Re: Volldiesel-Kolben


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von oli simon am 18. Januar 2002 19:36:57:

Als Antwort auf: Volldiesel-Kolben geschrieben von Matthias K. am 18. Januar 2002 17:44:02:

Hallo Matthias !
Habe vor ca. 5 Monaten auch einen solchen Kolben wieder "aufgepeppelt". Wenn die Riefen nicht sehr tief und vor allen Dingen nicht über die volle Länge des Kolbens gehen, kannst du den Kolben weiterverwenden. Ich habe sie mit einem feinen Schleifklotz (400 Schleifleinen) radial zum Kolben weggeschliffen. Einige Leute sagen man soll kein Schleifleinen nehmen, da sich die Schleifkörner in den weichen Kolbenwerkstoff einarbeiten, lieber ne feine Feile nehmen. Aber ich hab die Stellen trotz Schleifklotz Aal-glatt nivellieren können - geht also meiner Meinung nach auch. Wenn die Kolbenbolzenbüchsen im Kolben nicht ausgeschlagen, also ok sind, hast du sowieso gewonnen - die Ölversorgung ist nämlich die Schwachstelle dieser Kolben!!! Du solltest also vor dem Wiedereinbau unbedingt neben der Leichtgängigkeit der Kolbenringe dafür sorgen, daß die Ölbohrungen für die Bolzenbüchsen absolut frei sind! Sie gehen jeweils von der Unterkante unterster Kolbenring schräg durch den Kolben zu den Bolzenbüchsen. Wenn jetzt noch das Ölrohr am Kolben für die Ölversorgung der Kolbenbolzenbüchse im Pleuel festen Sitz hat kannst du den Kolben getrost wieder einbauen. (Kolben- und Ringspiel noch im Rahmen vorausgesetzt...)
Viel Spaß beim Bulldog-Schräubeln Gruß Oli




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]