Titel

 

 

Museum

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Museum

Beitragvon Lanz-Fritze » 29.12.2011, 22:59

Moin
Kann mir wer nen museum für Lanz empfählen, wo man viel/e sehen kann?!
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Museum

Beitragvon Chicken » 30.12.2011, 00:10

Hi!

Da empfehle ich dir mal den Josef Strasser, Gelbersdorf in der Nähe von Moosburg.
Knapp 100 Stück und auch fast jedes Modell vertreten!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Museum

Beitragvon Rainer » 30.12.2011, 12:04

Macht der Strasser das denn offiziell?

Nen Mueum mit regelmäßigen Öffnungszeiten ist z.B. in Paderborn von Oskar Vogel. Da gibt es auch einiges zu sehen. Musste mal googeln, da findest du dann alles weitere. Ansonsten gibt es auch viele kleine Museen, kommt natürlich ganz drauf an, in welchem Eck von Deutschland du dich bewegen willst.
Toll ist bei mir in der Ecke das Museum in Westerkappeln. Die haben z.B. nen schönen 12er im Originalzustand mit passender Dreschamschine, oder nen originalen 15-30 in Verkehrsausführung, Verdampfer mit Moorrädern usw....
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Museum

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2011, 12:22

Hallo,

Eine schöne Auswahl Lanz Bulldog bietet auch das Museum von Oskar Vogel in Paderborn, wie von Rainer schon geschrieben. Zu sehen sind unter anderem:

Dampfmaschine, Landbaumotor LCM, Gespannbulldog, Verdampfergroßbulldog mit Halbraupen, Ackerbulldog (HR 2 - HR 5), Raupenbulldog, Vorkriegs- Verkehrbulldog, Bauernbulldog D4506, Holzgasbulldog, Eilbulldog D25.., großer Halbdieselbulldog, Volldiesel-Schmalspurbulldog ......

Ein D1706 Allzweckbulldog dient als Schnittmodell und man kann sehen wie der Bulldog innen aussieht und wie die Komponenten zusammenarbeiten.

Ich war schon vier mal dort. Vor allem auch die ganz seltenen Dinge wie z.B. einen Brummer-, einen Funk- oder auch einen Fendt F40 Schlepper mit Allrad sieht man nicht auf jedem Treffen. Aber z.B. auch ein Hagedorn mit Seilzuglenkung ist etwas Besonderes.

Zum Zweistöckigen Museum, das mit Fahrstuhl behindertengerecht ausgelegt ist, gehört eine große Modellausstellung mit kleinem Kinoraum sowie einem kleinen Museumsshop für Literatur und sonstigen Fanartikeln. Man kann sich dort auch Treffen um gemütlich Kaffee zu trinken und nebenher die große Kleinanzeigen Pinwand studieren. Da auch einige Leihgaben von Oldtimerbesitzern Ihre zweite Heimat dort haben, wechseln die ausgestellten Exponate von Zeit zu Zeit.


Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Museum

Beitragvon Lanzi67 » 30.12.2011, 17:27

Hallo!
Franz Hammerschmid in Walding Österreich (in der Nähe von Linz) hat auch eine beachtliche Sammlung von Lanz und anderen Traktoren.
Lanz ist auch fast alles vertreten was gebaut wurde. Desweiteren hat er ein richtiges Bauernmuseum eingerichtet.
Bei Interesse einfach mal eine pn schreiben wegen der genauen Anschrift.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste