Re: Volldiesel-Kolben


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von K.Rupp am 19. Januar 2002 19:13:35:

Als Antwort auf: Volldiesel-Kolben geschrieben von Matthias K. am 18. Januar 2002 17:44:02:

Hallo Leute,
habe an meinem Volldieselkolben die Buchsnlöcher ausbohren (um 5/10 auf einer CNC Fräsmaschine),die Schmiernuten nacharbeiten und den Kolbenbolzen aufchromen und wieder auf Maß schleifen lassen.Dies hat bis jetzt alles sehr gut funktioniert und der Motor ist bis jetzt auch schon ca 1 Std. gelaufen. Die ursprünglichen Geräusche durch den ausgeschlagenen Bolzen sind restlos beseitigt.Zeigt sich in Zukunft wie diese Reparatur sich entwickelt. Die Riefen im Kolben wurden mit einer feinen Feile egalisiert.Der kolben wurde vor der gesamten Bearbeitung in einem Ultraschallbad gereinigt. Er war nach der Reinigung restlos sauber.(wichtig für die weitere genaue Bearbeitung.)Die Ringe hatten 3/10 Luft was gerade noch der Grenzfall war und ich habe sie wieder eingebaut.Nur Mut ist alles "normale" Metallbearbeitung. Natürlich nur für Fachleute mit Präzisionsmaschienen.Viele Schraubergrüße
K.Rupp




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]