Titel

 

 

Ölerdrama die zweite;

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölerdrama die zweite;

Beitragvon Fliegender Heinrich » 18.12.2007, 00:11

Ich bin neu hier ,verfolge das forum schon fast zwei jahre und lese täglich was es neues gibt,selber habe ich einen Lanz Volldiesel D 2416,Bj 1960.

Jetzt zum Beitrag;

Mein nachbar und ich haben ein riesen problem mit dem öler :evil: eines 7506.Der klein gk schon das zweite mal am kurbelwellenzapfen festgegangen,ist aber jedes mal fast 45 min. gelaufen bzw. gefahren ohne probleme.Wir haben nach dem ersten klemmer die pumpe bei jemandem prüfen lassen,der sie dann neu eingestellt hat und uns zugesichert dass sie jetzt in ordnung sei.Was mir an der ganzen sache komisch vorkommt ist, wenn wir sofort nach dem festgehen versucht haben öl vorzupumpen ist da nix gekommen außer luft,luft,und nochmalluft. :evil: (Öl war aber genug drin!) vielleicht kann uns jemand weiterhelfen sind jeden für tipp oder adresse DANKBAR!!!

Herzliche Schraubergrüße aus dem schönen Hohenlohe-Franken (bei Schwäbisch Hall,das kennt doch jeder weil auf diese Steine können sie bauen :) )

Thomas
Fliegender Heinrich
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 04.06.2007, 23:05
Wohnort: Gschlachtenbretzingen

Beitragvon Ursula » 18.12.2007, 01:36

Hallo Thomas
kann das sein daß Ihr die Regulierwelle nicht
eingestellt habt ?

MfG
Ursula
Ursula
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.02.2006, 23:47

Beitragvon DirkP » 18.12.2007, 09:37

Hallo,

die Regulierwelle ist für die Kolbenschmierung zuständig und sollte schuldlos an Pleullagerklemmern sein.

Ein Problem beim Pleullager könnte der Ölschleuderring an der Kurbelwelle sein, bzw. die Ölbohrung vom Schleuderring zum Pleullager. Wenn sich hier etwas gelöst hat, undicht bzw. die Ölbohrung dicht ist, kann der Boschöler noch so gut funktionieren und es kommt nichts oder zu wenig am Pleullager an. Um das zu überprüfen muss aber wohl die Kurbelwelle raus. Durch den Lufteinlass im Kurbelgehäuse wird man wahrscheinlich nichts prüfen können.

Wenn Du aber sagst, dass beim Vorpumpen am Boschöler nur Luft kommt, würde ich mich erstmal auf den stürzen. Sind die Zulaufleitungen erneuert worden? Sind alle Verschraubungen dicht? Habt Ihr saugseitig alles auf Verstopfungen überprüft? An welcher Druckleitung habt ihr die Förderung durch Vorpumpen geprüft?
Die Temperaturen und die damit verbundene Viskositätsänderung des Öls spielt einem bei Dichtigkeitsproblemen manchmal einen Streich. Ölermengeneinstellungen sollten nicht unter 15°C vorgenomen werden.

Gruss und viel Glück bei der Fehlersuche
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jörg van Geldern » 18.12.2007, 10:41

Hallo
habt Ihr den Antrieb überprüft von Kurbelwelle zum Antriebsarm
das dort keine Zahnräder gebrochen sind beim Montieren?
habe das Problem bei meinen Ursus gehabt lief ca 20-35 Minuten und dann hing er fest am Pleullager habe auch immer die Pumpe in verdacht gehabt bis das
ich alles nachgeschaucht habe da ist mir aufgefallen das das Messingritzel vom Antrieb 2 Zähne fehlten und sich deshalb derAntrieb mal drehte mal nicht.
Gruss Jörg
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste