Re: Heizlampe eigenbau
Geschrieben von RT-andreas am 28. Januar 2006 21:39:34:
Als Antwort auf: Heizlampe eigenbau geschrieben von Sven K am 28. Januar 2006 19:47:40:
Hallo Sven,
sicher kann man ne ganze Heizlampe selber bauen. Lohnt aber oft nicht da es billig alte Benzinlötlampen gibt. Einfach den Brenner auf senkrechte Position "umrüsten" und gut. Ist nicht und sieht nicht aus wie original aber tut und solche "Tuten" wurden früher auch oft verwendet.
Ebenso möglich und von mir schon ein paar mal gebaut Spiritusbrenner. Statt Benzin eben Alkohol von Methanol über Brennspritus bis Isopropanol und Mischung frißt so ein Teil alles. Kurzes Rohrstück mit Luftbohrungen ca 7mm vom Rohrende weg. Rohrende durch ne Platte verschließen und 1-3 Düsenöffnungen da reinsetzen. An die Düse(n) kommt nun ein dünnes (Edelstahl)Röhrchen welches nach vorn zum Rohrende läuft. Dort wird aus dem Röhrchen ne Spirale gewickelt halb auf dem Röhrchen, halb davor. Dann Reströhrchen nach unten weg zur Spritversorgung per Pumpe oder Drucktank (geregelt wird einfach über den unterschiedlichen Druck). Anheizen: Spirale muß warm sein, verdampfter Alkohol gast dann durch die Düsen, mischt sich mit Luft aus den Bohrungen brennt vorne blau heraus und erhitzt wieder die Spirale... Je nach Flammengröße/Leisteung muß man dann noch die Spirale etwas weiter aufs Röhrchen schieben oder mehr zur Flamme rausziehen.
Alkohol ist da unkritisch weil er rückstandslos verdampft und nicht rußt. Prinzipiell mit kleineren Düsen geht das aber auch mit Benzin. Gute Anleitungen zu solchen Brennern findet man bei den Modelldampf(schiff)maschinenbauern. Die befeuern damit ihre Kessel.
Gruß
Andreas
- Re: Heizlampe eigenbau Sven K 29.1.2006 14:30 (3)
- @Bilder dazu Hatzienda 30.1.2006 16:43 (0)
- Re: Heizlampe eigenbau Gordon 29.1.2006 19:51 (1)
- Sicherheit RT-andreas 30.1.2006 14:09 (0)