moin,
Gordon, hast du schonmal eine Mistforke an der Gabel irgendwo befestigt und hast dann dran gewackelt?? Die Schwingungen, die an der Stelle entstehen reichen, um dem Fahrer den Rest des Stieles rechts und links um die Ohren knallen zu lassen.
Bei sowas ist immer der Stiel das Schwerere und stabilere, normalerweise sollte man eher das Bauteil befestigen. Ein federndes Bauteil mit eineinhalb Meter langem schweren Hebel irgendwo festzuklemmen klingt schon arg abenteuerlich.
Außerdem sind sämtliche Lösungen zur Mitnahme von Rundholzwerkzeugen

auf Fahrzeugen aller Art, die ich kenne durch zwei angebaute Rohre gelöst. Das untere Rohr ist unten geschlossen, dadurch kann der Stiel nur bedingt tief in die Halterung rutschen und steht weiter oben nochmal fest geführt.
Das ganze ist ohne Schrauben und drehen gelöst, die Forke wird einfach da reingesteckt und ist stabil fest.
Wenn sich jemand aus der Praxis über sowas Gedanken macht, sollte er auch darauf kommen. Alles andere ist Unsinn und unpraktisch.
mfg
Fabian