Hallo Lanz-Diesel !
Es wäre schön, wenn Du wenigstens einen Namen richtig übernehmen könntest .
Was in Deinen vielen von Dir gepriesenen Betriebsanleitungen steht, erklärt keinen physikalischen Vorgang - schon gar keinen chemischen - sondern einfach nur Bedienungs-/Verfahrensmethoden und deren Folgen (es ist ja wohl klar, dass ein verschmutztes oder verstopftes Vergasergewebe aufgrund mangelhafter Erwärmung des Brenners/ unsauberen Brennstoffes, keine oder nur eine schlechte Verbrennug zuläßt.
Jetzt stellt sich nur die Frage nach dem "WARUM ist das so" (vielleicht im Physikunterricht zu viel Schiffe versenken gespielt ?)
Hast Du schon einmal ein verkokstes Vergasergewebe aus einem Heizlampenbrenner gesehen ?
Deiner Argumentation folgend, wären dann ja schon im Brennstoff verschmutzte bzw.verkokste Inhaltsstoffe vorhanden (herzlichen Glückwunsch an alle Autofahrer !).
Auch das Beispiel der waagerechten Heizlampe zeigt, dass Du argumentativ und wissensmässig völlig jm Nebel rumstocherst, denn immerhin wird auch diese Lampe mit Wärme und Druck (da haben wir ja schon wieder einen physikalischen Vorgang-Strömung von Flüssigkeiten und Gasen-

) betrieben.
Zitat von Dir "... in keiner dieser Beschreibungen ist von Flammrückschlagsicherung oder Vergaserhilfe die Rede" - hallo, wo habe ich denn das geschrieben ? (wer lesen kann ist klar im Vorteil)
Ansonsten hat es meiner Meinung wenig Zweck mit Dir eine sachliche Diskussion zu führen.
Gruß
Christoph