Titel

 

 

Getriebegeräusche D5006

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Getriebegeräusche D5006

Beitragvon rose1906 » 05.10.2008, 15:50

Hallo Lanzfreunde,
habe seit einiger Zeit stark mahlende Geräusche beim 2.und3.Gang vor allem bei Belastung, egal bei welcher Gruppe.
Welche Getriebewelle könnte das sein??

Gruß Uwe
Benutzeravatar
rose1906
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2008, 10:53
Wohnort: Sermuth

Beitragvon Lanzandi » 05.10.2008, 19:31

Hi,
Das werden wohl erste und zweite Welle sein. Die dritte und vierte sind für die Gruppenschaltung zuständig.
Ist bei den großen Halbdieseln meist ein bekanntes verschleißbild...
Die Dinger haben einfach zuviel Feuer...
Habe bei meinem 50er auch alles frisch gemacht mit Rädern von Wehrts.
kann ich nur empfehlen... Gute Ware, kompetente Beratung.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon rose1906 » 05.10.2008, 19:53

Hallo Lanzandi,

danke für die schnelle Antwort,habe gerade den Getriebedeckel oben
demontiert und alle Zahnräder kontrolliert, die sind o.k ???
Bin der Meinung, ich müsste nur die Lager wechseln ?
oder was denkst Du ?
Kann man die Zahnräder auch von oben wechseln, ohne den Bulldog
auseinander zu fahren?


:?: Uwe
Benutzeravatar
rose1906
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2008, 10:53
Wohnort: Sermuth

Beitragvon bulldogfan » 05.10.2008, 20:16

um die lager/ zahnräder an der ersten und zweiten welle zu wechseln wirst du wohl den bulldog auseinander fahren müssen. wie hast du denn die zahnräder kontrolliert?
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon rose1906 » 05.10.2008, 20:42

nur per Sichtkontrolle, also langsam durchdrehen und schauen das keine
Zähne fehlen.
Die Geräusche sind erst seit kurzer Zeit und ich denke, mit meinen paar
Betriebsstunden können sich die Zahnräder nicht so abnutzen ,das man
das hört.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die Zahnräder beim URSUS
von oben wechseln kann-ich weiß blos nicht mehr wo.
Das Getriebe beim URSUS ist ja das gleiche wie bei den großen
Halbdieseln oder?.


Uwe
Benutzeravatar
rose1906
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2008, 10:53
Wohnort: Sermuth

Beitragvon Socke » 05.10.2008, 20:49

Ob das Getriebe der großen Halbdiesel mit dem der großen Glühköpfe identisch ist, weiß ich leider nicht, aber bei denen mußt Du den Schlepper auch trennen...
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jens » 05.10.2008, 20:52

Bestimmte Zahnräder kann man von oben ausbauen, ohne den Bulldog trennen zu müssen.

Aber für die 1 und 2 Welle wirste den Bulldog scho trennen müssen.

auserdem, so ein riesen staats akt ist das doch nun auch nicht :wink:


Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon töff-töff » 06.10.2008, 07:33

Hallo,

hast Du Dir denn mal das Zwischenrad angeschaut, das müsste bei den großen HD auch mit Kegelrollenlagern gelagert sein, wenn die nicht richtig eingestellt sind macht das auch Geräusche - und zwar in jedem Gang! Hast Du an dem Bulldog irgendwelche Nebenaggregate am Getriebe angeschlossen wie z.B. Druckluftkompressor - da könnten auch Geräusche herkommen.
töff-töff
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2006, 08:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Lanzandi » 06.10.2008, 17:49

Also das Getriebe ist mit dehnen der Glühköpfe identisch ja.
Um jedoch vernüftig und auch sicher etwas an den beiden vorderen Wellen machen zu können ist es absolut unabdingbar den Lanz zu trennen.
Wenn die Geräusche erst seid kurzem auftreten wird das ein ausgelaufenes LAger sein... Aber um das genau feststellen zu können musst du auch erst mal Schrauben !!! ;)
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste

cron