Titel

 

 

Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Lutz » 11.09.2009, 11:26

Moin, moin!
Ich wollte mal in die Runde fragen, was eure Nachbarn, von euren Hobbys halten. Ich wohne in einem Reihenendhaus (Stadt mit ca. 20.000 Einwohnern) und seit dem ich zu den beiden Deutz, Opel Kadett, Wohnmobil LT 40, diversen Motorrädern, RC-Verbrenner, 20 Oldtimer-Motorsägen und diversen anderen Spielereien den Pampa dazu bekommen habe, hängt der Nachbarschaftsegen schief. Mit der Androhung rechtlicher Schläge, ähhh Schritte und langer verärgerter Gesichter. Dabei hat der Bulldog gerade mal eine 1/4 Stunde gelaufen.

Wie ist die Rechtslage? Wer hat ähnliche Probleme? Die beiden Deutz laufen auf schwarzen Kennzeichen. Könnte ich also jeden Tag mit zur Arbeit fahren und Sonntag um 6:00h meine Brötchen holen. Der Pampa wird jetzt restauriert.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 11.09.2009, 13:42

Meine Nachbarn halten viel von meinem Hobby. Keine Probleme. Kontakte muss man pflegen, dann gibts auch keine Schwierigkeiten. So zwei bis vier Kisten Bier können einiges bewirken. :wink:

Die Rechtslage ist einfach zu erklären:

Du ermittelst das Standgeräusch deines Bulldogs anhand des Fahrzeugbriefes oder -scheines. Gegebenenfalls gibst du ein Lärmgutachten in Auftrag. So, dann ermittelst du, wo du eigentlich wohnst: Allgemeines Wohngebiet, Reines Wohngebiet, Gewerbegebiet, Dorfgebiet oder sonstwo (Bauamt fragen). Für jeden Gebietstyp sind sog. Immissionsrichtwerte festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Einer für tagsüber, einer für nachts. Solltest du unterhalb dieser Werte bleiben, ist alles geritzt. Dann müssen die Nachbarn den Bulldog hinnehmen. Kommst du drüber, muss man wiederum zwischen wesentlicher und unwesentlicher Überschreitung unterscheiden (§§ 1004, 906 BGB). Auf diesem Wege kommst du automatisch zum Bundesimmisionsschutzgesetz und zur TA Lärm. Ab da wird es dann kompliziert. Zu deiner Problematik (natürlich nicht direkt Bulldog) gibt es aber schon eine Reihe von Gerichtsurteilen, musst einfach mal googeln.

MfG
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Socke » 11.09.2009, 15:57

Ich habe mit meinen Nachbarn keine Probleme, denn:
Ich habe meinen Schlepper nur sehr kurz laufen, wenn, fahre ich mit dem gleich weg. 15 min wäre mit Sicherheit kein Problem, wenn s nicht gerade Sonntag früh ist.
Bei Deiner Aufzählung an Spielzeug gehe ich davon aus, daß das nicht alles Vitrinenmodelle sind, nicht wahr? Wenn Du auch nur einen Teil davon regelmäßig ingange hast, kannst Du Dich (zu Recht!) darauf gefasst machen, daß Dir die Rechtslage nur soweit nützt, daß Du möglicherweise Recht hast, Frieden wirst Du damit nicht erreichen.
Sieh es auch mal aus der Sicht Deiner Nachbarn, stell Dir mal vor, die würden jeder, noch dazu natürlich alle zu unterschiedlichen Zeiten ein ähnliches Arsenal abfeuern... Ich überlege mir auch gerade, ob ich mir eine Sirene in den Garten stelle. Ich finde Sirenen am Sonntag nachmittag, das ist noch viel schöner als die Flex des einen oder die ganzen Rasenmäher, die 90% der Energie in Lärm umsetzen. Vorzugsweise werden die erst gestartet, wenn der lketzte es sich im Liegestuhl bequem gemacht hat, das schockt bischen mehr...Verstehst? Kann sein, daß Du ein bischen viel zugange hast.
Versuche das lieber vernünftig und mit Augenmaß zu regeln, damit ist es einfacher.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon paul » 11.09.2009, 16:54

Tach zusammen,

schließe mich Socke an.

zum Thema Lärm und erlaubt sie kurz gesagt es reichen kann wenn Amtsdeutsch :" Ein Geräusch dazu in der Lage ist " Unwohlsein zu erzäugen. Das kann schon eine zugeschlagene Autotür sein!
Also ich kann hoffen, dass wei schon geagt deine Nachbarn auch gerne mal nen Bier (mit dir ) trinken. dann ist das woh auf die Reihe zu bekommen.
Nur kein provokantes Verhalten an den Tag legen. wie geagt: Recht haben und Ruhe bekommen ist oft nicht leicht.

Viele Grüße
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Andi » 11.09.2009, 21:45

Hallo Lutz,

ich kann das alles sehr gut nachvollziehen. Mir geht es genauso.

Mein Pampa ist vor der Restauration 90 sec. im Hof gelaufen, da haben die Nachbarn bereits am Hoftor getrommelt. Am nächsten Tag war die Polizei da. Einen rechtlichen Ansatzpunkt hatten die aber auch nicht, sie sind dann unverrichteter Dinge wieder weggefahren. :lol:

Bei unseren restlichen Schleppen gibt es keine Probleme, die "Bulldogs" haben wohl ein anderes Konfliktpotential.

Gruß Andi
Zuletzt geändert von Andi am 11.09.2009, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Beitragvon Dieter.J. » 11.09.2009, 21:46

Moin, moin!

das kenne ich: wenn du einen streitlustigen Nachbar hast dann hat der immer zu meckern. Heute dein Bulldog, morgen die Hecke bei nächsten Nachbarn. Ich sage nur: Arme Leute. Ich würde versuchen mit dem freundlich zu reden.

Grüße
Didi

Danke für den Pn Schreiber wegen meiner Meinung Nicht nur Lanz Bulldogs stehen Moddel: Wenn sie ihren Kalender mit denen von Pirelli oder Stihl vergleichen wollen ist das schön. Wenn Sie ein großes Interesse in Fangemeinde haben und so einen großen Absatz für den Kalender haben ist das auch schön. Ich will hier aber keine Diskussion anfangen.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon bulldogfan » 12.09.2009, 19:32

macnhe nachbarn finden das cool und andere nicht, was soll mann da machen. zum glück ist eine nachbarin polizistin und die hat mir die rechtslage schon mal erklärt, eigentlich kann mann sich nicht beschweren, aber beliebt mache ich mich nicht bei allen mit dem bumm bumm.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Bulldogfreund » 12.09.2009, 20:43

Hallo, Zusammen!

Ich sage nur.

Alles für den Bulldog!
Alles für den Club!
Unser Leben für Blubb, Blubb!

Mit freundlichen Schraubergrüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Gerald » 13.09.2009, 15:22

Der Ulli aus Dorsten hat hier schon die wichtigsten Sachen angebracht.
Das Allerwichtigste für den Nachbarn ist jedoch, Bier, Bier, Bier, Würste und sonst was. Ein wirklich sehr interessanter Ansatzpunkt mit diesem Thema. Da wir mit unserem Bulldog kurz vor der Fertigstellung stehen, werde ich genau diesen Ansatzpunkt in Augenschein nehmen und mal auch aus Eigeninteresse schauen, ob die Regeln des BImSchG überhaupt einzuhalten sind mit solch einem Bulldog. Ich mache einfach mal für uns hier mit unserem kleinen 25er Bulldog ein Schallmessung, sowohl am Emissionsort als auch, wohnbedingt, am Immissionsort. Die Ämter veranschlagen hier jeweils immer klassische dB(A) - Messungen (kumulierte Industriekurve nach BImSch). Immer mehr Ordnungsämter (Bundeslandabhängig) verlangen jedoch, wenn es nicht um klassische Industrieobjekte geht, auch eine Peak - Messung in dB (C) bzw. in dB Flat. Und da sagt mir mein Bauchgefühl, könnte es durchaus sehr knapp werden mit Bulldogs und den lieben Nachbarn.
Also § 1 - Bier für den Nachbarn.
Ich werde beide Meßergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt hier in diesem Brett noch dokumentieren.
Gruß Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Lutz » 26.05.2010, 11:54

Hallo allerseits,
ich muß dieses Thema leider mal wieder nach vorne holen.
Meine Nachbarn haben sich tatsächlich mitlerweile beim Ordnungsamt beschwert.
Das Ordnungsamt hat meine Nachbarn aber gleich ausgebremmst.
Hat alles seine Richtigkeit, solange ich den Bulldog nicht stundenlang auf dem Hof laufen lasse.
Daraufhin sind meine lieben Nachbarn zum Bauamt gegangen. Ob es denn seine Richtigkeit hat, dass ich in meiner Garage Schlepper reparieren darf.
Jetzt habe ich das Schreiben vom Bauamt vorliegen. Aufgrund einer Beschwerde muß ich jetzt für meine genehmigungfreie Garage einen Bauantrag stellen.
Grund ist, dass ich die Garage auch als Hobbywerkstatt und Lagerraum nutze, also in dem Sinne keine Garage mehr ist, sondern ein Schuppen, bzw. Hobbywerkstatt.
Also Bauantrag mit Lageplan, Zeichnungen, Nuntzungsbeschreibung und selbstverständlich mit Statik einreichen.
Der nette Herr vom Bauamt hat mir die Abnahme schon zugesichert. Jetzt wird auch gleich noch ein Carport, äh Bulldogport mitbeantragt und das ganze wird als Hobbywerkstatt, zur Erhaltung und Restaurierung historischer Landmaschinen eingetragen.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Ölie » 26.05.2010, 12:06

Am besten Du läßt Dich regelmäßig von ein paar Freunden mit Ihren Bulldogs besuchen, vielleicht kommt der nette Nachbar dann ja wieder runter. :D
Ölie
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2006, 16:57
Wohnort: Neuss

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Nobi » 28.05.2010, 08:26

Hallo Lutz !

Die Idee von Ölie find ich auch gut .Leider kenn ich das seit kurzem auch ,dabei Läuft der Bulldog nur sehr kurz .Aber anwerfen und Heizlampe wegpacken das muß ich schon 5min oder etwas länger dauert das .Von Einstellarbeiten ganz zu schweigen .Schön find ich es wenn die Leute den Fotoaparat auspacken aber nur wenn das Bild für die eigene Sammlung ist und nicht für das Ordnungsamt lach* .Danke für erläutern mit dem Bauamt da weiß ich schon mal bescheid was bei mir noch kommen kann .(Ich glaube das nennt sich Nutzungsänderung das werd ich wol mal beantragen )
Ich drücke dir die Daumen !!!!

Grüße
Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Andi » 18.03.2011, 14:05

Hallo Lutz,

was macht eigentlich die Nachbarschaft. Haben Sie sich mit dem Bulldog zwischnzeitlich arrangiert?

Gruß

Andi
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon lanz-deluxe » 13.09.2011, 13:45

von so eine Art Ärger bekommt man oft was mit. Könnte mir vorstellen das du ne paar Spießernachbar hast.
Die Ein oder Anderen meinen das sie die Nachbarschaft massregeln müssen. Bekommt man jeden Tag in den Medien mit.... (Lass uns ein Oldtimertreffen vor deiner Tür machen, dann haben deine Nachbar ein Gefühl darfür wie Laut es sein könnte... :D )

Gruß Kevin
lanz-deluxe
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2011, 16:50
Wohnort: Dülmen und Münster NRW

Re: Ärger mit der Nachbarschaft, wg. Bulldog

Beitragvon Rohoelzuender » 14.09.2011, 08:22

Hallo,

Am besten über Facebook einladen. Da kommen immer Viele! :D

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste