Titel

 

 

holz schneiden mit bulldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

holz schneiden mit bulldog

Beitragvon 3507 » 29.11.2008, 21:22

hallo! ich wollte heute holz sägen mit einer grossen kreissäge . der antrieb solte mein 3507 über ein langen flachriemen sein.aber es ging nich so wie ich es mir dachte,der riemen schlug in allen richtungen und der regler vom bulldog kam mir sehr träge vor .bei dicken stücken holz ging die drehzahl gleich runter und kam erst wieder hoch nachdem ich das holz vom sägeblatt nahm.hat jemand von euch erfahrung damit,oder ist der bulldog dafür nicht geeignet? danke!
3507
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.09.2008, 19:54
Wohnort: ZERNIKOW

Beitragvon LanzSchweiz » 30.11.2008, 13:09

Hallo 3507
Ich denke der Bulldog wurde für solche Einsätze gebaut.
Mit der Reglereinstellung wird da bestimmt noch etwas zu machen sein. Um den Regler einzustellen Liest du am besten selbst nach um genau zu wissen was du einstellst bzw. verstellst (änderst). Aus der ferne ist es schwierig zu erklären bei welchen Symptomen du an welcher Feder wiviel drehen musst.
Aber nach meinem wissen sollte der 20er fürs Holzschneiden reichen.

Gruss und viel Erfolg.

P.s. berichte wenns klappt
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon Andreas » 30.11.2008, 13:28

Stimmt die Überstzung, also geforderte Drehzahl der Säge im Verhältnis zur Drehzal des Motors? Wenn der Bulldog zu langsam läuft klappts nämlich auch nicht.

Stehen die Geräte in gerader Linie, wenn nicht läuft der Riemen ab.

Wir legen unsere Riemen, soweit möglich, immer "über Kreuz" dadurch schlägts dann auch nicht mehr so beim Lastwechsel. Dazu muß der Schlepper natürlich die andere Seite gestellt werden.

Dein Bulldog sollte vor einer Kreissäge keine Probleme haben.

Ließ mal in der Betriebsanleitung nach, da steht was drin zum Thema Riemenantrieb!!!

Probier mal noch ein bisschen aus und viel Glück.

Andreas
Benutzeravatar
Andreas
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2006, 18:42
Wohnort: Erwitte


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste