Titel

 

 

Warum reissen die neuen Nassenkeile bei meinen 9506 immer ab

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Warum reissen die neuen Nassenkeile bei meinen 9506 immer ab

Beitragvon Michel » 29.09.2007, 21:01

Hallo Schlepperfreunde,

kann mir jemand sagen, warum bei mir immer die neuen Nassenkeil beim austreiben abreissen? Habe heute einen Nassenkeil, den ich vor ca. 1 Monat neu montiert habe, austreiben müssen, und nach ca. 10 Schlägen riss es mir einfach die Nasse vom Keil ab. Habe dies jetzt schon auf der Reglerseite gehabt und jetzt auch auf der Kupplungseite. Habe die Keile ganz normal ohne zuviel Kraft eingetrieben ( 500 Gramm Hammer, bis ich gehört habe das er fest ist, nicht mit voller Wucht ). Kann es an den Keilen von Bausch liegen?

Vielen Dank!

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon Hoopi » 30.09.2007, 10:53

Hallo,

was für ein Werkzeug nimmst du denn zum Austreiben?

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Michel » 30.09.2007, 14:34

Hallo,

ich nehme wie in dem Buch von Herrn Heinl beschrieben, einen großen Eisenkeil, habe mir den genau so nach Vorgaben machen lassen.
Kann mir dass nicht erklären.

Danke!

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Nasenkeil

Beitragvon papafox » 30.09.2007, 18:27

Hallo Michel,

wenn Keil , dann zwei, die Keilflächen müssen parallel liegen. Sonst trägt nur die Ecke und der Keil wird querbelastet und bricht. Außerdem unterbaue ich den Keil mittels Wagenheber, damit er nicht nach unten ausweichen kann. Geht natürlich nur wenn ein gewisser Überstand an der Kurbelwelle vorhanden ist.
Viel Glück
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 279
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitragvon LANZ - HEINI » 01.10.2007, 08:06

Hallo,

jeder neue Keil muß eingepasst werden, das heisst er muss exelent

mit einer Feile zugepasst werden und das Tragbild muß kontrolliert

werden.

Danach wird der Keil mit etwas Fett ein gesetzt und mit einem Dorn und

Hammer festgetrieben.

Zum Ausziehem benutz man einen Keilzieher, den bekommt zur Not

bei einem Claaspartner zukaufen!
Gruß


http://www.hanomag-lkw-traktoren.de/
Benutzeravatar
LANZ - HEINI
Benutzer
 
Beiträge: 31
Registriert: 18.07.2007, 17:38
Wohnort: NRW

Beitragvon Winzer » 01.10.2007, 12:38

Hallo Heini,

bin etwas verwundert über das Einsetzen des Keils mit Fett :shock:

Nur auf der anderen Seite auch wieder logisch. :idea: Denn paß der Keil 100%ig, so kann er sich nicht lösen, auch wenn Fett daran ist, oder?

Meine Frage ist nur, wie bekomme ich den Keil 100%ig hin?
Was und wie ist der Keil auszumessen?
Was ist, wenn das Schwungrad leichtes axiales Spiel hat? Welche Toleranzen sind zu beachten?

Wärre für eine Beantwortung der Fragen sehr dankbar.

Allen eine schöne Zeit.

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon LANZ - HEINI » 01.10.2007, 14:06

Hallo Michael,

Das einsetzen des Nasenkeil mit Abschmierfett wurde mir in meinem Lehrbetrieb bzw. vom Reisemonteur von LANZ so bei gebracht.

Das Tragbild von dem Nasenkeil wird konisch zugepasst,
(Obere Seite zur Nase hin).

Nach Möglichkeit den alten Keil aus messen und dann den neuen Keil grob vorarbeiten.

Den neuen Keil immer wieder einsetzen und das Tragbild an der Oberseite mit der Flachfeile zupassen.

Festsitz prüfen, es sollte der Nasenansatz 1 bis 2 cm Luft zur Schwungradnabe haben!

Das Axialspiel habe ich nicht zur Hand. Lagerspiel muss vorhanden sein, aber die Kurbelwelle sollte kein sichtbares Radialspiel haben.
Gruß


http://www.hanomag-lkw-traktoren.de/
Benutzeravatar
LANZ - HEINI
Benutzer
 
Beiträge: 31
Registriert: 18.07.2007, 17:38
Wohnort: NRW

Nasenkeile reissen immer ab

Beitragvon abfi1972 » 01.10.2007, 15:31

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist den Keil nicht mit zu sanften Schlägen und zu kleinem Hammer auszutreiben. Der Keil verbiegt sich und reisst ab. Ich nehm dazu einen 3 Kilo Hammer. Zuerst lass ich den Keiltreiber etwas anbeißen dann ein zwei Schläge mit ordentlich Schmackes und der Keil ist locker.
Grüße aus Österreich

Thomas
abfi1972
Benutzer
 
Beiträge: 31
Registriert: 21.04.2006, 07:35
Wohnort: Schenkenfelden Österreich

Beitragvon lanzschrauber » 02.10.2007, 00:02

Hallo,
schaue mal in einem älteren Forenbeitrag von 09.07.07 nach.

Gruß lanzschrauber
lanzschrauber
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 18.02.2006, 16:20
Wohnort: 40789 Monheim am Rhein


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste