Titel

 

 

klauenkupplung kleiner GK

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

klauenkupplung kleiner GK

Beitragvon micke82 » 22.08.2011, 23:48

Guten tach
meine frage is ob die zugfeder am kupplungsgestenge im eingekuppeltem zustand gespannt sein muss, oder hab ich da was nicht richtig eingestellt, den das drucklager liegt ja dann auch immer voll an. Da ist doch der messingbelag bei zeiten runter das sollte doch nur zum ein-und ausrücken unter druck anliegen (denke ich mir so). Die Klauenkupplung war leider nicht drin beim kauf. :kratz: suche noch eine schnelle übersetzung!
Benutzeravatar
micke82
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2011, 21:22

Re: klauenkupplung kleiner GK

Beitragvon HR9 » 23.08.2011, 06:06

Hallo,

das drucklager muss frei sitzen bei einkuppeln.
Der zugfuder dient nur um die kupplung uber die 90° winkel zwischen klauendruckfeder und schwungradsitz zu ziehen.

Die zugfeder steht immer gespannen, aber durch die anschlag von kupplungspedal am bodenplatte muss die drucklager frei sitzen

mfg
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: klauenkupplung kleiner GK

Beitragvon micke82 » 24.08.2011, 17:12

Danke für die antwort :D ich werd die sache nochmal einstellen. (wer noch was weiß kann das auch schreiben)
Benutzeravatar
micke82
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2011, 21:22

Re: klauenkupplung kleiner GK

Beitragvon Socke » 26.08.2011, 00:29

Der Bolzen vom Betätigungshebel muß sich mit den Fingern drehen lassen, wenn eingekuppelt ist.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste