Re: Vorglüheinrichtung/Stabglühkerze VD 1616
Geschrieben von Christian Rady am 06. Februar 2006 19:48:43:
Als Antwort auf: Re: Vorglüheinrichtung/Stabglühkerze VD 1616 geschrieben von stefan78h am 06. Februar 2006 15:19:18:
Hallo, Stefan78H!
Heutige Stabglühkerzen sind allgemein für 12V in Parallelschaltung (bei Mehrcylindermotoren) ausgelegt und brauchen keinen Vorwiderstand bzw. Glühüberwacher. Probiers mit einer Batterie aus und merk Dir die Zeit, bis sie schön glüht. Kompensation der absinkenden Batteriespannung beim Anlassen ist nicht vorgesehen, da der Stift eine viel höhere Wärmekapazität hat als der Wendel. Du kannst allenfalls eine Kontrollleuchte parallel zur Kerze schalten, um wenigstens zu sehen, ob sie überhaupt Strom bekommt. Mein D3606 war so modifiziert, ging problemlos.
Schöne Grüsse!
Christian
- Re: Vorglüheinrichtung/Stabglühkerze VD 1616 stefan78h 07.2.2006 08:20 (1)
- Re: Vorglüheinrichtung/Stabglühkerze VD 1616 stefan78h 07.2.2006 10:04 (0)