Titel

 

 

Vorderachsbock

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Vorderachsbock

Beitragvon d 30 » 05.10.2007, 22:04

Hallo,
ich habe festgestellt das an meinem Bulldog der Vorderachsbock gerissen ist und nun möchte ich mir diesen gerne neu machen. Kann mir vielecht jemand eine Zeichnung von diesem machen?

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon Uwe » 06.10.2007, 10:47

Hallo Phillip : Das kann nur ein Hellseher machen,oder einer Deiner Bulldogfreude,die wahrscheinlich auch wissen,was Du für einen Bulldog fährst!!! Mindestens 98 % der hilfswilligen Leser wissen das aber nicht!!! ( Nach dem Motto:Ich hab da so`n Auto,und brauch`ne Kupplung,wer hat eine für mich?? )Also,eine Typenangabe wäre in diesem Falle sehr hilfreich!! Beste Grüße von Uwe
Uwe vom LANZ-BULLDOG-HOF ELLENS in FRIESLAND
Uwe
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.02.2006, 18:18
Wohnort: ZETEL

Beitragvon d 30 » 06.10.2007, 12:42

sorry habs gestern im halbschlaff getippt. es handelt sich um einen 1506 baujahr 1952

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon 1506! » 06.10.2007, 14:44

Hallo D30.

Sag mal hat dein Bulldog überhaupt ein Teil, das noch in Ordnung ist? Mit all den Dingen, was du hier schon geschrieben hast muß fast alles im Eimer sein, was kaputt gehen kann. Woher meinst du denn einen D1506 zu haben? Kann es nicht sein, daß dein Getriebegehäuse von einem D6006 stammt, der auch 16 Zähne im Ackergang hat? Wenn Du keine Nummer mehr findest und auch noch Pampateile angeschraubt sind wird der Bulldog bestimmt aus ganz vielen Teilen anderer Schlepper zusammengebaut sein. Verständlicherweise paßt bei zusammengebastelten Buden vieles nicht richtig zusammen.
Ich würde mich an deiner Stelle bei dem Vorderachswinkel um einen guten gebrauchten bemühen, weil ein Nachbau sehr aufwändig sein wird. Sonst brauchst du eine starke Presse für die Flanschplatte. Zeichnungen hat evtl. das John Deere Archiv in Mannheim.

Gruß
1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon d 30 » 06.10.2007, 22:16

Hallo,
an dem Bulldog ist auch so gut wie alles im eimer gewessen. Die Pampa teile habe ich selber angebracht. allerdings war auf den original Lanz teilen auch keine Nummer eingeschlagen. Auf 1506 komme ich, da mir der Verkäufer der jann egelmeers dies gesagt hat. Die Machinene zum fertigen der Vorderachsbocks habe ich alle, nur an den original maßen scheitert es. Bei mir ist jetzt ein bock drunter der von einem anderen trecker ist. meiner meinung nach von einem halb diesel. es waren auch schwungrad und regler von einer 60PS maschine drann, laut jan. diese habe ich auhc schon ausgetauscht. Beim getriebe glaube ich das es noch das originale ist. Meine hoffnung war jetzt das schonmal jemand den Vorderachs bock nachgebaut hat oder graden eine liegen hat und mal nach messen könnte. so muss ich wohl selber messen. Werde morgen mal auf einem treffen versuchen an masse zu kommen.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon d 30 » 18.10.2007, 20:34

Hallo,
ich beschäftige mich grade mit dem Nachbau des Vorderachsbocks. Nun stellt sich mir die frage wie die Aufnahme für die Achse ausgesehen hat. Ich habe eine achse die zwei LÖcher braucht. Auf treffen ahbe ich diese bisher nur an einem Schlepper gesehen und weiß nciht ob diese original ist. Laut Jan gehört aber ein Bock mit 2 Löchern drann, ich ahbe auch den Bolzen dafür. Nun meine frage wer von euch hat einen solchen Bock unter seinem Bulldog und kann mir davon vieleicht mal ein paar Fotos oder eine skizze machen. Sehr schön wäre auch wenn jemand mal ein paar Maße nachmessen könnte und die in die Zeichnung machen könnte. Es muss keine meisterzeichnung sein nur groß was man in eingebautem zustand nachmessen kann.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon d 30 » 18.11.2007, 12:05

Hallo,
ich habe mal den vorderachsbock nachgebaut und wollte euch die fotos nciht vorenthalten. Wir haben den Originalen ein wenig umkonstruiert.

Mfg Philipp

[IMG:150:128]http://img230.imageshack.us/img230/9683/17112007254ig0.th.jpg[/img]


[IMG:150:128]http://img209.imageshack.us/img209/2253/17112007255jz7.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img209.imageshack.us/img209/8092/17112007256zb1.th.jpg[/img]
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon DirkP » 18.11.2007, 18:09

Hallo Philipp,

Soweit so gut. Wie hast Du Dir die Freimachung für den Kühlwasserdeckel (direkt unter dem Zylinder) vorgestellt? Entweder musst Du eine Tasche ausfräsen. Ich glaube aber, das funktioniert bei der Deiner Materialstärke nicht. Oder Du musst nochmal einen "Kranz" zwischenlegen.

Hier mal eine Ansicht:
[img:582:460]http://www.lanz-bulldog-homepage.de/temp/vorderachse.gif[/img]

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon 1506! » 18.11.2007, 19:37

Hallo zusammen,

von der Konstruktion alleine gesehen mag er schön und gut gemacht sein. Aber er sieht total anders aus als der originale und hat nicht die Vertiefung für den Wasserdeckel. Original ist die Platte ein Preßstück aus 16mm Material. Die Leute haben sich damals auch etwas dabei gedacht! Ohne die Vertiefung sind Probleme vorprogrammiert bzw. wird das gar nicht passen.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Thomas Tisch » 19.11.2007, 12:13

Hallo,

ich bin schon erstaunt, welchen Aufwand man betreibt so ein Teil herzustellen, anstatt nach einem Originalteil zu suchen. Auch muß das ursprüngliche Teil schon übel ausgesehen haben, wenn man es mit ähnlichem Aufwand nicht wieder richten konnte.
Aber, ich glaub ich habe noch so ein Teil übrig. Einfach mal anrufen 01626723366.
Übrigens wurde der Vorderachswinkel mit den zwei Löchern und längerem Bolzen ab einer bestimmten Zeit an verbaut und bei den gefederten Vorderachsen.

Bei der Zustandsbeschreibung des Schleppers sind auch einige Ungereimtheiten. Schwungrad und Regler vom 60er geht ja gar nicht.

Mit besten Grüßen,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon d 30 » 19.11.2007, 20:40

Hallo,
also das er nicht original nachgebaut ist liegt leider nciht an mir sondern eher an euch. keiner von euch war in der lage mir die masse zu geben, kaum einer hat sich auf meine anfrage gemeldet und jetzt seit ihr alle feuer und flamme von wegen das es nciht original ist. Das gut Stück ist schon Montiert der Konstrukteur hatte sich beim neukonstruieren auch was gedacht nciht nru die damals. Ich habe ihn neugebat da der alte nicht original war, fotos folgen, und schonmal durchgebrochen ist. Einen guten originalen zu suchne hätte wahrscheinlich länger gedauert als einen tag, solange hat das bauen nämlich gedauert. Das Schwungrad war von der 60ps maschine allerdings mit dem regler vom 55 ps lanz. leider habe ich grade kine fotos hier, aber ich werde sie nachreichen.

@thomas: dein teil werde ich bewusst nciht nehmen, da du dich ja nciht melden konntest als ich nach den massen gefragt habe, wenn du noch eins hast hättest du ja nur mal in den schuppen gehen müssen und messen, dass war ja zu viel verlangt.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon reima » 19.11.2007, 20:51

Herr Kollege

finde ich nicht besonders freundlich hier zu behaupten, dass sich niemand um dein Anliegen gekümmert hat.

Ich habe mich hingesetzt und dir extra eine Skizze angefertigt, bin zu meinem Bulldog gefahren und alles abgemessen und obendrein auch noch Detailfotos gemacht. Das Ganze dir geschickt mit der Bemerkung, dass du dich gerne bei mir melden kannst, wenn noch was unklar ist.

Herzlichen Dank auch!!!!!

Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon d 30 » 19.11.2007, 21:14

Hallo,
du bist von dem ganzen hier ausgeschlossen. ich wollte es noch drunter schreiben habe mich aber so aufgeregt das ich es vergessen habe, entschuldigung. Du warst aber leider der einzigste der mir versucht hat zu helfen udn auch geholfen hat. Ich finde es nur eine frechheit hier dann hin zu schreiben ich habe noch einen rumliegen aber vorher mal zu messen ist dann zu viel verlangt. Ich kenne halt eher nur treckerforen wo einem danna uch geholfen wird. Dieses Forum hier ist nicht grade der renner. Ausserdem wird man in diesem forum bestätigt in der annahme das Lanzfahrer immer etwas hochnässig sind und ungerne ihre maschine erklären und zudem auch ncoh sehr hochnässig sind, dies ist leider nicht nur mir in vergangenheit aufgefallen, schlimm das es sich hier bestätigt.

mit besten grüßen
Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon Thomas Tisch » 20.11.2007, 01:25

Hallo,

es ist ja nun nicht so, daß ich das Forum täglich lese. Da übersieht man ja auch mal was. Dann gleich mit Frechheit zu kommen ist ja selbst eine.
Wenn dieses Forum nicht der Renner ist, was ja sogar sein mag, dann nenne uns bitte ein besseres.
Also ein 60PS Reglerschwungrad (D6006) kann einen Glühkopfregler gar nicht aufnehemen. Da stimmt was nicht.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon DirkP » 20.11.2007, 12:59

Hallo Philipp,

nu aber mal ganz langsam, bevor Du hier mit Beschimpfungen anfänst!
Das Dir niemand geholfen hat, stimmt ja ja wohl so nicht (siehe oben). Um Dir maßliche Skizzen zu machen, muss man das entsprechende Teil erstmal haben und so ein doppeläugiger Vorderachsblock liegt nicht mal eben an der Ecke. Die Leute, die sowas vielleicht haben könnten, sind möglicherweise auch noch mit anderen Dingen beschäftigt als täglich ins Forum zu schauen. Da muss man dann schon etwas Geduld aufbringen und vielleicht nochmals freundlich nachhaken.

Wenn Du Die Bilder Deines Nachbaus ins Forum stellst, musst Du damit rechnen, dass sie kommentiert werden. Dass Dir wegen Deines Nachbaus wirklich jemand auf den Schlips getreten wäre, konnte ich hier nicht erkennen.

Wenn Du das Problem mit dem Kühlwasserdeckel gelöst hast, dann ist doch alles in Ordnung und wenn Du willst, dann klär uns auf, wie Du es gemacht hast.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste