Re: Anlassen im Winter


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gordon am 03. Februar 2006 08:17:58:

Als Antwort auf: Re: Anlassen im Winter geschrieben von Tim_Tayler2 am 03. Februar 2006 07:49:02:

Hallo,

Ja, daß macht nichts wenn er kalt ist. Einfach normal Öl vorpumpen und danach nicht im Leerlauf stehen lassen sondern möglichst bald losfahren. Falls vorhanden Kühler mit Rollo oder Abdeckblechen verschließen. Es passiert aber auch nichts wenn Du heißes Wasser aus dem Wasserhahn in den leeren Kühler schüttest. Das Wasser hat dann eine Temperatur von ca. 60 bis 70 Grad. Da Du das Wasser sowieso langsam einfüllst (mit Trichter oder ähnlichem), können keine großen Spannungen auftreten. Das Material hat genügend Zeit sich dabei der Wassertemperatur anzupassen. So wurde das bei unserem Lanz im Winter nur gemacht (also Wasser abends abgelassen, morgens heißes Wasser eingefüllt). Dabei kann man leichte Knack- Geräusche warnehmen, was aber nichts zu sagen hat. Du solltest natürlich nicht kochendes Wasser in einen "gefrorenen" Kühler füllen. Wenn Du nach dem Ölvorpumoen nun noch etwas Petroleum an den Kolben tust springt er ganz leicht an.

Gruß Gordon




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]