvon bulli07 » 15.03.2009, 13:39

Hallo, wollte an meinen D3506 einen Beifahrersitz montieren (ohne Kotflügel). Hat das schon mal jemand gemacht bzw. gebaur? Habt ihr vieileicht Fotos davon ? Was sagt eigendlich der TÜV dazu ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beifahrersitz am Bulldog ohne Kotflügel

Beitragvon bulli1706 » 16.03.2009, 00:55

hallo bulli07,
bitte hab Verständnis, dass ich das Bild und meinen Beitrag dazu entfernt habe. Der traurige Unfall mit dem Kramer Schlepper ist durch Leichtsinn entstanden, der überall gefährlich ist und auf gar keinen Fall geduldet werden kann. Es ist aber falsch, jetzt alle Aktivitäten mit Kindern zu verteufeln. Wir sollten lieber den leichtfertigen Umgang mit unseren Oldtimern anprangern, wo immer er auftritt.
Zuletzt geändert von bulli1706 am 08.09.2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon bulldogonkel » 17.08.2010, 22:07

Hallo,
der Link funktioniert leider nicht mehr.......Könnte das Bild vielleicht nochmal eingestellt werden???Möchte einen Beifahrersitz an meinen 45er bauen (der dann auch eingetragen werden soll) und würde mich über ein paar Bilder sehr freuen!

Danke schonmal!
Gruß
Bulldogonkel
bulldogonkel
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2010, 22:03

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon bulli1706 » 18.08.2010, 00:35

bitte schau auf meinen vorigen Beitrag!
Zuletzt geändert von bulli1706 am 08.09.2010, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon bulldogonkel » 18.08.2010, 14:59

Moin,
vielen Dank für das Bild!!
Bloß bekommt man den Beifahrersitz so über dem Reifen eingetragen??
bulldogonkel
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2010, 22:03

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon bulli1706 » 18.08.2010, 21:49

moin bulldogonkel
würdest Du als TÜV Prüfer so eine Bescheinigung ausstellen und damit die Verantwortung für einen Unfall übernehmen? Na also! Zur Not kannst Du mit dem Bild ja vorher eine Anfrage machen und Dir Tipps holen.
Wenn Du Deine Kinder auf so einem Sitz mitfahren lassen und heil wieder abliefern möchtest, wirst Du sicher nicht leichtfertig bei der Konstruktion und Herstellung sein und auch im Auge behalten, dass Dein Bulldog nicht verschandelt wird. Alle diese Bedingungen lassen sich ohne Probleme unter einen Hut bringen.
Wenn Dein Sitz fachmännisch gemacht wird, absolut Sicherheit bietet und auch ordentlich aussieht, wird ihn wohl niemand beanstanden.
Ich würde ihn obendrein zum Abschrauben konstruieren.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Beifahrersitz an D3506, Tragischer Unfall

Beitragvon Michel » 06.09.2010, 22:34

Auf diesen Treffen habe ich meinen Ursus verkauft als sich ein Tragischer Unfall ereignete. Ich habe diesen Artikel hier reingestellt um allen klarzumachen das ein Traktor kein Spielzeug ist. Ich bin der Meinung, dass dieser Targische Unfall mit einen richtigen Kindersitz auf dem Traktor nicht passiert wäre. Das soll nur ein großer Denkanstoß sein um damit zu zeigen wie wichtig es ist, sich wirklich mit der Sicherheit vertraut zu machen und einen TÜV-Prüfer für sein Vorhaben mit einzubinden einen Sitz über ein Frei laufendes Rad richtig und sicher zu bauen und zu verbauen.
Tragischer Unfall bei Traktorschau
Unterulsenbach: Einjähriger Bub wird überrollt und stirbt - 05.09. 18:53 Uhr
WILHERMSDORF - Furchtbares Ende eines fröhlichen Ausflugstages: Ein einjähriges Kind ist am Sonntagnachmittag bei der Traktorschau in der Wilhermsdorfer Gemeinde Unterulsenbach von einem Traktor überrollt und getötet worden. Veranstalter Helmut Zollhöfer brach die Schau nach dem Unglück sofort ab.
Helfer und Sanitäter haben den Traktor, mit dem das tödliche Unglück geschah, gesichert und eingezäunt. Für den kleinen Jungen kam indes jede ärztliche Hilfe zu spät.
Foto: ToMa-Fotografie
Helfer und Sanitäter haben den Traktor, mit dem das tödliche Unglück geschah, gesichert und eingezäunt. Für den kleinen Jungen kam indes jede ärztliche Hilfe zu spät.
Foto: ToMa-Fotografie schließen
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen war gegen 14.30 Uhr eine 14-jährige auf einem Traktor unterwegs. Auf dem Fahrzeug saßen der kleine Junge sowie ein vier Jahre altes Mädchen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache fiel der Bub vom Traktor und wurde, da er offenbar aus dem Sichtfeld der Fahrzeuglenkerin geraten war, vom Hinterrad überrollt. Ein wenig später eingetroffener Notarzt konnte keine Hilfe mehr leisten und musste den Tod des Kleinen feststellen. Um die Angehörigen kümmerten sich die Unfallseelsorger.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg wurde das landwirtschaftliche Fahrzeug sichergestellt und ein Sachverständiger an die Unfallstelle gebeten.Die Verkehrspolizei Fürth ist mit der Aufnahme des Verkehrsunfallsbeauftragt. Deren Ermittlungen dauern zur Stunde noch an.

Das traditionsreiche Oldtimertreffen im Wilhermsdorfer Ortsteil Unterulsenbach zieht jährlich Besucher an, die an altertümlicher Landmaschinentechnik interessiert sind, sowie Freunde historischer Motorräder.
Dateianhänge
Unfall Unterulsenbach.jpg
Tragischer Unfall
Unfall Unterulsenbach.jpg (52 KiB) 9132-mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon Pfrank » 07.09.2010, 06:36

Ein wirklich tragischer Unfall!

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen, trotzdem muss man mal fragen was ein 14 jähriges Mädchen am Steuer zu suchen hat und vor allem ein 1 jähriger Junge auf dem Kotflügel?? Wie kann man so etwas zu lassen?
Verdammt noch mal so etwas ist völlig unnötig! Was muss noch alles passieren damit die Leute aufwachen???
Das Knirpse die Maschinen auf öffentlichen Veranstaltungen bewegen sieht man doch fast jedes Wochenende. Einige Veranstaltungen kenne ich wo so etwas konsequent unterbunden wird (z.B. Hänigsen), viele Veranstalter dulden es aber. Ich möchte nicht in der Haut des Kramerbesitzers stecken und dem Staatsanwalt erklären müssen wie das passieren konnte (auch könnte ich aus Schuldgefühlen wahrscheinlich nie wieder ruhig schlafen).
Mein Denkanstoß geht in die Richtung ob so kleine Kinder überhaupt schon auf dem (Oldtimer-) Schlepper mit genommen werden müssen? Was soll das bringen? Na klar soll der Nachwuchs möglichst früh an das Hobby herangeführt werden, aber 1 jährige?????????????
Tut mir leid, die gehören in die Kinderkarre oder auf den Arm der Eltern und in keinen Kindersitz der Welt ob mit oder ohne TÜV!


Frank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Beifahrersitz an D3506

Beitragvon Lanz8506 » 07.09.2010, 17:05

Schrecklich!
Auch mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Es muss nicht sein das "Kinder" den Trecker selbst fahren vorallem nicht wenn Menschen dabei gefährdet werden können. Ich bin zwar auch in dem Alter selbst gefahren allerdings immer weit ab von Menschen und meistens auch mit einem Erwachsenen dabei!
Damit solche Unfälle zumindest halbwegs vermieden werden können, nehme ich zum Beispiel nie kleine Kinder alleine mit, ich bestehe immer darauf das zumindest ein Erwachsener mit auf dem Beifahrersitz sitzt!!

Grüße
Jan
Lanz8506
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.2009, 20:40
Wohnort: Hildesheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste