Titel

 

 

kl. Backenkupplung, Lichtmaschine D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

kl. Backenkupplung, Lichtmaschine D3506

Beitragvon Cormick » 24.08.2009, 14:47

Hallo zusammen,
habe eine Frage bezüglich der Lichtmaschine. An unserem D3506 ist unten am Getriebe eine gefrickelte Lichtmaschine dran. Aus dem Getriebe kommt ein Antrieb, auf dem eine Keilriemenscheibe montiert ist. Von da aus wird eine herkömmliche 12V Lichtmaschine angetrieben. Gibt es da noch was originales, das man dass wieder zurückbauen kann? Dann habe ich noch Probleme mit der Kupplung. Wer kann mir neue Beläge aufnieten. Mit diesen schrägen Backen habe ich leider keine Erfahrung. Beläge sind ja denke ich über den Herrn Bausch zu bekommen.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Daniel
Cormick
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.03.2006, 12:26
Wohnort: Titz

Beitragvon LanzSchweiz » 24.08.2009, 21:51

Hallo Cormick
Die Passende Lichtmaschine beim D3506 ist 6V. Warscheinlich wurde dies deshalb umgerüstet. Diese Lichtmaschinen sind nicht mehr alzuhäufig, meines Wissens waren sie auch auf Motorrädern montiert. Den Typ der Lima kannst du sicher in der Ersatzteilliste sehen. Habe leider grad keine zur Hand.
Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon baeckermeister » 25.08.2009, 10:16

hallo,

Lichtmaschine mit Halter und den nötigen Ritzeln gibt es bei jedem Händler! Bitte auf die Preise achten, da gibt es große Abweichungen.

Die Lichtmaschinen stammen alle vom gleichen Zulieferer und sind alle 12 Volt.


Ich habe bei meinen beiden 3506 diese verbaut. Ohne Probleme!!!

Gruß

Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Cormick » 25.08.2009, 11:16

Muss denn dabei auch das Ritzel im Getriebe geändert werden?

Gruß Daniel
Cormick
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.03.2006, 12:26
Wohnort: Titz

Beitragvon baeckermeister » 26.08.2009, 08:45

hallo cormick,

am getriebe muss nichts geändert werden.

alles wird nur äußerlich montiert.

gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Gerald » 26.08.2009, 12:14

@ Cormick
An das Aufnieten der Kupplungsbelege kannst Du Dich ruhig selber ranwagen. Dies ist wirklich nicht sehr schwer (mit etwas handwerklichen Geschick). Und eine neue Erfahrung ist es allemal. Bestell Dir statt 6 Kupplungsbelegen einfach 8 und ein paar Nieten mehr. Pro Arm sind 3 Nieten drin. Da kannst Du ruhig eine mal kaputtmachen, das ist nicht schlimm. Hinterher weißt Du, wie es nicht geht.
Wir haben unsere zusätzlich noch aufgeklebt und mittels Schraubzwingen haben wir die dann gleich (ist ja die perfekte Form) in die Schwungmasse über Nacht reingeklemmt.
Ist eigendlich alles ganz einfach. Durch die Schrägnietung sind zwei weitere hilfreiche Hände ganz nützlich.
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste