Titel

 

 

video bei youtube

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

video bei youtube

Beitragvon Pelle » 20.08.2008, 00:14

http://de.youtube.com/watch?v=rsXdSP0nkSE

in der beschreibung steht er fährt ca 50 kmh
ist das nicht ein wenig zu schnell^^
is das zu schaffen mit einem bulldog??
kann ich mir gar nicht vorstellen
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 20.08.2008, 08:34

Moin,

mein Kollege hatte einen 2816 der lief um die 60 km/h. Laut Autotacho, von mir selbst gemessen. Erinnert mich allerdings an das frisieren von Mofas aus längst vergangenen Zeiten .... nur mit wesentlich mehr Hubraum :lol: :lol:


Grüße aus dem verregneten NRW
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Chicken » 20.08.2008, 09:49

Ich finde sowas einfach nur noch extrem gefährlich. So bis 30 km/h ist ja noch alles ok, aber wenn bei 50 mal plötzlich was unvorhersehbares passiert und vor einem etwas auf die Straße kommt kann man nicht mehr ausweichen. Der Bremsweg bei 50 mit einem Bulldog ist sehr viel länger als mit einem anderen Fahrzeug.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon bulldog fahrer » 20.08.2008, 11:14

ich kenne auch sehr viele bulldogs die die 40 km/h überschreiten aber wenn etwas passiert stimmt es mann kann nichts mehr ausweichen ich war auch schon auf so einem bulldog in einer grenz situation wo es gerade noch gereicht hat
Spinnt da bauer ganz! fährt da mit dem Lanz
bulldog fahrer
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2008, 11:56
Wohnort: baden-baden

Beitragvon 1506! » 20.08.2008, 11:33

Hallo,

auch mit einem Ferrari kann man vernünftig fahren, mit einem Corsa die Sau rauslassen. Es kommt auf den Fahrer an, der hoffentlich sehr konzentriert und vorausschauend fährt.
Unerwartete Situationen sind tatsächlich bei schnellen Bulldogs gefährlich. Ohne gut dosierbare Bremsen und einwandfreie Lenkung geht es nicht oder man ist verantwortungslos. Bei vielen schnellen Bulldogs fehlt die gefederte Vorderachse, die gut gebuchst und leichtgängig sein sollte. Bei falschem Reifendruck und holprigen Straßen geht sonst das Springen los. Dann lieber mit 30 Sachen entspannter fahren.
50 Sachen laut Autotacho sind am Ende realistisch gut 40. Hoffentlich sind die im Brief eingetragen, da sonst kein Versicherungsschutz.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon bulldogfan » 20.08.2008, 12:00

so seh ich das auch, die trecker sind nicht für so eine gschwindigkeit gamcht. der radstand ist viel zu kurz und die vorderreifen sind viel zu klein und die bremsen sind dafür auch zu schwach. bei gefedertere achse geht es vielleicht etwas besser. aber 50 fährt der in dem video übrigens nocht lange nicht.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Pelle » 20.08.2008, 16:01

http://de.youtube.com/watch?v=KJP5t3xh_nA

das vid finde ich sehr geil der sound is richtig nice
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

60 km/h

Beitragvon thomas schüber » 20.08.2008, 17:24

Hallo Uli kein einziger Bulldog lauft 60 das ist alles Jägerlatein.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon uwe 2 » 20.08.2008, 20:22

Hallo leute,
einen Bulldog mit 50 Km/h zu fahren schockt wohl, die gesichter der auto fahrer zu sehen noch viel mehr :shock: .Zieht nur kein Hering mehr vom Teller die Kiste und das Getriebe klingt wie ein Beton mischer.
uwe 2
Bronze
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.11.2007, 11:22
Wohnort: 26624 Südbrookmerland

Beitragvon Jens » 20.08.2008, 22:03

Moin,

also das mit dem Getriebe mach wohl stimmen, aber ziht keinen Hering mehr vom Teller?
(@Uwe:also ich sach bloß Dieter Janßen, dessen Bulldog ist ja eine -wucht: Läuft im Stand verdammt langsam, rennt unwahrscheinlich und zieht den 55er GK von dem anderen "bekannten" locker in den Schatten!)


Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Pelle » 20.08.2008, 22:37

ja aber wieso macht man sowas ich finde das schade wegen den alten maschinen
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Re: 60 km/h

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 21.08.2008, 08:43

thomas schüber hat geschrieben:Hallo Uli kein einziger Bulldog lauft 60 das ist alles Jägerlatein.


Hallo Thomas,

ich habe es nicht nötig mir sowas auszudenken, also bitte .... :?

Wenn ich hätte übertreiben wollen, hätte ich Tempo 70 geschrieben. Außerdem habe ich geschrieben "laut Autotacho", wieviel Geschwindigkeit das effektiv ist mag dahingestellt bleiben. Eine Radarpistole hatte ich seinerzeit grad nicht zur Hand ...

Also sowas ...

Gruß aus Dorsten
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Hendrik Deters » 22.08.2008, 10:18

Morgen, die Herren!

Interessantes Thema, das. Wie immer. Ich halte eine Geschwindigkeit von 50 oder 60 km/h bei den Bulldogs für möglich, aber in der Praxis für vollkommenen Quatsch. Neben den schon genannten Gefahren (Bremsweg, Fahrstabilität, "Hüpf"-Tendenz) kann man bei solchen Tempi nicht mehr von Fahrkomfort sprechen.

Der (originale) 38er Eiler meines Vaters läuft locker seine 38 km/h, was meiner Ansicht nach mehr als genug ist. Zwar hat der Eiler die gepolsterte Sitzbank und natürlich die gefederte Vorderachse, aber dennoch merkt man jede einzelne Zündung als kleinen, aber bestimmten "Ruck" nach vorne. Wie soll das bloß bei einer auf 60 km/h geänderten Übersetzung sein? :x

Ich habe mir mal eben die Zeit genommen, um ein bißchen zu rechnen:
Angenommen, mein Lanz D9506 (630 U/min) hat einen Reifendurchmesser von 160 cm. Wenn der Bulldog nun aufgrund der Getriebeübersetzung 50 km/h (bei Vollgas) führe, drehten sich die Hinterräder mit ca. 166 U/min. Das entspräche einem Übersetzungsverhältnis von Kurbelwelle zu Hinterrad von 3,79 : 1!

Wenn ich jetzt einen superschnellen Glühkopf hätte, der ganze 60 Sachen liefe, verändert sich die Übersetzung sogar auf 3,16 : 1. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Ganze drei mal dreht sich die Kurbelwelle, um einmal die Hinterräder zu drehen.
Daß ein tonnenschwerer Bulldog dabei mit Müh' und Not sich selbst zieht, dürfte klar sein. Und daß sich dabei der Bulldog rüttelt und schüttelt, wird der "Lanz-Schumi" dann sicherlich auch gerne in Kauf nehmen.

Gruß, Hendrik

Tante Edit sagt: Mittlerweile wurde das Video wieder entfernt...
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon rüro » 22.08.2008, 14:36

Hallo,

abgesehen davon, dass der Tüv > 40km/h bei Vollgas/ Maximaldrehzahl wegen fehlender Vierradbremse gar nicht zulassen wird, sollte man schon der Vernunft halber von weitaus schnelleren Rennbulldogs m.E. absehen. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass der Spass am Fahren bei immer höherer Geschwindigkeit jenseits der 40 noch dazu gewinnen soll.

Aber ehrlich, schnelle Getriebe haben für die heutigen Einsatzzwecke als Solo- und Leichtzugmaschinen schon ihre Vorteile. Man kann mit Halbgas und schönen gut 30 km/h doch um einiges kompfortabler und die Maschine schonender fahren als Vollgas bei 20km/h. Und wenn der Bulldog richtig "gut geht", ist er auch in der Lage trotz langer Übersetzung noch einige dicke Heringe vom Teller ziehen kann. Das richtige Drehmoment, wenn auch ein sehr dynamisches, machts möglich.

viele Grüsse rüro
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste