von bulldogfan » 03.03.2008, 21:45
ich hab mal nach Motorzapfwelle gegoogelt, und bin auf diese (meiner Ansicht nach auch die allgemeingemeingültige) Definition von den verschiedenen Zapfwellenarten gestoßen.
Die Getriebezapfwelle erhält ihren Antrieb über die Motorkupplung und das Getriebe: Bei einer bestimmten Motordrehzahl ist, unabhängig vom Gang, die Normdrehzahl von 54o U/min vorhanden. Meist ist die Normdrehzahl der Zapfwelle bei der Nenndrehzahl des Motors erreicht. Getriebezapfwellen treiben die Zusatzgeräte an, die auf die Normdrehzahl eingestellt sind. Diese Getriebezapfwellen sind die wichtigste Bauart für die entsprechenden Arbeitsgeräte, denn mit ihnen können Fahrgeschwindigkeit und konstante Arbeitsgeschwindigkeit der Werkzeuge gut aufeinander abgestimmt werden. Die Drehrichtung der Getriebezapfwelle ist bei Vor- und Rückwärtsfahrt immer gleich.
Die Motorzapfwelle wird direkt vom Motor angetrieben und arbeitet unabhängig von der Fahrkupplung: Ihre Drehzahl ist direkt von der Motordrehzahl abhängig. Die Motorzapfwelle arbeitet also auch dann weiter, wenn die Fahrkupplung getrennt wurde. Ebenso wie die Getriebezapfwelle ist die Drehrichtung bei der Motorzapfwelle immer gleich.
Die Wegzapfwelle ändert ihre Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit der Zugmaschine: Fahrgeschwindigkeit der Zugmaschine und Drehzahl der Zapfwelle stehen damit immer im selben Verhältnis zueinander. Je nach Vor- und Rückwärtsfahrt dreht die Wegzapfwelle vor oder zurück.
zurück zum Bulldog. die Lamellenkupplung (tschuldigung mir war der richtige name entfallen) hat nichts mit der Zapfwelle zu tun. ob die Zapfwelle an/aus oder gar nicht vorhanden ist spielt keine rolle. Kupplung zu : Bulldog fährt, Kupplung auf :Bulldog steht. um die Illusion einer Motorzapfwelle zu suggerieren, hat man diese Lamellenkupplung eingebaut damit man 'bei laufender Zapfwelle die fahrt unterbrechen' kann. die Kupplung unterbricht den Kraftfluss zu den Rädern einfach nachdem die zapfwelle abgezapft wurde. das macht die getriebezapfwelle aber noch lange nicht zu einer motorzapfwelle.
ne echte Motorzapfwelle kannst du während der fahrt einschalten, und du kannst während der fahrt auch noch den gang wechseln. versuch das mal beim bulldog. manchmal geht es ohne Kupplung und mit Zwischengas, ist aber sicherlich nicht so wie die lanz ingenieure sich das vorgestellt haben.
also, meiner Meinung nach kann beim Bulldog nicht die rede von motorzapfwelle sein.
mfg,