Titel

 

 

problem mit dem öl beim 2806

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

problem mit dem öl beim 2806

Beitragvon LUXWEB » 04.05.2008, 13:07

hallo mein 2806 verbraucht viel öl, er spuckt öl raus. ICH HABE SCHON DIE RÜCKHOLPUMPE GEWECHSELT, DANN WAR ES BISCHEN BESSER MIT DEM SPUCKEN. WENN DER MOTOR KALT IST RAUCHT ER SEHR VIEL , WENN ER WARM WIRD WIRD ES BESSER WOBEI ER NIE AUFHÖRT. MEIN 2416 RAUCHT NUR DEN ERSTEN MOMENT UND UNTER BELASTUNG. WER KANN MIER SAGEN WORAN DAS LIEGEN KANN? DANKE IM VORAUS
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN

Ölspucker

Beitragvon petruss2 » 04.05.2008, 20:53

Hallo, wie schon des öfteren geschrieben, ist Ferndiagnose schwierig... aber die Boschpumpe für die Ölmenge ist einstellbar. Wie es sich anhoert schmiert die Pumpe zu stark... Was ist mit der Oelsorte? Ist das Öl unlegiert?
Die Boschpumpe für die Schmierung ist vom Prinzip her eine kleine Kolbenradialpumpe. Aufgrund von ganz normalem Verschleiss gibt es etwas mehr Spiel der Pumpenwelle in axialer Richtung, was bedeutet,dass der Kolbenhub sich vergroessert und damit mehr Öl gefoerdert wird...
Auch gibt es am Regler mehrere Einstellmoeglichkeiten, sind die alle wie Werksvorgabe? Ansonsten hilft nur Fördermengen ermitteln, aber hierzu sind Fachkenntnisse erforderlich...


MfG.Peter
petruss2
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2008, 01:09
Wohnort: Schönbeck

Beitragvon Socke » 04.05.2008, 21:20

Also,

wenn Dein Halbdiesel Öl rauswirft, kommen im wesentlichen drei Ursachen in Frage:
1.) Öler ölt viel zu stark (gegenüber den Glühköpfen haben die Halbdiesel erheblich weniger Strömungsgeschwindigkeit im Auspuff, daher kommt nur im Extremfall was raus). Bei unserem 2806 ist der Öler auch noch zu stark eingestellt, der qualmt ziemlich, aber er spuckt nicht.
Abhilfe: Laß den Öler professionell einstellen.
2.) Motor-Verschleiß. Solltest Du im allgemeinen aber auch durch schlechteres Starten/schlechteren Lauf bemerkt haben.
3.) Rückholpumpe defekt. Da Du diese getauscht hast und es besser wurde, vermute ich, sie war schon etwas schwächlich, um mit der (siehe 1.) zu großen Ölmenge klar zu kommen.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

lanz 2806

Beitragvon LUXWEB » 05.05.2008, 05:32

hallo die ölpumpe wurde vor ein paar jahren eingestellt. kann die sich von selbst verstellen oder kann es sein dass da was fest sitzt wenn der bulldog länger stand? danke und gruss im voraus.
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste