Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.
von LUXWEB » 15.03.2009, 17:26
guten tag mein 2416 macht ein metalliches geräusch wenn man den kolben gegen die kompression dreht,pumpt mann dreimal öl vor ist das geräusch verschwunden. kann das mit dem spaltmaas zusammenhängen,weil der kolben ist neu.danke und gruss im voraus
-
LUXWEB
- Benutzer
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.11.2007, 16:48
- Wohnort: OSPERN
von Philipp Hügel » 15.03.2009, 20:46
Ich vermute du meinst das Geräusch das entsteht, wenn der Kolben die Anlageseite im Zylinder wechselt. Das vorgepumpte Öl könnte das Geräusch dämpfen.
-

Philipp Hügel
- Gold
-
- Beiträge: 324
- Registriert: 22.08.2008, 12:34
- Wohnort: 76227 Karlsruhe
-
von bulli1706 » 16.03.2009, 00:18
hallo luxweb,
die merkwürdigen Motorgeräusche sind ein Warnsignal, dass beim Kolbenwechsel was falsch gemacht worden ist und Deinen Bulldog bedroht. Oft treten solche Geräusche auf nach dem Wechsel der Kolbenringe und der Lagerschalen vom hinteren Pleuellager. Dadurch gerät der Kolben weiter nach vorne als vorher und stößt mit dem 1. Ring gegen die eingeschliffene Kante im Zylinder. Gleichzeitig verringert sich das Spaltmaß. Vor dem Einbau sollte man die Kante im Zylinder beseitigen durch Hohnen oder Anfarsen. Ich habe auch schon von erfolgreichem Anfarsen des 1. Ringes gehört, es aber selber noch nicht gemacht. Wichtig ist vor dem Einbau eines neuen Kolbens auch, ob der Rohling mit den nötigen Bohrungen von der 4. Ringnut aus zu den Kolbenbolzenaugen versehen wurde. Denn der Kolbenbolzen ist anders als beim Glühkopfbulldog und anderen Schleppermotoren schwimmend gelagert. Ich schreib Dir das, weil solche Versäumnisse jetzt leider durch Unkenntnis passieren. Wenn beim Einbau nicht aufgepasst und der Kolben mit der Unterseite nach oben oder ohne ausreichende Öleinreibung eingebaut wurde, kann schnell Schaden durch Ölmangel entstehen. Beim Zusammenschrauben des Pleuellagers werden jetzt durch Unkenntnis weitere Fehler gemacht. Sind die Ölkanäle sauber? War das Lager beim Zerlegen in ölmäßig gut versorgtem Zustand? Haben die neuen Lagerschalen Öltaschen und sind die Kanten dicht und nicht beim Anlegen der Kreuzrillen aufgeschlitzt? Dann läuft nämlich das Öl seitlich raus und das Lager trocken. Das Lager darf nicht stramm gehen und muß axial etwas Spiel haben und zwar in jeder Stellung bei einer kompletten Umdrehung. Das sollte bereits vor dem Ausbau geprüft werden und zeigt an, ob die Pleuelstange gerade ist und nicht gerichtet werden muss. Nach dem Einbau wird es wieder geprüft. Das Spaltmaß ist eine für Deinen Bulldog sehr wichtige Größe und wird nach dem Einbau vor dem Aufsetzen des Zylinderkopfes gemessen, um gleich den richtigen Eisenring einlegen zu können. Man kann es aber auch später mit Bleilot durch das Entlüftungsloch nachholen.
Wenn ein Bulldogmotor verschleißt, wandert der Kolben weiter nach hinten. Dadurch nimmt das Spaltmaß zu, die Kompression ab und führt als äußeres Merkmal zu Startschwierigkeiten. Dagegen konnte man früher einen dünneren Dichtring einsetzen und hatte scheinbar wieder einen neuen Bulldog. Wenn der nun aber einen neuen Kolben bekam, geschah das früher in einer Lanz Werkstatt. Und da wußte man im Gegensatz zu den jetzigen Werkstätten, worum es ging. In dem Werkstatthandbuch von Lanz, das so leicht zu beschaffen ist, steht auch alles sehr sorgfältig und gut verständlich beschrieben drin. Wer einen PC hat, kann sich die für seinen Bulldog zutreffenden Partien kopieren und für die Werkstatt ausdrucken. Dafür muß man kein Meister sein.
Ich hab Dir sehr umfangreich geantwortest, damit Du den Fehler besser verstehen und selber einkreisen kannst. Das lässt sich online leider nicht genauer machen. Bitte melde Dich an dieser Stelle mal wieder, wenn Du was gefunden hast und es beheben konntest. Dein Fall ist sicher nicht nur für Dich lehrreich.
Freundliche Grüße schickt Dir bulli1706 
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
-

bulli1706
- Gold
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 17.12.2007, 23:21
- Wohnort: 24855 Gammellund
-
von LUXWEB » 21.03.2009, 21:26
hallo bulli 1706 danke für dein beitrag ich werde von mir hören lassen wenn ich den fehler gefunden habe.
-
LUXWEB
- Benutzer
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.11.2007, 16:48
- Wohnort: OSPERN
Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste