Titel

 

 

Aufnahme Seitenblech

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Aufnahme Seitenblech

Beitragvon UlliP » 19.11.2012, 21:43

Hallo Experten,

wofür dienten die zwei roten Aufnahmen (Klemmschellen mit Flügelmuttern) am vorderen rechten Seitenblech meines 3506? Vielleicht weiß einer die Funktion. Lb. Grüße Ulli
Dateianhänge
Bild002.jpg
UlliP
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2008, 18:48
Wohnort: Oberbayern

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Lanzfranz0173 » 20.11.2012, 12:52

Hallo Ulli,

Ich könnte mir vorstellen, daß dort die Halterung für den Mähbalken befestigt wird.
Bin mir nicht sicher, könnte aber sein. Kannst ja in dieser Richtung mal nachforschen.
Habe irgendwo in meiner Sammlung ein Bild von einem 3506 Lanz GK mit Mähbalken,
wo die Balkenhalterung in etwa auf dieser Höhe am Seitenblech angebracht ist, allerding auf
der Linken Seite!!

Gruß
Franz
Lanzfranz0173
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2010, 16:24
Wohnort: Oberbayern

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Teeröler » 20.11.2012, 20:59

Hallo Ulli,
ja der Franz ist uns ein lustiger Gesell, gell ?!! :mrgreen:
Vermutet was Falsches und gibt dann selbst auch noch die Begründung ab. :beifall:

Also das Mähwerk ist, wie richtig erwähnt, linksseitig. Also kann es keine Befestigung für den Balken sein. Lediglich das Vebindungsgestänge zum automatischen Auskuppeln des Mähbalkens ist rechts - damit hat aber diese Halterung nicht zu tun. :klugscheis:

Ich habe selbst keine Lösung. War dort evtl. ein älterer Feuerlöscher angebracht, wegen der roten Farbe??? :kratz:

Gruß - Oli :wink:
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Rainer » 20.11.2012, 21:46

Was genau kannst du denn mit den Flügelmuttern arretieren? Könnte es vielleicht eine art abnehmbare Werkzeugkiste sein? Habe schon einige Bulldogs gesehen, die an der Stelle (außen!) eine Werkzeugkiste haben. An der linken Seite gabs (sieht original aus) einen Batteriekasten. Vielleicht war das auch rechts möglich?

Bild

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon UlliP » 27.11.2012, 22:25

Hallo Freunde,
Werkzeug- od. Batteriekasten scheiden aus, der Bulldog ist noch völlig original. War das irgendeine Schutzvorrichtung? Ich habe nochmals etwas deutlichere Photos beigefügt, vielleicht hat doch noch einer eine Idee.

Danke Ulli
Lanz3506 004.jpg
Dateianhänge
Lanz3506 003.jpg
UlliP
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2008, 18:48
Wohnort: Oberbayern

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Michael Bach » 28.11.2012, 00:13

Hallo zusammen,

also erst juckte es mich, zu kalauern: vielleicht sollte dort rechtsseitig etwas angehängt werden, um das Gleichgewicht herzustellen, wenn links innen die Batterie saß!
Aber im Ernst: ich möchte doch annehmen, daß irgendwann im Arbeitsleben dieses Bulldogs ein Bäuerlein o. ä. einfach etwas befestigt hat, was aus dem Alltag heraus notwendig war und heute längst vergessen ist.

Beste Grüße aus Berlin

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Rohoelzuender » 28.11.2012, 17:59

Hallo,

Ich sehe das auch so wie Michael.

Meine Idee: Da paßt unter Umständen eine Mist,- Heu,- oder Kartoffelgabel rein. Man steckt zwei Zinken von oben hinter die Klemmen, zieht die Muttern an und kann dann losfahren. Der Stiel ragt dann nach oben zwar weit in die Luft, aber es könnte funktionieren. Einfach mal ausprobieren.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon GTfan » 28.11.2012, 19:18

moin,

Gordon, hast du schonmal eine Mistforke an der Gabel irgendwo befestigt und hast dann dran gewackelt?? Die Schwingungen, die an der Stelle entstehen reichen, um dem Fahrer den Rest des Stieles rechts und links um die Ohren knallen zu lassen.

Bei sowas ist immer der Stiel das Schwerere und stabilere, normalerweise sollte man eher das Bauteil befestigen. Ein federndes Bauteil mit eineinhalb Meter langem schweren Hebel irgendwo festzuklemmen klingt schon arg abenteuerlich.

Außerdem sind sämtliche Lösungen zur Mitnahme von Rundholzwerkzeugen :wink: auf Fahrzeugen aller Art, die ich kenne durch zwei angebaute Rohre gelöst. Das untere Rohr ist unten geschlossen, dadurch kann der Stiel nur bedingt tief in die Halterung rutschen und steht weiter oben nochmal fest geführt.
Das ganze ist ohne Schrauben und drehen gelöst, die Forke wird einfach da reingesteckt und ist stabil fest.
Wenn sich jemand aus der Praxis über sowas Gedanken macht, sollte er auch darauf kommen. Alles andere ist Unsinn und unpraktisch.

mfg
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Rohoelzuender » 28.11.2012, 20:42

Hallo,

Bei uns wurde die einfach vorne ins Anhängemaul gesteckt, mit dem Zinken. Stiel nach oben. Hat immer funktioniert.

Du hast Recht, es gibt bessere Lösungen.

Es wäre aber möglich, dass sich jemand eine Halterung so ausgedacht und später erst gemrkt hat, dass das ziemlich schwingt. Die Ohren des Fahrers kommen doch an dieser Stelle nicht in die Nähe des Stieles? :?

Vielleicht paßt der Abstand ja auch gar nicht zwischen den Klemmen für eine Gabel der verschiedenen Bauarten. Rein aus Neugierde würde ich es aber probieren, ohne zu fahren, nur um die Gewissheit zu bekommen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Uwe Gatschke » 28.11.2012, 21:34

Vielleicht für einen kleinen Anstecktisch, um Pausenbrot und Kaffee abzustellen. :D
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Rainer » 29.11.2012, 02:41

So genau betrachtet halte ich die Möglicheit für sinnvoll, dass dort ein Schild befestigt worden ist. Z.B. ein Hinweisschild auf Firmenzugehörigkeit oder vielleicht was offizielles für den Einsatz?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Rohoelzuender » 01.12.2012, 19:10

Hallo,

Es sind jetzt vier Tage vergangen. Noch keine Rückantwort von UlliP. Was ist jetzt? Hast Du keine Mistgabel, die Du mal da reinschieben kannst? :lol:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Michael Bach » 01.12.2012, 23:41

Hallo und guten Abend,

vielleicht isses auch zu Kalt, um draußen Kaffee zu trinken?
Schönen 1. Advent!

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon UlliP » 02.12.2012, 11:49

Entschuldigung. Ich dachte nicht, dass das mit der Mistgabel ernst gemeint war. Aber es passt weder Mist-, noch Heugabel. Auch der Kaffeetisch und das Firmenschild scheint mir eher unwahrscheinlich. Es ist wohl sicher ganz unwichtig, aber man ist halt neugierig.

Lb. Grüße Ulli
UlliP
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2008, 18:48
Wohnort: Oberbayern

Re: Aufnahme Seitenblech

Beitragvon Kon87 » 12.12.2012, 22:22

Vielleicht ist ein abnehmbarer Werkzeugkasten nicht ganz abwegig.

http://www.fahrzeugbilder.de/1024/lanz-bulldog-baujahr-1940-gluehkopfmotor-47838.jpg
Benutzeravatar
Kon87
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2008, 08:57
Wohnort: 94469 Deggendorf

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste